Organtransplantation: Kann man den Organmangel durch genetische Modifikation von Schweinen beseitigen?

Das Schwein ist mit 95 % genetischer Übereinstimmung dem Menschen so nah verwandt, dass man Schweineorgane in Menschen verpflanzen kann. Allerdings mit Problemen. Könnte man durch eine genetische Manipulation des Schweines diese Problematik überwinden und somit menschliche Spender überflüssig machen, anstatt zwanghafte Organspendenformulare einzuführen und dergleichen?

Theorie: Die Realität als Netzwerk aus energetischen Veränderungspfaden

Hallo zusammen, ich bin zurzeit sehr am Thema interessiert und habe meine Gedanken mal von KI zusammenfassen lassen. Mich würden eure Gedanken dazu sehr interessieren. Vielleicht hat jemand ja richtig Ahnung und kann mir auch direkt sagen dass das völliger Blödsinn ist;) PS: hab mir grad zum 2. Mal Oppenheimer angeschaut und musste einfach tiefer ins Thema einsteigen😅 Bitte vom Begriff "String" nicht irritieren lassen. Ich habe das jetzt einfach Mal so genannt und meine damit nicht zwangsläufig, dass die Strings die es ja bereits in Theorien gibt durch meine hier ersetzt werden. Theorie: Die Realität als Netzwerk aus energetischen Veränderungspfaden („Strings“) Eine alternative Sichtweise auf Raum, Zeit, Energie und Existenz --- 🟧 1. Grundidee: Strings als energetische Veränderung Annahme: Das Universum besteht nicht aus Teilchen oder Feldern im klassischen Sinn, sondern aus energetischen Verbindungsfäden – den Strings. Diese Strings entstehen immer dann, wenn eine Veränderung passiert (z. B. Bewegung, Transformation, Schwingung). Konsequenz: Ein String ist keine Substanz, sondern eine Energie-Differenz, die zwischen zwei Zuständen (Ort A, Zeit A → Ort B, Zeit B) existiert. Das Universum ist damit eine gespannte Struktur aus gespeicherten Veränderungen. --- 🟦 2. Zeit als Folge von Veränderung – nicht umgekehrt Annahme: Zeit ist nicht die Ursache von Bewegung oder Ereignissen. Zeit entsteht, wenn sich etwas verändert – sie ist eine Funktion von Differenz im Raum-Zeit-System. Modell: Jeder String enthält eine Bewegung, z. B. ein Atom verschiebt sich → es entsteht ein String zwischen Zustand A und Zustand B. Das Netz aller dieser Strings ist das, was wir als Zeit erleben. ➡ Ohne Veränderung existiert keine Zeit → sie ist kein Fundament, sondern abgeleitet. --- 🟨 3. Der Nullpunkt: Energie = 0 im Gesamtuniversum Annahme: Die Gesamtenergie des Universums ist null. Positive Energie: Materie, Strahlung, Bewegung Negative Energie: Gravitation, Raumkrümmung Konsequenz: Alles Existente ist das Produkt einer perfekten Bilanz – es „kostet nichts“, etwas entstehen zu lassen, wenn sich Plus und Minus aufheben. Ein Universum kann aus dem „Nichts“ entstehen, wenn alle Energie-Differenzen perfekt austariert sind. ➡ Strings sind die Bilanzmarkierungen dieser Differenzen. --- 🟩 4. Alle möglichen Pfade existieren gleichzeitig (Quantenprinzip) Annahme: Wie in der Quantenmechanik (Feynman’s Path Integral): Ein Teilchen nimmt alle möglichen Wege gleichzeitig. Jeder Pfad ist eine String-Spur im Raum-Zeit-Netzwerk. Verbindung: Quantencomputer nutzen genau diese Eigenschaft: Sie verarbeiten alle möglichen Zustände gleichzeitig, indem sie die „Strings der Möglichkeiten“ überlagern. Das Universum könnte selbst ein Quantencomputer sein, der seine eigene Geschichte berechnet. --- 🟪 5. Das Netzwerk der Realität: Strings als Gedächtnis Annahme: Jede Veränderung erzeugt einen String – und der bleibt bestehen. Dadurch entsteht ein energetisches Archiv, eine topologische Karte aller Ereignisse, von der Vergangenheit bis in die Zukunft. Vergleich: Wie Flugzeugstreifen am Himmel: Die Bewegung geht weiter, aber die Spur bleibt. Realität ist ein Netzwerk dieser unendlich vielen Spuren. ➡ Vergangenheit und Zukunft existieren real – als energetische Verknüpfungen. --- ⬛ 6. Vollständiges Stillstehen = Zeitlosigkeit = Ortslosigkeit Hypothese: Wenn ein Objekt in vollständiger Ruhe ist (keine Bewegung, keine Schwingung, keine Beobachtung), existiert es außerhalb aller Strings. Konsequenz: Es hat keinen Zeitparameter (keine Veränderung → keine Zeit) Es hat keinen Ortsparameter (nicht in Relation zu irgendetwas) Es ist undefiniert – physikalisch nicht lokalisiert – wie ein Objekt im quantenmechanischen Vakuumzustand. --- 🟫 7. Entstehung des Universums ohne Ursache Hypothese: Am Anfang war keine Materie, kein Raum, keine Zeit – sondern: Ein quantenphysikalisches System im perfekten Gleichgewicht Ohne Differenz → keine Zeit Erste Differenz → erstes String → erste Zeit ➡ Das erste Ereignis, die erste Energieungleichheit, war der Startpunkt aller Strings. Der Urknall war nicht „eine Explosion“, sondern die erste Energieverbindung – der erste String. --- 🔷 8. Beobachterabhängigkeit und Realität Hypothese: Realität existiert erst, wenn sie in Relation steht zu etwas anderem (Beobachtung, Interaktion, Prozess). Objekte ohne Relation → sind nicht physikalisch real, sondern potenziell. ➡ Das Universum ist kein fertiges Objekt – es ist ein Prozess, eine Verkettung von Beziehungen.

Biologie Neuronale Verschaltung?

Hallo ich habe eine Frage : Hat die Impulsfrequenz Einfluss auf die Höhe des Postsynaptischen Potenzials oder nicht?Hier(synapse b) ist offensichtlich ein IPSP der dazu geführt hat, dass eine Hyperpolarisierung stattfindet. Hat es was damit zu tun, dass die Impulsfrequenz die von der synapse ankam (1AP)geringer ist als die die bei Synapse eins ankam(3Ap). Wenn das keine Rolle spielt, hätte man die ersten beiden Bilder von den AP tauschen können?
Bild zum Beitrag

Gesteinsplaneten mit 1 Sonnenmasse...?

... wäre das theoretisch möglich? Also ja, wenn er zu schwer wird, wird er zu nem Neutronenstern oder sogar zu nem SW aber nehmen wir mal an, es wäre ein Gesteinsplanet mit einer Dichte von ca 5/cm³, würde das ausreichen um mit 1 Sonnenmasse ein Neutronenstern zu bilden? Wenn es Helium oder H2 wäre, vermute ich mal würde eine Kernfusion einsetzen bevor es halt zu nem Neutronenstern wird, aber bei nem Gesteinsplaneten würde es wieder drauf ankommen aus was der besteht. Besteht der im inneren zumindest aus viel Kohlenstoff, ausen dann halt ein schwereres Material wie Eisen, was das ganze zusammendrück, würde das für ne Fusion reichen?

Entsteht bei der Zellatmung direkt ATP?

Guten Tag, ich habe bisher immer gedacht, dass bei der Zellatmung ATP als direktes Endprodukt erzeugt wird. Allerdings habe ich weitergelesen im Schulbuch, dass bei der Zellatmung durch Abbau von Glucose nur die chemische Energie freigesetzt wird ( die 2880 KJ ), die genutzt wird um ADP mit einer Phosphatgruppe zu binden ( Phosphorlierung? ) und erst daraus entsteht ATP ( 1 ATP = 30 KJ) Ist das richtig? Denn unser Lehrer hat nichts davon erzählt bisher.

Warum verlieren Schwarzelöcher Masse?

Ich weiß das die Hawkingstrahl das Ergebnis ist von Masseverlust. So wie ich es verstanden habe, entsteht Spontan und zufällig zwei zueinander gegenteilige Teilchen, also als bsp. ein Elektron und Positron, die sich im Normalfall gegenseitig auslöschen. enstehen nun die Teilchen direkt am Horizont fällt das Negative Teilchen hinein und da es Negative Energie ist hat das Schwarzeloch insgesamt weniger Energie = weniger masse und schrumpft. Meine Frage dabei ist, wenn die Teilchen Spontan und Zufällig entstehen, müsste doch das Schwarzeloch statistisch 50% Elektronen und 50% Positronen reinfallen und würden sich somit ausgleichen. Aber anscheinend ist das nicht der Fall, warum?

Glaubt ihr es gibt bereits Kriege im Weltall?

Ich halte es für durchaus möglich – vor allem, wenn bewohnte Planeten in relativ geringer Entfernung zueinander liegen. Der Mars zum Beispiel ist unserer Erde vergleichsweise nah; wäre er tatsächlich bewohnt, könnten wir früher oder später womöglich mit seinen Bewohnern in Kontakt treten. Sollte eine ähnliche Konstellation bei anderen Planetensystemen bestehen, erscheint es denkbar, dass dort konkurrierende Spezies versuchen, einander zu dominieren oder ihre Territorien auszudehnen, um ihre Existenz zu sichern oder weiterzuentwickeln.
Ja
Nein
Unsicher
16 Stimmen