Was sind Zeitkristalle?
Julian Bremer schrieb umfangreich in Nailatholic zum Thema "Zeitkristalle".
Ich hoffe, dass ich seine Aussagen mit meiner starken Verkürzung nicht verfälscht habe.
Zeitkristalle galten als physikalisch unmöglich – bis Forscher 2016 bewiesen, dass diese revolutionären Strukturen tatsächlich existieren.
Schon 2012 wurde das Phänomen von dem Physiker Frank Wilczek vorgestellt. Er löste damals damit einen wissenschaftlichen Aufruhr aus.
Was ist ein Zeitkristall? Er ist ein Kristall, der sich in der Zeit ordnet.
Zeitkristalle verändern ihren Zustand in einem perfekten Rhythmus – ticken wie eine Uhr, aber ohne dass jemand sie aufzieht.
Sie nutzen einen Trick der Quantenmechanik, den die Natur selbst versteckt hatte.
Sie könnten die Grundlage für neue Technologien werden.
Wir werden einen Computer haben, der niemals abstürzt und nie seine Daten verliert.
Zeitkristalle können Licht effektiv verstärken u.a.m.
Sie erzeugen keine Energie aus dem Nichts – sie nutzen nur sehr clever die Energie, die ihnen zur Verfügung steht.
Zeitkristalle könnten uns auch helfen, einige der tiefsten Geheimnisse der Physik zu lösen. Ihre besonderen Eigenschaften machen sie zu idealen Werkzeugen für die Erforschung der Quantenmechanik.
Vielleicht helfen sie uns sogar dabei, zu verstehen, wie Zeit selbst funktioniert!
Wie kann man das nun eigentlich noch genauer verstehen:
Kristalle, die sich in der Zeit ordnen? 🤷♀️
3 Antworten
Ich bin mir nciht ganz sicher, was so übernatürlich sein soll zu bisherigen erforschten Phänomenen. Atome haben generell eine natürliche Frequenz, in die sich einpedeln. Ich denke, der Artikel überdramtisiert bisschen. Es ist zwar sehr spannend und auch gut zu erforschen, aber die möglichen Weiterführungen dessen etwas fragwürdig. zB haben wir sehr genaue Atomuhren, also werden diese Kristalle nicht wirklich etwas revolutionieren. Wie sie auf die bessere Speicherung von Quantenzuständen kommen, bleibt mir ein Rätsel. Die Bilder, die du eingefügt hast, haben aber nichts mit Zeitkristallen zu tun, diese sind eher einzelne Atome im Gas.
Ich würde behaupten, dass gerade die Frage an Kratzenberg-Annies eine grundlegende ist. Wenn jemand Wissen vermittelt, dann auch richtig und die Person sollte sich in dem Bereich auskennen. Das Problem bei Nachrichten ist, dass ein Journalist selbst Forschungsergebnisse für die Allgemeinheit herunterbrechen muss. Da können Fehler und Sensationalismus entstehen, gerade wenn man schlecht recherchiert oder keinen Experten zu Rat zieht. Ich zweifel weder an den Büchern von Kratzenberg-Annies, noch an den verlinkten Artikel. Zu der Person habe ich mich nur gefragt, wieso man einen "Experten" Physik fragen beantworten lässt, der Journalist und kein Physiker ist.
Nun habe ich Google dazu gefragt.
Er sagt:
>>>Ein Zeitkristall ist ein exotischer Materiezustand, der sich durch periodische Veränderungen in der Zeit auszeichnet, ähnlich wie ein normaler Kristall eine räumliche Struktur aufweist. Anders als bei herkömmlichen Kristallen, die sich räumlich wiederholen, wiederholen sich Zeitkristalle in der Zeit, ohne dass Energie zugeführt werden muss, um diesen Rhythmus aufrechtzuerhalten.
Stell dir einen normalen Kristall vor. Seine Atome sind in einem regelmäßigen Muster im Raum angeordnet. Ein Zeitkristall ist so ähnlich, aber die Ordnung findet in der Zeit statt. Seine Teilchen verändern sich zwar ständig, kehren aber regelmäßig in den gleichen Zustand zurück, wie ein sich wiederholendes Muster in der Zeit.<<<
Hier steht Interessantes dazu:
https://www.scinexx.de/news/physik/physiker-erschaffen-langlebigen-zeitkristall/
Deine Schlussfolgerungen sind aber doch recht weit hergeholt... 😉
Kann sein. Danke für den Link.
Dann kommt es also vor allem darauf an, dass diese Kristalle sich verändern können - sogar rhythmisch - im Gegensatz zu den üblichen Kristallen.
An deinem Beitrag bezüglich Herrn Dr. Volker Kratzenberg-Annies ist erkennbar, dass dir dein Physik-Studium auf fatale und leider sogar arrogante Art und Weise in den Kopf gestiegen ist.