Wären Homo sapiens ausgestorben, hätten wir es durch wissenschaftliche Beweise herausgefunden?

Ich habe mich gefragt, ob wir es gewusst hätten, wenn Homo sapiens (die moderne Menschheit) vor 10.000 Jahren oder zu einem anderen Zeitpunkt ausgestorben wären. In der Geschichte gibt es ja viele Hinweise darauf, dass andere menschliche Arten wie Neandertaler oder Denisovaner verschwunden sind. Aber was wäre passiert, wenn auch die Homo sapiens nicht überlebt hätten? Hätten wir es durch fossile Funde, genetische Forschung oder archäologische Beweise herausgefunden? Ich gehe davon aus, dass Wissenschaftler über die letzten Jahrzehnten viele Funde gemacht haben, die uns zeigen, dass Homo sapiens bis heute existieren, aber mich interessiert, ob es auch klare Beweise gibt, die es ausschließen, dass wir einfach nichts darüber wissen könnten. Wie sicher ist es also, dass wir es "gewusst" hätten, wenn Homo sapiens vor langer Zeit ausgestorben wären? Danke für eure Antworten!

Frage zu H2O und Verhalten zu porösen Stoffen?

Hallo. H2O hat ja an sich eine sehr geringe Größe und könnte ja locker durch eine Pore durchdringen. H2O: Größe => 0,27nm laut ChatGPT Pore von PTFE z.B.: 1mycrometer Und das PTFE lässt ja das Wasser dennoch nicht durch. Wasser bildet ja unter Molekülen Wasserstoffbrückenbindungen, welche ja schwach/stark Polar sind? (Das ist ja keine Molekülkette, weshalb ich davon ausgehe, dass es schwach Polar ist. Wegen diese Dipol-Dipol-Anziehungskräfte?) Und das heißt ja, dass diese Wasserstoffbrückenbindungen gewaltig Groß sind und die Poren ja dann so gar nicht durchdringen können. Dazu ist ja Teflon auch noch unpolar und sehr stabil? Bedeutet, dass Teflon sich nicht so leicht zersetzt und hohe Energie braucht, um zu zersetzen. Wasser ist ja stark Polar und Teflon ist unpolar (hat das dann auch noch eine Wechselwirkung?). Wenn Moleküle Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, ist es dann ohne Ausnahme IMMER so, dass die dann Poren nicht durchdringen? Oder warum genau ist PTFE wasserabweisend? Kann mir jemand genau erklären, wie ich das verstehen kann? Weil ich stelle mir das so vor, dass wegen der H-Brückenbindung das alles passiert. Dann muss es ja bei allen Molekülen mit H-Brückenbindungen so sein, dass PTFE das nicht durch die Poren lässt. Ist das korrekt?

Hat jemand von Euch ein Teleskop Zuhause und hat damit am Sternehimmel schon mal "Anomalien" gesehen, also Ufos oder unerklärliche Sachen?

Hat jemand von Euch ein Teleskop Zuhause und hat damit am Sternehimmel schon mal "Anomalien" gesehen, also Ufos oder unerklärliche Sachen? Ich habe nur mal vor 30 Jahren, mit bloßen Auge, anomalien gesehen am dunklen Sternenhimmel. Fuhr mit Fahrrad Abends von Freund nach Hause (Kein Alkohol). Also genauer gesagt, ein Punkt oder Kugel, der aufblinkte, dann von einer Seite des Sternenhimmels in die andere Seite schoss, dabei sich wohl verformte...ist wirklich wahr! Matrix läßt grüßen! Ich weiß! Trueman Show...Nein ein Schweinwerfer flog bisher auch noch nicht runter...

Kam zuerst das huhn oder das Ei diskussion?

Mir ist gerade langweilig und dann kommen wir halt immer wieder so alte internet Diskussionen ein über die ich dann bis zu 2 wochen nachdenke. Hat irgendjemand vielleicht eine plausible Antwort, weil ich denke halt immer wieder wenn man auf die Weltgeschichte mit dinos und so geht dann gäbe es das ei ja schon länger aber wenn man auf die heutige zeit mit den modernen Hühnern und Tieren guckt, ist es wieder was anderes, was habt ihr für Antworten in Bezug auf die heutige Zeit wenn man nur das huhn und das Ei sieht?

Kant'sche Schrift

Soeben blätterte ich eine kleinere Kant'sche Schrift durch. In diesem Büchlein philosophiert Kant über die Physik allgemein und in Anmerkung 2 über die Dynamik speziell. Seine Gedanken waren womöglich nicht immer ausschließlich bei der Physik. Oder? Hier ein Textbeispiel: "Aus der Anziehung in der Berührung kann gar keine Bewegung entspringen; denn die Berührung ist Wechselwirkung der Undurchdringlichkeit, welche also alle Bewegung abhält. Also muss doch irgend eine unmittelbare Anziehung außer der Berührung und mithin in der Entfernung angetroffen werden; denn sonst könnten selbst die drückenden und stoßenden Kräfte, welche die Bestrebung zur Annäherung bringen wollen, da sie in entgegengesetzter Richtung mit der repulsiven Kraft der Materie wirken, keine wenigstens nicht in der Natur der Materie ursprünglich liegende Ursache haben." und so weiter Egal, was damit in physikalischer oder anderer Hinsicht gesagt werden soll, es klingt künstlich schwierig für meine Synapsen.
Bild zum Beitrag

Statik aufgabe hilfe?

Kann mir jemand bei der aufgabe helfen bitte danke im voraus Gegeben: σₐ = 20,0 N/mm² σ꜀ = 50,0 N/mm² τᴮ = 80,0 N/mm² Aus dem Dreieck (Grafik): a = 4 Kästchen (x-Richtung) b = 3 Kästchen (y-Richtung) l = √(a² + b²) = √(4² + 3²) = √(16 + 9) = √25 = 5 a) Gesuchte Größen: τₐ, τ꜀, σᴮ 1. τₐ: τₐ = (a · τᴮ + b · σᴮ) / l τₐ = (4·80 + 3·80) / 5 = (320 + 240) / 5 = 560 / 5 = 112,00 N/mm² 2. τ꜀: τ꜀ = (a · σₐ + b · τₐ) / l τ꜀ = (4·20 + 3·112) / 5 = (80 + 336) / 5 = 416 / 5 = 83,20 N/mm² 3. σᴮ: σᴮ = (−b · σₐ + a · τₐ) / l σᴮ = (−3·20 + 4·112) / 5 = (−60 + 448) / 5 = 388 / 5 = 77,60 N/mm² b) Hauptschubspannung τₘₐₓ und zugehörige Normalspannung σᴹ 1. τₘₐₓ: τₘₐₓ = ½ · √[(σ꜀ − σₐ)² + 4 · τ꜀²] τₘₐₓ = ½ · √[(50 − 20)² + 4·(83,2)²] = ½ · √[900 + 4·6928,64] = ½ · √[900 + 27714,56] = ½ · √28614,56 = ½ · 169,06 = 84,53 N/mm² 2. σᴹ: σᴹ = (σₐ + σ꜀) / 2 = (20 + 50) / 2 = 35,00 N/mm² Ergebnisse: Teil a) τₐ = 112,00 N/mm² τ꜀ = 83,20 N/mm² σᴮ = 77,60 N/mm² Teil b) τₘₐₓ = 84,53 N/mm² σᴹ = 35,00 N/mm²
Bild zum Beitrag