Chemie

976 Mitglieder, 22.390 Beiträge

Hilfe zum Puffersystem. Neutralisation der Hydroxidgruppe irgendwie verwirrt?

Hallo, ich werde bald eine Klausur darüber schreiben. Meine Frage ist nun, dass die Zugabe von Base durch Hydronium-Ion neutralisiert wird. Dadurch wird das Gleichgewicht gestört und es bildet mehr Acetationen und Hydronium-Ionen. Diesen Schritt hat man mir oft im Chemieunterricht erwähnt. Doch in Büchern oder auch in vielen Texten lese ich, dass die Essigsäure eigentlich die Base also OH- neutralisieren oder abfangen sollte. Auch Chatgpt sagt das. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, welcher Schritt eigentlich ablaufen soll?

Wie viele Schwingungsfreiheitsgrade haben Molekülen mit 2 Atomen?

Hallo, auf Wikipedia steht: "Ein zweiatomiges Molekül wie molekularer Wasserstoff hat – neben den elektronischen Anregungen – sechs Freiheitsgrade: drei der Translation , zwei der Rotation , und einen Schwingungsfreiheitsgrad ." Auf einer Vorlesungsfolie steht: Lineare Moleküle haben 3N - 5 Schwingungsfreiheitsgrade. Für H2 gilt: 3 · 2 – 5 = 1. Was ist richtig, was ist falsch? Hat H2 6, 7 oder 1 Freiheitsgrad?

Was mache ich falsch bei der Berechnung der Gesamtkonzentration in folgender Aufgabe?

Folgende Übungsaufgabe ist gegeben: 500 mL einer 0,1 M NaCl-Lösung und 200 mL einer 1 M NaCl-Lösung werden vermengt. Berechnen Sie die Konzentration der resultierenden Lösung. Meine Lösung lautet: c = ( 0,1 mol/l · 0,5l + 1 mol/l · 0,2l) / (0,5l · 0,2l) c = 2,5 mol/l Die vorgegebene Lösung lautet jedoch 0,375 mol/l. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich verstehe nicht, wie man auf 0,375 mol/l kommt. Was mache ich falsch?

Ausrechnen Masse in chemie?

Hi, wir berechnen in Chemie gerade die Masse mit der Molaren Masse (M) und der Stoffmenge (n). In der Aufgabe ist Aluminium und Sauerstoff reagiert zu Aluminiumoxid gegeben. Die Reaktionsgleichung ist also Al+O2 -> Al2O3 das habe ich dann ausgeglichen zu 4Al + 3O2 -> 2Al2O3 ich hoffe es ist richtig weil ich auch das ausgleichen nicht verstehe. Gegeben ist das aluminium mit einer Masse von 4g die molare Masse mit 27 g/mol. Woher kommt jetzt die Stoffmenge?? Also ist das dir 4 vor dem Al? Ich verstehe es wirklich nicht. Ich danke euch im voraus schonmal für eure Hilfe. LG

Fehler auf Vorlesungsfolie zur spektrochemischen Reihe und Lewis-Säure-Base-Konzept?

Hallo, die folgenden Angaben stammen von einer Vorlesungsfolie zur spektrochemischen Reihe. Mit einigen Zuordnungen komme ich nicht zurecht. Sind diese Angaben korrekt? Starke Lewis-Base (elektronenreich): Starker e - -Donor, hohe Ladungsdichte („hart“: klein, hohe Ladung) → schwache Ligandenfeldaufspaltung, high-spin Schwache Lewis-Base (elektronenarm): Schwacher e - -Donor, niedrige Ladungsdichte („weich“: groß, kleine Ladung ) → starke Ligandenfeldaufspaltung, low-spin Schwache Lewis-Säuren (elektronenreich): Schwacher e - -Akzeptor, niedrige Ladungsdichte („weich “: groß, kleine Ladung ) → schwache Ligandenfeldaufspaltung, high-spin Starke Lewis-Säuren (elektronenarm): Starker e - -Akzeptor, hohe Ladungsdichte („hart “: klein, große Ladung ) → starke Ligandenfeldaufspaltung, low-spin

Gibt es auch Zahnersatz auf Basis von Diamant?

Nun, ich habe gerade einen alten Beitrag über Zahnersatz auf Youtube gesehen. Nun stellt sich mir die Frage, warum gibt es keinen Zahnersatz auf Basis von Diamanten ?? Ich denke da an so Industriediamanten, die zur Bestückung von Fräsern, Fräsmeißeln (für Straßenfräsen), Trennscheiben, für Bohrkronen und Berg-, Straßen- und Heizungs- und Rohrleitungsbaumaschinen gefertigt werden, um die Langlebigkeit der verbauten Werkzeuge auch unter härtesten Bedingungen.zu gewährleisten. Man könnte doch solche Industriediamanten doch theoretisch so fertigen, dass sie die Form von einem Zahnersatz haben. Oder diese Diamanten mit Stoffen wie karbidstahl (Wolfram, Molybdän, Vanadium) kombinieren. Gibt es sowas ? Und wenn nein, warum nicht ?