Psychologie

4.335 Mitglieder, 13.386 Beiträge

Warum mag ich es Menschen wütend zu machen?

Gerade online ist es extrem einfach Menschen wütend zu machen, und ich finde ihre Wütende reaktion witzig. Je nach politische Gruppierung ist das auch nicht schwer, und schon fliegen die Beleidigungen, also von ihnen. Ich Beleidige sie nicht. Ich mache sie einfach oft Wütend weil ich die falsche "Meinung" habe, oder Pro Israel bin. Aber eben ich finde ihren Hass witzig. Ist das schlimm? Ich sage nicht wem ich genau meine. Aber diese Leute denken auch ich wäre ein Faschist, was ich unterhaltsam finde. Ist es schlimm wenn man gerne Online Argumentiert, vor allem über Politik? Aber manchmal auch in echt.

Haben Fotos Einfluss auf die Tics von Tourette Betroffenen?

Bei Gewitter im Kopf gibt es viele Videos von Jan, seine Tics waren immer anders in Laufe der Zeit. Es gab Videos, wo Jan auf Fotos von Youtubern, Zuschauern etc. reagiert hat. Anfangs hat Jan oft "Pommes" gesagt, vielleicht haben Fotos auch seine Tics verändert. Wenn Menschen mit Tourette sich ein Foto anschauen und Reize aufnehmen, kann es sein, das sich die Reize bei Betroffenen auch als Gefühl auf der Haut äußern? Beispiel: Person XY hat Tourette Person XY schaut sich ein Foto von z.B. LaserLuca an Person XY nimmt Reize auf, die sich als Gefühl auf der Haut äußern Person XY hat das betreffende Gefühl schon seit vielen Tagen Täglich sagt Person XY sehr oft "Lauch". Foto von Jan = Person XY sagt "Pommes" Foto von VinnyPiano = Person XY sagt "Trampolin", "Luftmatratze" etc. Bei allen anderen Fotos genauso. Also das je nach Fotos andere Assoziationen zustande kommen und es auch die Tics verändert. Was meint Ihr? Bei Tourette sind auch Wörter und Sätze möglich, die keine Beleidigungen sind wie z.B. "Pommes", "Lauch" etc. Falls Ihr Tourette habt und schaut Euch Fotos an, würde mich interessieren, ob Fotos auch Eure Tics verändern und es auich die Sätze und Wörter verändert, die bei Euch zustande kommen.

Wie träumen Menschen mit Tourette?

Wenn bei Betroffenen am Tag viele Assoziationen zustande kamen, geht es so auch in dem Träumen weiter? Also das Betroffene in dem Träumen viele Bilder sehen, die aus Assoziationen bestehen. Theorie: Person XY hat Tourette Person XY schaut sich ein Foto von z.B. LaserLuca an Person XY nimmt Reize auf, die sich als Gefühl auf der Haut äußern Person XY hat das betreffende Gefühl schon seit vielen Tagen Täglich sagt Person XY sehr oft "Lauch". Person XY geht schlafen In der Nacht geht es in dem Träumen weiter und die Trauminhalte haben das Thema Lauch und beinhaltet viele Bilder. Also das Fotos auch die Tics von Betroffenen beeinflussen. Haben Betroffene am Tag z.B. das Wort Brandt gesehen oder gehört, das im Traum das Thema Brandt vorkommt und viele Bilder auftauchen, die sich in einer Wohnung abspielen, das sich in einer Brandstraße befindet. und viele weitere Möglichkeiten. Wenn Betroffene Beleidigungen rufen, das es so in dem Träumen ebenfalls weitergeht und Betroffene in dem Träumen böse Menschen begegnen und/oder selber böse sind oder schimpfen und/oder fluchen. Was meint Ihr? Falls Ihr Betroffene seid, würde mich interessieren, wie Eure Träume sind, wenn Ihr schlaft und ob es in dem Nächten mit vielen Bildern weiter geht.

Lernen wir ein schlechtes Gewissen zu bilden oder kommt das von alleine?

Ich habe eine Beobachtung gemacht: Gestern habe ich einer Frau für ihre positive Ausstrahlung ein Kompliment gemacht. Ich mache so etwas gerne, weil es mein Gegenüber glücklich macht und ich, wenn etwas meine Meinung ist, meine Meinung auspreche. Ich habe dafür aber (nicht von der Frau, sondern von 2 Bekannten, die neben mir standen) eine nicht so positive Reaktion bekommen. Sie haben nichts gesagt aber es eher belächelt, nach dem Motto: Das war sehr unnötig und eine Schleimspur zu viel. Ich hatte dann ein ziemlich schlechtes Gewissen. Ich habe allgemein beobachtet, dass man bei Ablehnung eher dazu tendiert ein schlechtes Gewissen zu bekommen. Würdet ihr sagen, dass das schlechte Gewissen etwas anerzogenes ist oder man ein schlechtes Gewissen schon von Geburt an hat?

Sind die Reaktionen bei Autismus ähnlich wie bei Tourette von Gewitter im Kopf?

https://www.youtube.com/watch?v=mLqBNLiISiI&t=115s ^ Bei 1:55 reagiert Jan auf das Foto von LaserLuca und sagt "Lauch", könnte Lauch nicht auch eine Assoziation zum "inflatable French Fries" in Hintergrund sein? ^ Eine solche Bettdecke hatte ich in 3. Lebensjahr (1984), bis zum 3. Lebensjahr habe ich ständig Reize aufgenommen, die sich wahrscheinlich auch als Gefühl auf meiner Haut äußern. Als ich in Bett gelegen habe, hatte ich die Reize aus dem Schlafzimmer aufgenommen + die Reize der bunten Bettdecke und die Reaktion war in Form eines Traumes, also befand mich in einen Raum, das dem Schlafzimmer ähnelt und eine Frau hatte "Luftschlange" gesagt. (Assoziation zur Bettdecke) Ich habe Autismus, hätte ich in 3. Lebensjahr als Beispiel die rot gelbe Pommes Luftmatratze aus dem Video gehabt und hätte drauf geschlafen, hätte ich davon dem Reiz aufgenommen, was sich ebenfalls als Gefühl auf meiner Haut äußert und hätte womöglich von Youtuber LaserLuca geträumt und es wäre etwas mit Lauch zustandegekommen. Schaue ich mir Fotos an, nehme ich Reize auf, die sich als Gefühl auf meiner Haut äußern, mache ich es 1-2 Stunden vorm Schlafengehen, ist die Wahrscheinlichkeit für Träume höher wie wenn ich genau diesen Reiz seit morgens um 6:00 Uhr hätte. Autismus ist auch Neurodivers, vielleicht schneidet Autismus auch etwas an, was bei Tourette ist, aber anders, da es Unterschiede zwischen Autismus und Tourette gibt. Es gibt bestimmt Tourette Betroffene, die ähnlich wie Jan, ebenfalls Wörter und Sätze ausstoßen, also Vokale Tics, würde mich interessieren, ob bei Betroffenen sich auch die aufgenommenen Reize als Gefühl auf der Haut äußern und es auch die Tics beeinflusst und es zu ständigen Assoziationen kommt.
Bild zum Beitrag

Innerlich geteilt?

Ich frage mich ob es sich bei etwas von mir um ein psychisches Problem handelt oder ob es eher nur etwas seltsam ist. Also ich versuche das mal zu erklären, so gut ich kann. Ich bin innerlich etwas gespalten sozusagen, aber nicht schon immer, es kam eher mit der Zeit und ich habe es teilweise wohl auch bewusst dahingehend beeinflusst. Das geht schon seit Jahren so. Ich habe eine eher femininere Seite, und ich merke wenn diese sozusagen überwiegt, dieser Part von mir mag bestimmte Musik, bestimmte Farben und schreibt beispielsweise gerne etwas verschnörkelt und mit farbigen Stiften. Dieser Part kann trotz Stress gut die Ruhe bewahren und ist eher optimistisch und entspannt. Ich habe aber auch einen eher maskulinen part, der auch bestimmte Musik mag, einen anderen etwas kantigen Schreibstil hat, eher etwas dominanter reagiert und bei Stress aggressiver reagiert und damit nicht so gut klar kommt. Der Part ist eher ernst und etwas trübsinnig. Ich selber bin irgendwo dazwischen. Außenstehenden scheint es auch nicht aufzufallen. Aber es ist manchmal schon schwierig, welchen kleidungsstil ich gerade bevorzuge, ist wechselhaft und auf der Arbeit bearbeite ich manchmal das selbe Papier mit verschiedenen Farben und schreibstilen, was bisher aber wohl niemandem aufgefallen ist. Auch was einkaufen angeht stehe ich oft vor der Frage, kaufe ich etwas in Pink weil mein femininer Part die Farbe entspannend findet, oder kaufe ich es in schwarz weil der maskuline Part es schöner findet. Ich habe nicht den Eindruck eine gespaltene Persönlichkeit zu haben, nur das der feminine und maskuline Part von mir etwas auseinander gehen und verschieden reagieren, ich aber immer die Kontrolle habe und auch beeinflussen kann, welcher Part überwiegt. Gerade bei Stress oder Monotonie ist das hilfreich. Ich glaube es fing damit an das ich sehr viel Stress auf der Arbeit hatte, sicher bin ich aber nicht. Kennt jemand sowas zufällig? Denkt ihr das es bedenklich ist?

Wie wirken sich schwarze und weiße Bettdecken (mit bunten Muster) auf dem Schlaf und die Träume aus?

Wenn man Schlafen geht und man sieht die Bettdecke, nimmt man auch die Reize der jeweiligen Bettdecke auf. Möglichkeit 1: Weiße Bettdecke mit vielen Farben, die durch weiße Bereiche voneinander getrennt sind. Beispiel für eine weiße Bettdecke mit vielen Farben. und ähnliche Bettdecken. Möglichkeit 2: Schwarze Bettdecke mit vielen Farben, die durch schwarze Bereiche voneinander getrennt sind. Wenn Ihr ähnliche Bettdecken habt, also weiß mit vielen Farben oder schwarz mit vielen Farben, wie schlaft Ihr und wie sind Eure Träume. Theorie: Schlafen mit einer weißen Bettdecke (mit vielen Farben) = Man träumt viel (lebhaft und intensiv) z.B. ziemlich lange Träume oder viele Bilder innerhalb eines Traums. Schlafen mit einer schwarzen Bettdecke (mit vielen Farben) = Man träumt wenig oder man schläft tief und man hat keine Erinnerung an die Träume. Falls so etwas zutrifft, woran könnte so etwas liegen? Was gibt es für Unterschiede bei schwarz und weiß? Wie sind Eure Erfahrungen? Wenn Ihr solche Bettdecken habt, würde mich sehr interessieren, wie Ihr mit weißer und/oder schwarzer Bettdecke (mit vielen Farben) schlaft und wie Eure Träume sind und wieso es bei schwarz anders sein könnte als bei weiß.
Bild zum Beitrag