Wie funktioniert Supercooling?
Was bringt es, Salz in das Wasser zu geben? Das hat doch gar nichts mit Supercooling zu tun, sondern dass das Wasser möglichst wenig Verunreinigungen hat, oder?
Siehe z.B. hier: https://www.youtube.com/shorts/Nse-LUpVQu8
2 Antworten
Man gibt kein salz ins wasser für supercooling.
Man muss einfach reines wasser(destilliertes wasser etc) langsam unter den gefrierpunkt bringen.
Wenn salz im wasser ist, funktioniert es nicht.
Man kann salzwasser zum kühlen benutzen, aber ist egal wie man es kühlt.
Mit Verunreinigungen hat das gar nichts zu tun. Salz im Wasser senkt erstens den Gefrierpunkt und zweitens muss für die Lösung der Umgebung Energie entzogen werden. Daher nimmt man Salzwasser zum kühlen.
Das haben die alten Römer nicht gefunden, als sie Speiseeis herstellen wollten...
Und wie bekamen sie das Wasser so kalt? Man kommt doch nicht drum herum, eine kalte Quelle zu haben
Salz-Eisgemisch. Und das Eis wurde im Winter in Höhlen eingelagert.
Dann hätten die das Eis ja auch da herstellen können, aber okay, ergibt schon Sinn iwie
Sie konnten kein Eis herstellen sondern benutzten welches aus dem Winter. Zur Herstellung hätte man Kältemaschinen gebraucht, die gab es eben damals nicht
https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/die-entwicklung-der-kaeltemaschine-a-1110002/
Mit Salz liegt der Gefrierpunkt tiefer.