Physik

1.445 Mitglieder, 25.009 Beiträge

Hookesche Gesetz?

Hallöchen, Ich muss ein Experiment nachholen, weil wir bald eine Klassenarbeit dazu schreiben. Nämlich zum Hookeschen Gesetz. Wir sollen feststellen, ob dieses Gesetz an einer Feder aus Stahl gültig ist. Siehe: Befestige Hakenkörper bekannter Gewichtskraft an der Feder und miss die jeweilige Verlängerung. Die 1. Klammer markiert immer die Länge der Feder ohne Belastung. Führe mindestens 5 Messungen durch, achte dabei auf die maximale Belastung der Feder. Dazu sollen wir eine passende Messwerte Tabelle machen, mit 5 Werten. Ich hab aber keine Ahnung, wie dieses Experiment ablaufen soll und auch nicht, wie die Tabelle eingeteilt werden soll. Ich war die Stunde nicht da und bin absolut planlos. Kann mir jemand erklären, was man bei dem Experiment machen soll & wie die Tabelle aussehen sollte? Denkt ihr das Gesetz ist da gültig?

Hallo, ich habe am Mittwoch einen Physiktest und lerne gerade dafür. Kann mir wer helfen? Auch wenn man nur eine Lösung hat hilft das. Wie siehts aus?

Die Spitze des grossen Zeigers einer Armbanduhr hat den Abstand 12 mm von der Achse. Berechnen Sie die Umfangsgeschwindigkeit der Zeigerspitze in mm/min und in cm/h. Die Schnittgeschwindigkeit einer Schleifscheibe mit dem Durchmesser 180 mm darf höchstens 20 m/s betragen. Berechnen Sie die Umdrehungsfrequenz in den Einheiten Hz und 1/min. Das Hinterrad eines Motorrades hat eine Winkelgeschwindigkeit von 3500 min-1 . Das Motorrad fährt dabei mit 72 km/h über die Strasse. Berechnen Sie den Durchmesser des Rades. Das Rad eines Autos macht die Fahrgeschwindigkeit v mit. Ein Punkt auf dem Umfang des Rades hat zusätzlich die Umfangsgeschwindigkeit v, wenn das Rad ohne zu rutschen abrollt. Beweisen Sie die folgenden Aussagen: a) Der Punkt des Rades, der gerade die Strasse berührt, ist gegenüber der Strasse in Ruhe. b) Der jeweils höchste Punkt des Rades hat gegenüber der Strasse die doppelte Fahrgeschwindigkeit.

Physik Experiment erklärt mir das einer?

Habe Grad auf YouTube ein Physik Experiment gesehen ich bin 28 Jahre alt nicht viel schlauer als ein Meter Feldweg was nicht zur Sache tut aber bevor einer sagt das ist doch logisch Versuche ich den Leuten den Wind bisschen aus den Segeln zu nehmen .. Wie geht das ? https://youtube.com/shorts/PD6sTy3K3So?si=Pwb_qRFRIbhDpFGY Wollte erst den Aufbau erklären aber ich denke das 50 sekunden Video ist besser geeignet dafür Aber fals jemand Angst hat das dass nen Fake oder sowas ist Mach ich das TZ Also wir befinden uns mit den Materialien bestehend aus einer Eistee Flasche 250 ml voll und am Deckel befestigt mit einem Gummi band , 3 Streichhölzer und einem Gegengewicht an der Tischkante. Wir plazieren ein Streichholz an der Tischkante so das fast nur die Reibefläche (bisschen mehr ist OK aber nur bisschen ) rüberhängt und der großteil sie auf den Tisch befindet dann das Gegengewicht auf die Tischplatte legen so das dass Streichholz zur einen Seite über die Kante ragt und die andere Seite quasi fixiert wird von den eben genannten Gegengewicht. Als nächstes hängen wir die Flasche mit dem Gummiband an das Streichholz und setzen in das Band waagerecht ein weiteres Streichholz und das letzte Streichholz sollte mittig mit der Reibefläche oben an dem fixierten Streichholz anliegen und unten vom waggrechten Streichholz zwischen dem Gummiband gehalten werden ( ___i___) Holz auf Holz Reibefläche auf Reibefläche oben bildet sich eine Art Dreieck (Das ganze sieht Dan aus wie ein Drachen) Sobald wir das haben können wir das Gegengewicht wegnehmen und siehe da die Flasche hält und hängt an der Tischkante ohne Gegengewicht wie geht das es hängen dort 250 g bissle mehr an einem Streichholz ohne halt nichts kein verharken oder kleben einfach fest wie geht das ?? .Schuldige ich habe Legasthenie sogut wie alles muss mein Handy mit Autokorrektur machen fals ich mich dumm ausdrücke dann tut es mir leid mich interessiert es einfach

Physik photoeffekt?

Es geht um b) ist es richtig wenn ich als Ansatz den larmorradius nehme und dort nach der Geschwindigkeit auflöse, da das ja die Geschwindigkeit der Elektronen ist. Daraus dann die kinetische Energie berechne um Energie des Photons rauszubekommen. Es gilt E = Wa + Ekin dann Frequenz in der Formel für Energie des Photons umschreibe in: E = h * c/Lambda und am das nach lambda auflöse? Also ich habe am Ende 4.71 * 10^-7 m raus? Bei c weiß ich nicht ganz was der Ansatz ist. Muss man hier den Ausdruck der elektrischen Energie mit dem Ausdruck der Energie des Photons gleichsetzen?
Bild zum Beitrag

Gefriert heißes Wasser wellig?

Ich mache bei Physik im Advent mit und bin mir unsicher bei einem Experiment: Man soll warmes und kaltes Wasser für 2 Stunden ins Gefrierfach tun und schauen was passiert. Die Antwortmöglichkeiten: heißes Wasser gefriert, kaltes nicht kaltes Wasser gefriert, heißes nicht heißes Wasser bildet eine wellige Eisoberfläche, kaltes eine glatte kaltes Wasser bildet eine wellige Eisoberfläche, heißes eine glatte Ich weiß, dass es den Mpemba-Effekt gibt, der tritt jedoch nur unter ganz speziellen Bedingungen ein, also ist es eigentlich eher unwahrscheinlich dass heißes Wasser schneller gefriert. Ich habe es auch ausprobiert und bei mir ist beides gefroren. ich habe aber leider keinen Unterschied in der Oberfläche festmachen können. Wisst ihr vielleicht ob heißes oder kaltes Wasser wellig gefriert?

Physik Ex, wieso stimmt die Lösung meiner Lehrerin?

Meine Frage bezieht sich auf diese Aufgabe, meiner Meinung nach müsste Fridolin doch nach unten fliegen, bzw zu der Person hin, die auf das Blatt schaut. Meine Lehrerin meint aber, dass die Lösung aus Bild 2 die richtige ist. Aber hier bewegt sich doch das Karussel nicht in gegen den Urzeigersinn, wie in der Aufgabe verlangt. Meine Frage ist jetzt also welche Lösung die richtige ist. Danke im Vorraus Bild 2
Bild zum Beitrag