Chemie

976 Mitglieder, 22.389 Beiträge

Selenskiy als korrupter Betrüger entlarft - Wann geht Selenskiy ins Exil?

https://hybrid.focus.de/finanzen/news/der-held-wackelt-pandora-papers-belasten-selenskyj-und-machen-ihn-bei-trump-angreifbar_id_260753295.html Neue Dokumente entlarven einen korrupten und kriminellen Selenskiy als Betrüger - wo ist das Geld ? Trump enttäuscht von Ukraine Wann wacht Europa auf - die Ukraine treibt uns in den 3ten WK und veruntreut Spenden - Wie lange noch ? Selenskiy schreit Trump an … Schliddert die EU auf eine finanzielle Krise zu ? Oder kauft die EU die Rohstoffreichen Gebiete der korrupten Ukraine ?
Bild zum Beitrag

Wie benutzt man einen Glasrohrschneider?

Wenn ich mit so einem Glasschneider dünne Röhrchen kürzen möchte, dann geht dies recht einfach durch anritzen und dann auseinanderbrechen mit der Hand. Wenn ich aber Reagenzgläser mit größerem Durchmesser kürzen möchte, so wie auf dem Bild z. B., dann funktioniert das nicht. Ich ritze die Gläser an und dann: Wenn ich sie mit der Hand zerbrechen will zersplittert das ganze Glas. Außerdem möchte ich die Gläser nur um circa 1 cm kürzen, sodass ich garkeinen ausreichenden Hebel habe, um mit beiden Händen zu brechen. Wenn ich einen Faden in Spiritus tränke und dann um die Ritze wickel und anzünde und dann das Glas in kaltes Wasser tunke, dann bricht das Glas nicht nur an der geritzten Stelle, sondern diffus. Hat schonmal jemand Reagenzgläser geritzt mit so einem Glasrohrschneider und hätte einen Tipp? Eine Bedienungsanleitung für die Teile konnte ich auch nicht finden.
Bild zum Beitrag

Ist es lebensgefährlich zu essen?

Ich habe natives Olivenöl (soll bis 180°C aushalten??) auf meine fertig-Pommes (also hatten wohl schon Wasser drin?) geträufelt und bei 200°C bereits für 10 Minuten im Ofen gelassen. Dann ist mir eingefallen, dass man das ja nicht machen soll, weil es Feuer fangen kann oder sowas, anscheinend ist es giftig. Jetzt habe ich beim ersten Öffnen eine Rauchwolke entgegenbekommen, vielleicht auch eingeatmet. Aber das ist normal bei 200°C und könnte auch nur Wasserdampf gewesen sein. Dann habe ich sie auf 180°C gestellt, dann kurz darauf nochmal geöffnet, dann auf 175°C, kurz darauf für 1-2 Minuten abgekühlt mit offener Tür und dann weiter mit 175°C. Aber ich habe das Olivenöl nur auf meine Pommes gemacht. Die anderen von meiner Familie sind noch da drin auf 175°C, weil sich ja sonst aus den Restöl auf der Folie mehr Stoffe bilden könnten und sich übertragen? Wie giftig ist es, sie zu essen? Soll ich es einfach lassen? Sind die anderen Pommes im Ofen sicherer oder auch gefährdet?
Bild zum Beitrag

Energieniveaudiagramm von F_2?

Guten Tag, warum malt man in einem Energieniveaudiagramm zwei Kästchen für eine Pi-Bindung? Auch in eine Pi-Bindung passen doch nur zwei Elektronen. F_2 hat eine Einfachbindung. Ich verstehe das so, dass es eine Einfachbindung ist, weil das bindende Sigma-2p-Orbital besetzt ist, das antibindende allerdings nicht. Kann man das so sagen, dass der fehlende Ausgleich für die Bindung sorgt? Mit anderen Worten: Wenn das antibindende Sigma-2p-Orbital besetzt wäre, würde keine F–F Bindung stattfinden, richtig? Ich habe diese Erklärung angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=Iv_ECjUNcRs Die 2p_y und 2p_z-Orbitale sind in dem Diagramm voll besetzt. Trotzdem binden sie nicht (ich vermute, dass das daran liegt, dass die antibindenden Orbitale ebenfalls besetzt sind (?)). Aber wo befinden sich diese Elektronen in der Lewis-Formel? In der Lewis-Formel von F–F gibt es ja insgesamt sechs freie Elektronenpaare, d. h. 12 Valenzelektronen, die nicht an der Bindung beteiligt sind. Wo finde ich diese Elektronen im Energieniveaudiagramm? Ich nehme an, gar nicht (?). Warum zeichnet man dann die bindenden und nichtbindenden Pi-2p-Orbitale mit insgesamt acht Elektronen? Ich verstehe die Elektronenkonfiguration von Fluor und auch von F_2, nur das Diagramm kann ich nicht verstehen. Vielen Dank. :)

Chemie Verdünnung berechnen?

Ich habe in Chemie eine Aufgabe und ich muss sie auch für ne Prüfung können. Allerdings verstehe ich nicht wie das jetzt alles zusammenhängt und joa. Die Aufgabe lautet: Aus einer Stammlösung der Konzentration 30 g/L Natriumchlorid sollen durch verdünnen 50ml einer Lösung der Konzentration 1.4 g/L Natriumchlorid hergestellt werden. Als ich habe quasi irgendeine Menge mit der Konzentration von 30 g/L Nc und möchte am Schluss 50 ml mit der Konzentration 1.4 g/L. Wie würde ich da jetzt rechnerisch vorgehen?

Schreckt Bitrex auch Katzen ab? (Denatoniumbenzoat)?

Hallo! Ich habe eben festgestellt, dass ich meinen vollen Putzeimer versehentlich den ganzen Tag im Wohnzimmer stehen hatte. Nun mache ich mir Sorgen, dass meine Katze davon getrunken haben könnte, da sie alles was flüssig ist liebt. In dem Putzmittel ist jedoch Bitrex enthalten (Bitterstoff, der unter anderem Kinder davon abhält Putzmittel zu trinken). Weiß jemand ob dieser Stoff auch Katzen vom trinken abhält? Danke schon mal im Voraus!

Alkohole reagieren Sauer mit Wasser?

Hi, im Chemie Unterricht haben wir Methanol, Ethanol, Propanol und Buthanol in Wasser gelöst. Eigentlich wollte unsere Chemielehrerin uns nur kurz zeigen, dass der Unitest, der zum überprüfen eingefügt wurde, grün wird. Er wurde aber gelb bis orange. Das ganze Chemie Kollegium konnte sich das laut meiner Lehrerin nicht erklären und wir fanden auch keine Erklärung im Internet. Kann jemand weiterhelfen und womöglich erklären woran das liegt. (Die Alkohole waren nahezu neu und können eigentlich keiner Verunreinigung ausgeliefert worden sein.) Vielen Dank schonmal.