
Biologie
1.364 Mitglieder, 16.641 BeiträgePopulationsentwicklung bei Pantoffeltierchen?
Hallo, kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe helfen? Lg 🌸 Und noch eine Frage: Mach ich das alles in einem fliestext oder soll ich jedes Diagramm einzeln beschreiben und am Ende einen Text schreiben, wie sie verglichen werden können?

Die Frühlingsblume stinkt
Ich finde schon
5 Stimmen
Findet ihr wir Menschen sehen auch heute noch wie Affen aus?
Der Mensch ist ja ein Säugetier aus der Gruppe der Trockennasenaffen. Früher konnte man es ganz klar erkennen, doch denkt ihr man kann es auch heute noch sehen?

28 Stimmen
Warum leuchten Libellenflügel?
Ist mir aufgefallen, dass gerade ganz frisch geschlüpfte Libellen oft so ein Schillern im Flügel haben mit verschiedenen Farben. Meine Vermutung wäre, dass sich die Umwelt darin spiegelt. Grün von den Pflanzen, orange von der Abendsonne, blau vom Himmel bzw. leicht ins violette der blaue Himmel + warme Sonne. Oder gibt es andere Gründe?

Woher stammt das Sauerstoffmolekül in Glucose?
Hallo, ich kann mich leicht errinnern, dass meine Lehrerin sagte, dass das O Molekül aus dem H2O und nicht aus dem CO2 stammt. Ich hab mir die Fotosynthese jetzt aber angeschaut und gemerkt, dass durch die Fotolyse des Wassers in der lichtabhängigen Reaktion zwei O Moleküle zu O2 wird und als Abfallprodukt gilt. Und in der zweiten Reaktion konnte ich keine H2O Moleküle wieder finden. Woher also das O in C6H12O6? Danke im Voraus
Wie wird adp wieder zu atp?
Kann mir jemand sagen was dass ist? pls help atp mit phosphfat gruppe
Sind das rote Blutkörperchen?
Ich habe das mit einer Vergrößerung von 10x12 (120 fach) aufgenommen. Wenn nein, was genau sieht man da? liebe Grüße

Bestandteile der Zellmembran?
Hey, könntet ihr mir bitte helfen, die Bestandteile (A–I) der Zellmembran zu benennen? Danke euch!

Urgroßeltern Bezug zu den USA?
achtung länger: Mein Urgroßonkel ist in die USA ausgewandert. Also der Bruder meines direkten Uropas. Dort ist er auch gestorben. Somit habe ich keine direkten Wurzeln dort, jedoch eben eine familiäre Beziehung. Allerdings sagte mir Google folgendes: Ja, wenn dein Großonkel in die USA ausgewandert ist und dort gestorben ist, hast du amerikanische Wurzeln, und zwar insofern, dass du eine Familiengeschichte hast, die mit den USA verbunden ist. Ob du jedoch eine "amerikanische Staatsbürgerschaft" oder ähnliches hast, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. ob dein Großonkel oder einer deiner Eltern amerikanischer Staatsbürger war oder wurde. Hier ist eine etwas ausführlichere Erklärung: Amerikanische Wurzeln: Der Begriff "amerikanische Wurzeln" bezieht sich in diesem Fall auf deine familiäre Geschichte, die mit der Auswanderung deines Großonkels nach Amerika verbunden ist. Das bedeutet, dass du eine Familiengeschichte hast, die in den Vereinigten Staaten ihren Ursprung hat. könnt ihr mir erklären, inwiefern das stimmt? Da laut meiner Kenntnis Wurzeln ja was anderes sind. Und das mit dem Ursprung?- würde doch nur stimmen, hätte er da auch Kinder bekommen oder?
Was für Photosynthese - Pigmente in einer Chromatographie?
Hallo, ich musste für meinen Unterricht ein Experiment durchführen, wobei wir 3 Pflanzen (A: Undaria pinnatifida und B: Pyropia tenera , also zwei Algen, und C: Spinat) untersuchen sollten. Dafür mussten wir eine Chromatografie durchführen und müssen nun die Photosynthesepigmente daraus ablesen. An sich verstehe ich auch wie eine Chromatografie funktioniert, aber ich habe das jetzt zum ersten Mal gemacht und finde überhaupt keine Vergleichsbilder, um herauszufinden welche Farbabschnitte was genau darstellen. Ich habe schon einige Vermutungen, zB glaube ich, dass das hellgrüne bei B Chlorophyll b sein müsste das blau-grüne (also A: 1; B: 2 und 3; C: 3 und 4) Chlorophyll a . Kann mir vielleicht jemand beim Rest helfen bitte? Dankeschön!

Fachliche Frage zur Zellatmung?
Ich schreibe in Kürze mein Abitur im Fach Biologie und mir sind einige Unstimmigkeiten hinsichtlich der Zellatmung aufgefallen, bei denen mir weder mein Lehrer noch jegliche Quellen im Internet oder in Fachbüchern helfen konnten. Falls sich jemand mit dieser Thematik auskennt, wäre ich für eine Antwort dankbar. Wer sich mit Zellbiologie nicht auskennt, kann mit meiner Frage wahrscheinlich recht wenig anfangen, da die Frage ziemlich ins Detail geht. Also, mir sind ein paar Probleme hinsichtlich der Bilanzen und der Reaktionsgleichung aufgefallen. In den meisten Quellen wird immer davon gesprochen, dass in der Zellatmung 6 Wassermoleküle frei werden, dabei handelt es sich um die Nettogleichung. In der Bruttogleichung wird oft davon gesprochen, dass sechs Wassermoleküle im Verlauf verbraucht werden und zwölf insgesamt entstehen, woraus sich die 6 Moleküle in der Nettogleichung ergeben. Aber wie kommen diese 6 und 12 Moleküle zustande. In Folge der Reaktion mit der Enolase in der Glykolyse entstehen pro Glucosemolekül zwei H2O-Moleküle, außerdem entstehen in der Atmungskette insgesamt 12 H2O pro Glucose, da die sechs O2-Moleküle mit H+-Ionen und den 24 Elektronen aus dem zuvor entstandenen NADH+H* und FADH2 zu 12 Wasser reduziert werden. Also entstehen insgesamt 14 Wassermoleküle. Auf der anderen Seite werden im Citratzyklus ingesamt 4 Wassermoleküle pro Glucose verbraucht. Dies summiert sich also zu 10 (4 verbraucht, 14 entstanden) Wassermolekülen, was in der gesamten Reaktionsgleichung allein schon wegen des Massegesetzes keinen Sinn macht. Also wie hängt das alles zusammen? Kann mir da irgendjemand weiterhelfen oder mich eventuell an Experten weiterleiten, an die ich mich wenden könnte?
Energie- und stoffbilanz der teilreaktionen der Zellatmung?
Hi, ich lerne gerade für mein Abitur und bin beim Thema Stoff- und Energieumwandlung. Ich soll wissen, was die Stoff- und Energiebilanz der teilreaktionen der Zellatmung ist. Im Internet und Büchern steht überall was anderes. Bin verwirrt. Kennt sich jemand damit aus?
Welche Arten von Kakteen enthalten ebenfalls Alkaloide abgesehen von meskalinhaltigen Kakteen?
Frauen sind Trophäen?
29 Stimmen
Männer sind Geldbeutel?
20 Stimmen
Wer von euch hat Ancestry?
Wie kann man sein Sperma unter dem Mikroskop sehen?
Habt ihr Zwillingsgeschwister? Warum sind Zwillinge immer so süß?
Finde Zwillinge oft süß. Ist das normal? Haben beide Zwillinge dann auch den selben Vibe, oder gibt es hier Unterschiede (die eine steht auf blond, die andere auf braunhaarig z.B.) ?