
Chemie
977 Mitglieder, 22.346 BeiträgeChemie organic Molekül funktionelle Gruppen?
Heyyy,
ich wollte mal fragen ob dieses Molekül als Säure oder Base fungiert. Und wo Protonen auf und abgegeben werden. Wie erkennt man so etwas im molekül? Welche funktionelle gruppe ist entscheidend?
Habt ihr gute Lernseiten dafür?
Mit freundlichen Grüßen
lena

Natriumnitrat woher? Welche Bedingungen?
Wie und woher bekomme ich Natriumnitrat? Oder ist des auch so voll schwer zu bekommen? Warum sind die ganzen Nitrate immer so hardcore schwer zu bekommen..Es gibt ja als Pökelsalz auch Natriumnitrit. Ist das Natriumnitrit auch so ein Vorläuferstoff? Sulfate bekommt man doch auch ganz locker als Epsumsalz. Verstehe das nicht -.-
Wieso Trafobrand mit CO2 löschen?
Wir haben uns beim Frühstück gewundert, weswegen die Feuerwehr in Offenbach einen Trafobrand mit CO2 löschen wollte... Ein Freelancer, der wohl bei der freiwilligen Feuerwehr war, meinte, dass man Metallbrände eigentlich mit „Salzen“ „angreift“, weil CO2 bei der Temperatur zu Kohlenstoffmonoxid und Sauerstoff zerfällt...
https://youtu.be/9fbD1dtvaAA?si=bGRxl6LscFffh1TB&t=668
Ist PLA+ UV-Licht beständig an der Sonne?
Gemeint sind die Sonnenstrahlen. Also UV-A und UV-B. Manche Quellen sagen, PLA+ ist sonnenlichtbeständig. Andere sagen: Nein.
sollte chlor von den chemiewaffen rausgenommen werden da es bei natriumchlorid auch kein problem ist und jeder zu Hause hat da es kochsalz ist?
Gas Grill Weber Q 1200, Propan?
Hallo zusammen,ich habe einen neuen Weber Gasgrill Q1200. Den kann man mit Butan Kartuschen benutzen (wird empfohlen). Mit dabei war ein Gas Regler 50 mbar 0,8 kg/h. Ich möchte aber Propan Flaschen (5kg oder 11kg) benutzen. Ich habe einen entsprechen anderen Gasregler auch 50 mbar aber 1,5 kg/h gewechselt. Jetzt schmeckt das Fleisch so ekelhaft und einfach nur nach Gas. Was hab ich falsch gemacht? Man kann den Grill doch auch mit großen Propan Flaschen benutzen oder nicht?
wie funktioniert eine pistole und welche stoffe sind in der patrone drin, die eine reaktion auslösen?
Wie erstellt man eigenes Gold-Wasser?
100 ml von Goldwasser kosten 42EUR. In dem sind 100 ppm Gold enthalten. Meint das, dass in den 100 ml Wasser, 0,01 g Gold sind?1 Gramm Gold kostet aber 79EUR und damit kosten 0,01 Gramm 0,79EUR.500 Stück Blatt Blattgold kosten aber 20EUR. Bestimmt ist das nicht einmal gutes Wasser, sondern Leitungswasser. Ich würde Mineralwasser kaufen und dann Blattgold dazu mischen, sodass ich Gold-Wasser erhalte. Wie mache ich das, sodass das Ergebnis nicht einfach nur ein Klumpen Blattgold in einer Mineralwasserflasche wird? Brauche ich dazu eine spezielle Flasche? Oder kann ich einfach ein Stück Blattgold in eine Flasche tun und dann schütteln, sodass sich das Gold auflöst und Gold-Wasser wird?
Wie stelle ich die Redoxgleichung auf?
Hallo, ich muss bis morgen zur Reaktion auf dem Bild die Redoxgleichung zu der Gleichung auf dem Bild aufstellen und jeweils die Oxidations und Reduktionsgleichung. Kann mir bitte jemand die Lösung sagen. Danke schonmal

Chemie Naturstoffe?
Hallo, könntet ihr mir mit den folgenden Aufgaben helfen :2) Vergleichen Sie die Monomere und Makromoleküle der Proteine mit denen des Kunststoffs Polyamid.3) Erläutern Sie den Unterschied zwischen Homo-und Copolymer am Beispiel von Nylon.
Lebensstruktur?
Wie kann ich mir selber mehr Struktur geben bevor ich in eine fremde Struktur falle?
Gibt es eine anschauliche Erklärung zur Konzentrationsänderung(le chatelier) am Beispiel Mensch?
Richtiger Ablauf?
Granit Oberfläche wurde durch einen Stark Alkalischen Reiniger (pH Wert 14) angegriffen, also die Imprägnierung.
1.) Grund reinigen
2.) 2 Tage trocknen lassen
3.) neu Imprägnierung mit Farbvertiefung
Ich kenne ja die Arbeitsabläufe als Gebäudereiniger, wollte dennoch sicher gehen. :)
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

PP-Pool komplett entleeren
Hallo, wir sind absolute Neulinge.Haben unseren eingelassenen PP Pool mit Magerbeton hinterfüllt. Leider war unser Wasser zu langsam, so dass wir Brunnenwasser von den Nachbarn mit verfüllt haben. Ein Helfer hat dann noch Chlor mit rein geschüttet, so dass wir nur noch braune Brühe im Becken haben. Ich würde das Wasser am liebsten komplett ablassen, habe aber Angst, dass sich dann die Wände eindrücken könnten.Ob ich das Wasser ansonsten mit Chemikalien wieder klar bekomme, bezweifel ich ehrlich gesagt. Hat eventuell jemand einen Tipp für mich????Danke schonmal!
Brom in Eisen(II)-sulfat und Blei in Zinknitrat?
Sehr geehrte Gemeinschaft,
ich habe folgende Fragestellung:
Entscheiden Sie anhand der elektrochemischen Spannungsreihe, welche Reaktionen unter Standard-
bedingungen ablaufen können, und formulieren Sie die entsprechenden Reaktionsgleichungen:
a) Brom wird in eine Eisen(II)-sulfat-Lösung eingeleitet, b) ein Bleistab taucht in eine Zinknitrat-Lösung.
Mein Lösungsansatz war, dass Brom das stärkere Oxidationsmittel ist und deshalb die Eisen(II)-Ionen von Brom oxidiert werden und Brom selbst demnach reduziert werden muss. Das ist aber auch möglich, weil in der gegeben Tabelle (siehe AB) Brom als Ion auftaucht. Ich weiss nicht, ob somit abgeschlossen wäre, aber Eisen kann ja auch 3-fach positiv werden.
Bei b) fängt es mit den Problemen an: Ich bin der Meinung, dass die Reaktion nicht ablaufen kann, da die Zink-Ionen in der Lösung ein kleines Standardpotenzial besitzen als Blei und deshalb das Blei nicht oxidiert werden kann und es somit elementar bleibt. ich weiß nicht, ob es richtig ist, da ich jedes Mal den Versuch mit einem Eisennagel in einer Kupfer-Lösung als vergleich nehme, wodurch ich ständig verwirrt werde. Zudem müsste laut der Tabelle Zink oxidieren, sprich, dessen Ionen müsste noch mehr Elektronen abgeben, was auch nicht möglich ist, richtig?
Kann mir wer helfen?
Danke im Voraus!

Gleichgewichtskonstante Kp berechnen von N2+3H2->2NH3?
Ich muss die Gleichtsgewichtskonstante berechnen wie gehabt , bin mir aber unsicher ob es richtig gerechnet ist, mein Ergebnis wäre 5,56×10^51 macht das von der Größenordnung Sinn und kann mir jemand das bestätigen damit ich es richtig lerne

Reaktionen in der organischen Chemie?
Guten Morgen,ich hätte eine kurze fachliche Rückfrage: Ich habe gelesen, dass man bei Reaktionen mit organischen Verbindungen keine Reaktionsgleichungen in Form von Summenformeln, sondern ausschließlich Strukturformeln verwenden soll. Stimmt das so – und wenn ja, woran liegt das genau? Außerdem würde mich interessieren: Welche Stoffe zählen eigentlich konkret zu den organischen Verbindungen?
Warum wird anstatt Butan oder Propan nicht Wasserstoff in Gasflaschen gefüllt?
Klar Wasserstoff ist momentan noch teurer aber Wasserstoff ist doch umweltfreundlicher oder nicht?
Frage zu Atomen?
Was ist zwischen dem Atom und dem Atomkern? Wenn man das vergleichen würde, ist der Atom die Schalke Arena. Und der Atomkern, ein Reiskorn auf dem Anpfiff Punkt. Aber mich würde interessieren was ist dazwischen?