Theoretische Physik: Magnetischer Energie/Moment der Erde berechnen (und E_kin, Erdrotation)?
Aufgabe: Bestimmen Sie das magnetische Moment M und die Energie des Magnetfelds der Erde, wenn die horizontale Magnetfeldstärke in Hamburg 0,2 Gauss (= 0,2 x10^-5 Tesla) beträgt. - Berechnen Sie die magnetische Energie wobei das Integral über den Raum der Erdkugel durchgeführt wird. - Vergleichen Sie die magnetische Energie mit der kinetischen Energie der täglichen Erdrotation. Verwenden Sie die geographische Breite von Hamburg (53°), die Erdmasse (M_E = 5,972 x10^24), den Erdradius (R_E = 6,371 x10^6 m) und das Trägheitsmoment einer Kugel (J = 2/5 *MR^2). ___________________ Ayo, ich habe ein wenig Probleme damit diese Aufgabe zu berechnen. Bzw.. habe ich irgendwie Probleme damit es Mathematisch umzusetzen. An sich verstehe ich was ich tun soll, allerdings kriege ich es anscheinend irgendwie nicht hin es Mathematisch umzusetzen. Gerade bei der Anwendung mit der Geographische Position von Hamburg, weiß ich nicht genau wann und wo ich den Grad einsetzen soll. Ich bin auch nicht ganz sicher, aber wegen dem vec B ist doch die Formel mit dem Magnetisches Feld eines magnetischen Dipols gemeint oder?
