Chemie

977 Mitglieder, 22.346 Beiträge

Gas Grill Weber Q 1200, Propan?

Hallo zusammen,ich habe einen neuen Weber Gasgrill Q1200. Den kann man mit Butan Kartuschen benutzen (wird empfohlen). Mit dabei war ein Gas Regler 50 mbar 0,8 kg/h. Ich möchte aber Propan Flaschen (5kg oder 11kg) benutzen. Ich habe einen entsprechen anderen Gasregler auch 50 mbar aber 1,5 kg/h gewechselt. Jetzt schmeckt das Fleisch so ekelhaft und einfach nur nach Gas. Was hab ich falsch gemacht? Man kann den Grill doch auch mit großen Propan Flaschen benutzen oder nicht?

Wie erstellt man eigenes Gold-Wasser?

100 ml von Goldwasser kosten 42EUR. In dem sind 100 ppm Gold enthalten. Meint das, dass in den 100 ml Wasser, 0,01 g Gold sind?1 Gramm Gold kostet aber 79EUR und damit kosten 0,01 Gramm 0,79EUR.500 Stück Blatt Blattgold kosten aber 20EUR. Bestimmt ist das nicht einmal gutes Wasser, sondern Leitungswasser. Ich würde Mineralwasser kaufen und dann Blattgold dazu mischen, sodass ich Gold-Wasser erhalte. Wie mache ich das, sodass das Ergebnis nicht einfach nur ein Klumpen Blattgold in einer Mineralwasserflasche wird? Brauche ich dazu eine spezielle Flasche? Oder kann ich einfach ein Stück Blattgold in eine Flasche tun und dann schütteln, sodass sich das Gold auflöst und Gold-Wasser wird?

PP-Pool komplett entleeren

Hallo, wir sind absolute Neulinge.Haben unseren eingelassenen PP Pool mit Magerbeton hinterfüllt. Leider war unser Wasser zu langsam, so dass wir Brunnenwasser von den Nachbarn mit verfüllt haben. Ein Helfer hat dann noch Chlor mit rein geschüttet, so dass wir nur noch braune Brühe im Becken haben. Ich würde das Wasser am liebsten komplett ablassen, habe aber Angst, dass sich dann die Wände eindrücken könnten.Ob ich das Wasser ansonsten mit Chemikalien wieder klar bekomme, bezweifel ich ehrlich gesagt. Hat eventuell jemand einen Tipp für mich????Danke schonmal!

Brom in Eisen(II)-sulfat und Blei in Zinknitrat?

Sehr geehrte Gemeinschaft, ich habe folgende Fragestellung: Entscheiden Sie anhand der elektrochemischen Spannungsreihe, welche Reaktionen unter Standard- bedingungen ablaufen können, und formulieren Sie die entsprechenden Reaktionsgleichungen: a) Brom wird in eine Eisen(II)-sulfat-Lösung eingeleitet, b) ein Bleistab taucht in eine Zinknitrat-Lösung. Mein Lösungsansatz war, dass Brom das stärkere Oxidationsmittel ist und deshalb die Eisen(II)-Ionen von Brom oxidiert werden und Brom selbst demnach reduziert werden muss. Das ist aber auch möglich, weil in der gegeben Tabelle (siehe AB) Brom als Ion auftaucht. Ich weiss nicht, ob somit abgeschlossen wäre, aber Eisen kann ja auch 3-fach positiv werden. Bei b) fängt es mit den Problemen an: Ich bin der Meinung, dass die Reaktion nicht ablaufen kann, da die Zink-Ionen in der Lösung ein kleines Standardpotenzial besitzen als Blei und deshalb das Blei nicht oxidiert werden kann und es somit elementar bleibt. ich weiß nicht, ob es richtig ist, da ich jedes Mal den Versuch mit einem Eisennagel in einer Kupfer-Lösung als vergleich nehme, wodurch ich ständig verwirrt werde. Zudem müsste laut der Tabelle Zink oxidieren, sprich, dessen Ionen müsste noch mehr Elektronen abgeben, was auch nicht möglich ist, richtig? Kann mir wer helfen? Danke im Voraus!
Bild zum Beitrag