Warum glauben einige Leute, dass unser Universum von selbst durch Quantenfluktuationen aus dem Nichts entstanden ist?

Wenn man sowas glaubt, dann kann man auch gleich sagen, dass man alles aus dem Nichts herbeizaubern kann. Wo ist denn da bitte noch die Trennung zwischen Fiktion und Realität? Es scheint ja in der Hinsicht keine Grenzen im Bereich des Möglichen zu geben. Wenn euch jemand erzählt, dass alles, was uns umgibt, sich rein zufällig durch eine Fluktuation heraus entwickelt hat, dann macht es doch am Ende des Tages keinen Unterschied mehr, ob es sich dabei um Zauberei handelt oder etwas, dass sich wissenschaftlich bis heute nicht erklären lässt. Ich bin davon überzeugt, dass nur etwas funktionieren kann, wenn man Intelligenz, Energie und Bewusstsein mit einbezieht. Nur so kann überhaupt etwas zustande kommen. Wenn man diese Überzeugung ablehnt, dann sollte man sich mal fragen, warum wir Menschen, die ja offensichtlich Intelligenz besitzen, nicht dazu in der Lage sind irgendetwas aus der Natur zu kopieren oder selbst zu erschaffen. Eine Furchtliege oder Einzeller würde bei uns schon den Rahmen sprengen. Wir können nichts davon nachmachen. Intelligente Wesen schaffen es also nicht irgendetwas zu kopieren oder nachzumachen was durch eine Vakuumfluktuation ohne Sinn, Plan und Verstand heraus entstanden ist. An dem Punkt wäre jedes andere Märchen glaubwürdiger. Es gibt schließlich immer noch Leute, die glauben, dass die Erde eine Scheibe ist. Von daher wundert es mich nicht, dass es auch noch Leute gibt die glauben, dass unser Universum von selbst durch eine Fluktuation heraus entstanden ist.
Bild zum Beitrag

Warum spielt ein DDR Radiorecorder R160 bei Kassettenbetrieb weiter UKW Radio?

Ich habe einen alten Stern Recorder R160 für 20€ auf einem Flohmarkt gekauft, der überhaupt keinen Ton mehr von sich gab. Nachdem ich (von der Lötseite) am Stecker wo das Kassettenteil mit einem 9 Poligen Stecker angeschlossen wird Punkt 3 und 4 im Uhrzeigersinn verbunden habe, spielte er wieder auf UKW. Bei der Sichtung von dem Kassettenlaufwerk, viel mir, auf das bei dem Kontaktschalter (der bei Betätigung von Play aktiviert wird) ein Draht ab war, weshalb kein UKW funktionierte. Leider habe ich diesen Draht nicht mehr so im Original angelötet bekommen, wie es sein sollte. Ich habe ihn mit einem anderen Draht verlängert. An diesem Anschluss wird noch ein 2ter Draht angelötet der auch aus dem selben Draht rauskommt. Es ist ein ganz dünnes Doppelkabel, was man nur schwer zu löten bekommt. Und wenn man 2 an der selben stelle anlöten muss, ist das erst recht nicht zu bewerkstelligen, da der andere Draht dann immer wieder abgeht. Es ist der untere der 3 Anschlüsse bei diesem Kontaktgeber. Das Radio wird nur etwas leiser, wenn man bei der Kassette auf Play drückt.
Bild zum Beitrag