Physik

1.445 Mitglieder, 25.017 Beiträge

Wenn Mathematik eine Möglichkeit unwidersprüchlich und plausibel beschreiben kann, ist dann damit etwas bewiesen oder bleibt es weiterhin nur eine Vermutung?

Insbesondere gehe ich einmal auf die Zeitmessung ein, die im Grunde mit einer Addition zweier Messwerte verglichen werden kann. Im Beitrag von MacMadD wird das zum Beispiel wie folgt beschrieben: Messe ich die Zeit (mechanisch), so merke ich mir zum Zeitpunkt t1 den Messpunkt P1 auf der Uhr und lese zum Zeitpunkt t2 den Messpunkt P2 ab. Auf diese Weise wird zwar eine Addition beschrieben, wie wir sie in unseren Köpfen machen, aber keinesfalls kann damit eine wirkende Quantität beschrieben werden, denn ein Punkt bzw. eine Variable ist bei der Addition nicht wirklich zugegen, denn sie ist rein gedanklich ein Teil unseres Gedächtnisses und ist somit keinesfalls wirksam gegenwärtig, so dass das Resultat eine echte physikalische Wirkung haben könnte. Allenfalls ist damit die wahrscheinlichste aller möglichen Wirkungen errechnet worden, womit aber nicht die faktische Wirkung festgestellt wurde. Dagegen kann z.B. die Addition zweier gravitativer Felder bzw. zweier tatsächlich gleichzeitig gegenwärtiger Variablen auch tatsächlich eine real gleichzeitig gegenwärtige wirksame Summe ergeben. Also frage ich: Was ist ein Beweis und was eine Vermutung?

Freier Wille?

Ich vereinfache meine Frage stark. So könnte es zu Verwirrung kommen. Die Emergenz ist einfach beschrieben eine höhere Qualität eines Etwas durch mehreren kleinen, niedrigeren Qualitäten. Eine einzelne Ameise ist ziemlich dumm. Doch hat man viele von ihnen, erschaffen sie eine Stadt— Ein System aus Bauarbeiter, Krieger und Sammler. Eine einzige Nervenzelle ist ziemlich dumm, aber viele von ihnen erschaffen ein unfassbar Komplexes, wunderschönes Ding, Das Gehirn. Welches in der Lage ist wahrzunehmen, zu denken und zu fühlen. Atomare Teilchen sind durch das Prinzip des Zufalls, Ergebnis der Recherche der Quantenmechanik, beeinflusst. Die Kausalität spielt im Falle der Vorhersage des Verhaltens eines Teilchen, also nur wenig eine Rolle. Atome bilden Moleküle, welche wiederrum Komplexere Strukturen bilden. Bis irgendwann eine Nervenzelle entsteht und daraus ein Gewebe. (Das Gehirn) Zufall ist also auch, ob sich eine Person für Option A oder Option B entscheidet. Ist aber freier Wille, nicht vielleicht ein Ergebnis, verursacht durch Emergenz? Was denkt ihr?

Physik , Kinematik?

Ein Zug fährt mit 72 km/h Geschwindigkeit. Durch eine Baustelle wird er gezwungen, seine Geschwindigkeit auf 18 km/h zu drosseln und kommt deshalb mit 3 min Verspätung am Zielbahnhof an. Die Bremsbeschleunigung ist 0, 2m / (s ^ 2) und die Anfahrbeschleunigung 0,1 m / (s ^ 2) Wie lang ist die Baustelle? (Aus Sicherheitsgründen hat der Zug am Anfang der Baustelle bereits die kleine Geschwindigkeit und darf erst am Ende wieder beschleunigen). Lösung: 637.5 m

Kennt jemand die Antwort zur aktuellen Aufgabe von Physik im Advent (4. Dez.)?

https://youtu.be/55bolu6qsJ0?feature=shared also das wäre der Link zu dem Video das ist ein Experiment mit einem sag ich jetzt mal Fächer, in der man ein Buch hinein steckt und dann auf der Kante vom Buch hebt man da noch einen 1cm langen Gegenstand, so dass das Buch nun geneigt ist und man legt dann so zwei unterschiedliche Kugeln auf das Buch und schaut dann, ob sie herunter fallen oder nicht. Ich habe jetzt Antwort A genommen also das wäre das keiner von beiden herunter rollt. Von dem her ist es egal, weil ich schon abgestimmt habe aber ich würde trotzdem gerne schon vor morgen wissen, was die Lösung ist 😂
Bild zum Beitrag

Ich verstehe die Relativitätstheorie nicht?

Frage : Wenn ich mit Lichtgeschwindigkeit 1 mal um die Erde reisen würde, und mein Freund würde auf der Erde auf mich warten: Wie lange würde er warten, und wie lange würde es sich für mich anfühlen ? Antwort : Wenn du mit Lichtgeschwindigkeit einmal um die Erde reisen würdest, würde es für dich nur etwa 0,13 Sekunden dauern. Dein Freund, der auf dich wartet, würde jedoch 24 Stunden oder sogar 48 Stunden warten, je nachdem, wie lange du tatsächlich weg bist. Das zeigt, wie unterschiedlich die Zeitwahrnehmung für dich und deinen Freund ist, wenn du dich mit Lichtgeschwindigkeit bewegst. Aber jetzt frage ich mich; Wieso wäre ich nicht wieder direkt bei ihm, wenn es doch nur 0,13 Sekunden dauert für mich / ich in dieser Zeit die Distanz hinter mir habe ?