Erfolgt die Protolysereaktion zwischen einer Disäure und Wasser einstufig oder zweistufig?

3 Antworten

oder muss ich das Produkt ein zweites Mal deprotonieren?

Im Prinzip schon.

Wie detailliert das im LK behandelt wird weiß ich nicht.

Der einfach deprotonierte Säurerest ist immer noch eine Säure. Ob diese Säure stark genug ist, in nennenswertem Umfang ihr Proton ans Wasser abzugeben, hängt vom erreichten pH-Wert ab und vom pKs-Wert. Bei pH = pKs liegt die Säure je zur Hälfte als Säure und als Säurerest vor.

Zu Oxalsäure meint Wikipedia:

  • pKs1 = 1,23
  • pKs2 = 4,19

Hier wird außer bei sehr starker Verdünnung (< 0,1 mmol/l) durch die erste Stufe ein pH-Wert < 4 erzeugt, so dass nur noch ein kleiner Teil die zweite Deprotonierung mitmacht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das hängt von der Säurestärke der jeweiligen Säuren ab. Es handelt sich bei Protolysen um Gleichgewichtsreaktionen. Bei einer starken Säure verläuft die Deprotonisierung vollständig, sonst nicht.