Mathematik

2.817 Mitglieder, 74.475 Beiträge

Ist das richtig gerechnet?

Moin, Kann bitte jemand korrigieren ob ich das richtig ausgerechnet habe? Hier der Rechenweg: a) Funktionsgleichung von p1p_1 Gegeben: A(2|3), B(4|-1) Ansatz: y=ax2+bx+cy = ax^2 + bx + c 1. Gleichung mit A: 3=a⋅22+b⋅2+c=4a+2b+c3 = a \cdot 2^2 + b \cdot 2 + c = 4a + 2b + c 2. Gleichung mit B: −1=a⋅42+b⋅4+c=16a+4b+c-1 = a \cdot 4^2 + b \cdot 4 + c = 16a + 4b + c Jetzt subtrahieren: (16a+4b+c)−(4a+2b+c)=−1−3(16a + 4b + c) - (4a + 2b + c) = -1 - 3 12a+2b=−412a + 2b = -4 → durch 2: 6a + b = -2 → (I) Setze in 1. Gleichung ein: 3=4a+2(−2−6a)+c3 = 4a + 2(-2 - 6a) + c 3=4a−4−12a+c3 = 4a - 4 - 12a + c 3=−8a−4+c3 = -8a - 4 + c → c = 3 + 8a + 4 = 8a + 7 Nimm z. B. a = -1 Dann: b = -2 - 6(-1) = 4 *, c = 8(-1) + 7 = -1 * Lösung: p1(x)=−x2+4x−1p_1(x) = -x^2 + 4x - 1 b) Funktionsgleichung von p2p_2 Scheitelpunkt: S(3|4), nach unten geöffnet Ansatz: y=a(x−3)2+4y = a(x - 3)^2 + 4 Nimm z. B. a = -1 (weil nach unten) Lösung: p2(x)=−(x−3)2+4p_2(x) = -(x - 3)^2 + 4 c) Nullstellen von p3(x)=x2+2x−3p_3(x) = x^2 + 2x - 3 pq-Formel: x2+2x−3=0x^2 + 2x - 3 = 0 → p=2p = 2, q=−3q = -3 x1,2=−22±(22)2−(−3)=−1±1+3=−1±2x_{1,2} = -\frac{2}{2} \pm \sqrt{\left(\frac{2}{2}\right)^2 - (-3)} = -1 \pm \sqrt{1 + 3} = -1 \pm 2x1=1,x2=−3x_1 = 1,\quad x_2 = -3 Lösung: N1(1∣0),N2(−3∣0)N_1(1|0),\quad N_2(-3|0) d) Schnittpunkte von p3p_3 und p4p_4 p3(x)=x2+2x−3p_3(x) = x^2 + 2x - 3 p4(x)=−x2+2x+5p_4(x) = -x^2 + 2x + 5 Gleichsetzen: x2+2x−3=−x2+2x+5x^2 + 2x - 3 = -x^2 + 2x + 5x2+x2=8⇒2x2=8⇒x2=4⇒x=±2x^2 + x^2 = 8 \Rightarrow 2x^2 = 8 \Rightarrow x^2 = 4 \Rightarrow x = ±2Einsetzen in p3p_3: x=2:y=4+4−3=5x = 2: y = 4 + 4 - 3 = 5 x=−2:y=4−4−3=−3x = -2: y = 4 - 4 - 3 = -3 Lösung: Schnittpunkte:(2∣5)und(−2∣−3)Schnittpunkte: (2|5) und (-2|-3) e) Scheitelpunkt von p3p_3 y=x2+2x−3y = x^2 + 2x - 3 In Scheitelpunktform umwandeln: y=(x+1)2−1−3=(x+1)2−4y = (x + 1)^2 - 1 - 3 = (x + 1)^2 - 4 Scheitelpunkt: S(−1∣−4)S(-1|-4) f) Zeichnung von p3p_3 Scheitelpunkt: S(-1|-4) Nullstellen: x = 1 und x = -3 y-Achsenabschnitt: x = 0 → y = -3 Symmetrieachse: x = -1 Weitere Punkte: x = -2 → y = -3 x = 2 → y = 3
Bild zum Beitrag

Fehler Mathe Abi 2017?

Hallo, ich löse gerade die Mathe Abiklausur 2017 und hier in den Bildern die Aufgabe a(3) bereitet mit Probleme. In der Lösung ist die Gerade g gegeben, wenn man diese als Punkt aufschreibt kriege ich (0|8+t|11+2t) raus, Verstehe nicht wieso in der Lösung auf einmal 8-t und 11-2t steht. Ich habe für t=6 raus ist in der Lösung auch so nur wenn ich dann t in die Gerade einsetze kommt nicht S raus sondern P(0|14|23). Damit ich S rausbekomme müsste ich in die Gleichung -6 einsetzen und nicht 6. Also ich verstehe einf nicht wie man auf den Punkt S kommt. Würde mich freuen wenn irgendwer mir helfen könnte
Bild zum Beitrag