Psychologie

4.335 Mitglieder, 13.398 Beiträge

Können 2000 Fotos aufeinmal verarbeitet werden, wenn die Fotos nach und nach hinzugefügt wurden?

Wenn man eine 10000 x 10000 große Bilddatei auf dem Desktop hat, wo in dem Beispiel 2000 Fotos (maximal 200x200 Pixel groß) von Verwandten, Freunden, Arbeitskollegen und aus dem Internet (z.B. Facebook) zu sehen sind und es die ganze Zeit in Sichtfeld ist, während man am PC sitzt. oder die Möglichkeit, das man ganz viele Fotos an der Wand hängen hat, die die ganze Zeit in Sichtfeld hat z.B. viele Fotos in Büro und viele weitere Fotos in Wohnzimmer. Wenn alles an einen Tag hat, käme es zu Reizüberflutungen. Also wenn man nach und nach immer mehr Bilder hinzugefügt hat z.B. alle paar Tage, ohne das es zu Reizüberflutungen kommt und es bei der Menge trotzdem verarbeitet wird. 100 neu Reize am Tag durch z.B. 100 verschiedene Fotos könnten schon zu viel sein und könnte auch schlecht verarbeitet werden. Wenn man als Beispiel 5 neue Fotos hinzugefügt hat, egal ob in der riesigen Bilddatei oder in Zimmer, das sich die neuen Reize erstmal einspielen müssen, bevor man weitere Fotos hinzufügt, ohne das es zu Reizüberflutungen kommt. Was meint Ihr? Wie sind Eure Träume, wenn Ihrin Eurem Zimmer und/oder in Wohnzimmer viele Fotos habt, die ständig in Sichtfeld sind (z.B. an der Wand, neben dem Bildschirm, neben Fernseher etc.)? Träumt Ihr entsprechend viel, da Ihr mit der Zeit viele Reize durch Fotos aufgenommen habt und dadurch alles mögliche an Kombinationen zustande kommt mit einen Mix aus Erinnerungen aus Eurer Vergangenheit? Wie sind Eure Erfahrungen?

Wie lange dauert es, bis sich die neu aufgenommenen Reize eingespielt haben?

Wenn ein Foto die ganze Zeit in Sichtfeld ist z.B. an der Wand, auf dem Schreibtisch, neben dem Fernseher etc., nimmt man Reize vom Foto auf. Wenn es ein neues Foto ist, was man sich hingestellt oder an die Wand gehängt hat, nimmt man die neuen Reize auf, während es die ganze Zeit in Sichtfeld bleibt, wie lange dauert es, bis sich die neuen Reize eingespielt haben und es verarbeitet wurde? Ich habe Autismus, wenn ich am Tag durch Fotos z.B. 100 neue Reize aufgenommen habe, kann es nicht richtig verarbeitet werden und es kommt zu Reizüberflutungen was sich negativ auf dem Schlaf auswirkt.

intelligent?

Es war sehr schwierig für mich, aber schließlich habe ich mich entschieden, es hier zu posten. Ich habe eine große Obsession mit Intelligenz, und sie hat mein Leben stark beeinflusst. Ich vergleiche meine Intelligenz ständig mit der anderer Menschen und vermeide Personen, die ich als intelligenter als mich wahrnehme. Intelligenz ist für mich die einzige Fähigkeit, über die ich mich definiere, und genau das hat mich in eine Denkweise geführt, in der ich mich jedes Mal völlig wertlos fühle, wenn ich meine Intelligenz als unzureichend empfinde. Was soll ich tun? Bitte antworten nur Personen, die sich in einer ähnlichen Situation befanden und mir gute und praktische Tipps geben können.

Warum polarisiere ich so sehr?

Alle Diskussionen in denen ich war, ich meine echte politische Diskussionen eskalierten. Aber nicht auf meiner Seite. Sondern das gegenüber, und dann wurde das gegenüber oft wütend, gerade wenn sie politisch links waren. Nicht alle wurden wütend, aber oft, die, die anderer Meinung waren, während ich dann nur fies lächelte als sie wütend herausstürmten oder ähnliches taten. Ich habe auch sehr kontroverse Meinungen, und mir wird oft Kaltherzigkeit vorgeworfen. Aber dann gibt es auch, die, die meine Art abfeierten, die, die mich faszinierend finden, sogar bewundern. Eigentlich gibt es nur Leute die mich hassen oder lieben. Die einen Lieben mich weil ich so selbstbewusst und kaltschnäuzig auftrete wie Trump. Andere hassen genau das. Man muss sagen ich war nicht immer so Selbstbewusst, aber heutzutage liebe ich mich einfach selber, und sonst keiner. Ist es schlimm so polarisierend wie Trump zu sein?

Früher normal heute Kriegsverbrechen?

Warum war esfrüher normal ganze Städte wenn sie nicht kapitulierten zu zerstören, und alle abzuschlachten, inklusive, natürlich und ganz besonders die Babies, als brutale Strafe. ja Soldaten schreckten damals nicht zurück das Schwert durch ein Baby zu bohren. Was heutzutage viele natürlich fürchterlich schrecklich finden. Aber damals normale Strafe wenn man nicht kapituliert und verloren hat. Also was hat sich verändert in der menschlichen Psyche? Wann wurde sowas zu einem schlimmen Kriegsverbrechen, und hatten damals die Leute kein Problem damit, als es normal war auch Babies in kriegen abzuschlachten, als Strafe? Weil das finden heutzutage wenige vorstellbar, dass ein Soldat tatsächlich in der Lage wäre nicht nur andere Soldaten, sondern Kinder, Frauen und Babies zu schlachten. Heutzutage würde so ein Soldat wahrscheinlich als psychisch krank bezeichnet werden, als Psychopath wenn er sowas tun würde. Also was hat sich geändert? Waren früher alle unziviliserte Psychopathen? Weil nichtmal Putins Soldaten töten B abies absichtlich, soweit ich weiss. Kann mich natürlich irren

Habt Ihr Träume, die sich wie ein früheres Leben anfühlen?

Falls ja, könnte es sein, das die Ursache in der frühen Kindheit liegt? Seid Ihr in dem ersten Lebensjahren mit Dokumentationen und Filme über frühere Jahrhunderte in Berührung gekommen und das es Eure Psyche geprägt hat? Gab es auch Fälle, wo Ihr in andere Länder gereist seid und Euch kam etwas vertraut vor z.B. irgendwelche Burgen? Also das Eure Erlebnisse auf diese Art und Weise verarbeitet werden, aber mit Traumszenen, die sich in früheren Jahrhunderten abspielen und Ihr dort z.B. in Mittelalter seid oder irgendeine andere Epoche.

Haben die ersten Lebensjahre Einfluss auf die Psyche?

Wirkt es sich auch auf die Art der Träume aus, die man das ganze Leben über bekommt? Wenn als Beispiel die Eltern etwas Schlimmes mit Kind XY machen, dass das betreffende Kind das ganze Leben lang Albträume hat. Wird das Kind in den ersten Lebensjahren z.B. esoterisch oder religiös erzogen oder kommt damit in Berührung, dass im Laufe des Lebens esoterische oder religiöse Träume zustande kommen. Und viele weitere Möglichkeiten. Also je nachdem, was das Kind in den ersten Lebensjahren erlebt, dass es auch die Art der Träume beeinflusst. Was meint Ihr?