Physik

1.444 Mitglieder, 24.922 Beiträge

Wie dick ist die Erdenscheibe?

Hallo, weiß zufällig jemand wie dick die Erdenscheibe ist, benötige das für einen Vortrag in der Schule ? Ich bekomme ständig widersprüchige Antworten, speziell von den Verfechtern des "Erde-ist-eine-Kugel"-Irrglaubens. Die Erde ist ganz sicher keine Kugel, aber das ist jetzt auch ein anderes Thema. Also back to Tipic: Die Erdenscheibe ist am Rand dünner und in der Mitte dicker oder ? Weil das würde z.B. die vielen dicken US-Amis erklären: wegen dem dünnen Außenbereich (schaut man sich eine Erdenscheibenkarte an guck ich ja auch nich auf ne Kugel ;) liegt die USA am Rand. Folglich ist die Gravitation dort niedriger. Ist die Gravitation niedriger muss der Körper nicht so viel Kraft entgegenwirken. Die Folge: Man wird schneller dick, auch wenn man gleich viel Kalorien zu sich nimmt als jemand der in der Mitte wohnt und daher auch einer höheren Gravitation entgegen wirken muss. Laut KI leiden fast 42 % der Erwachsenen in den USA an Adipositas. Und wie wir alle wissen sind in der Mitte der Welt viele kräftige , gut trainierte Menschen. Wie dem auch sei, ich benötige noch weitee Infos und gute Argumente die ich in meinen Vortrag einbauen kann und bedanke mich jetzt schon für eure netten Zuschriften :)

Was sind Zeitkristalle?

Julian Bremer schrieb umfangreich in Nailatholic zum Thema "Zeitkristalle". Ich hoffe, dass ich seine Aussagen mit meiner starken Verkürzung nicht verfälscht habe. Zeitkristalle galten als physikalisch unmöglich – bis Forscher 2016 bewiesen, dass diese revolutionären Strukturen tatsächlich existieren. Schon 2012 wurde das Phänomen von dem Physiker Frank Wilczek vorgestellt. Er löste damals damit einen wissenschaftlichen Aufruhr aus.  Was ist ein Zeitkristall? Er ist ein Kristall, der sich in der Zeit ordnet. Zeitkristalle verändern ihren Zustand in einem perfekten Rhythmus – ticken wie eine Uhr, aber ohne dass jemand sie aufzieht.  Sie nutzen einen Trick der Quantenmechanik, den die Natur selbst versteckt hatte. Sie könnten die Grundlage für neue Technologien werden. Wir werden einen Computer haben, der niemals abstürzt und nie seine Daten verliert. Zeitkristalle können Licht effektiv verstärken u.a.m. Sie erzeugen keine Energie aus dem Nichts – sie nutzen nur sehr clever die Energie, die ihnen zur Verfügung steht. Zeitkristalle könnten uns auch helfen, einige der tiefsten Geheimnisse der Physik zu lösen. Ihre besonderen Eigenschaften machen sie zu idealen Werkzeugen für die Erforschung der Quantenmechanik. Vielleicht helfen sie uns sogar dabei, zu verstehen, wie Zeit selbst funktioniert! Wie kann man das nun eigentlich noch genauer verstehen: Kristalle, die sich in der Zeit ordnen? 🤷‍♀️
Bild zum Beitrag