Warum ist nur die 1. Strukturformel korrekt?

Für (3) gibt es ja nur eine Strukturformel, die dann auch zu der einzig richtigen Sesselform führt: Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich (2) ja durch Trans im Namen auf zwei Weisen schreiben kann, und bekomme dann auch verschiedene Sesselformen heraus: Warum ist nur die obere Sesselform für die Aufgabe richtig? Was entscheidet darüber, ob das tert-Butyl vor die Papierebene zeigt und die Methylgruppe hinter die Papierebene? Ich kann ja die Richtungen in denen die beiden Substituenten zeigen auch einmal austauschen, dann wäre es doch immer noch trans- …. Hoffe man kann mein Problem verstehen.
Bild zum Beitrag

An die Autisten: Wie gut kommt Ihr im Alltag damit klar?

Ich bin Asperger-Autist und habe durch meine Arbeit viel Kontakt mit meinen Kolleg(inn)en. Durch meine vielfältige technischen Kenntnisse bin ich der erste Ansprechpartner bei technischen Fragen. Dadurch habe ich sehr gut gelernt, mit Anderen zu kommunizieren und bin recht beliebt. Was die Kommunikationsfähigkeit betrifft, bin ich inzwischen »normal« geworden. Dadurch, dass ich mich mit dem Thema ASS intensiv befasst habe, habe ich Pläne ausgearbeitet, die darauf abzielen, die Defizite, die durch den Autismus entstehen, so weit wie möglich zu kompensieren, während ich meine Spezialinteressen im Alltag für meine Arbeit nutze. Wie ist es bei Euch? Habt Ihr Probleme, mit anderen zu reden? Habt Ihr spezielle Interessen, die Euch nützlich sind? Gibt es bei Euch zwang-artige Dinge, die erfüllt sein müssen, damit Ihr nicht durcheinander kommt? Etzählt mal über Eure Erfahrungen.

Ehemalige DDR-Bürger*innen aus der Bernauer Straße?

Hey alle zusammen! Ich schreibe meine Seminararbeit über die Erinnerung an die Berliner Mauer . Dafür steht die Gedenkstätte "Berliner Mauer" an der Bernauer Str. im Fokus. Lassen sich vielleicht einige Leute hier finden, die zur Zeit des Mauerbau an der Bernauer Str. gelebt haben, oder jemanden kennen, der diese Erfahrung gemacht hat? Vielleicht habt ihr ja Lust mir die damaligen Eindrücke ein wenig zu schildern und zu erklären, welche Gefühle man damals hatte. Wie waren die "Zwangsumzüge"? Wie wurde man auf diesen plötzlichen Wandel vorbereitet bzw. wie unvorbereitet traf einen dieser plötzliche Mauerbau? Wie groß war der Wunsch unmittelbar nach dem Mauerbau die DDR zu verlassen? Gab es konkrete Pläne dafür? ...? Diese Fragen können als Hilfe dienen, ich bin jedoch über jegliche Beiträge froh und bedanke mich bereits im Voraus für die Unterstützung :)

Habe ich dieses Cyclohexan korrekt gezeichnet?

Gegeben war mir der Name des Moleküls und ich sollte es dann zeichnen. Daneben ist bereits die Lösung. Ist meine Zeichnung trotzdem korrekt? Die beiden Substituenten sind bei mir ja nur an anderen Stellen und die Nummerierung der Stellen im Cyclohexan kann ich doch selbst entscheiden oder? Bin mir da nicht ganz sicher. Wenn ich die beiden Sessel gezeichnet habe, kann ich das dann in jedem Fall so nummerieren wie hier an der Tafel dargestellt? (Vorausgesetzt es handelt sich um einen reinen Cyclohexansessel ohne Doppelbindung oder sonst was)
Bild zum Beitrag

Ist Okkultismus wirklich so gefährlich?

z.B. Quija Brett, Drudenfuß etc.? Was haltet Ihr davon? Wieso wollen betreffende Menschen auch nichts darüber verraten? Kann es sein, das betreffende Personen darüber nichts verraten, damit das ganze nicht auffliegt und der Glaube daran verloren geht? z.B. Tricks die dort angewendet werden. Ist das nicht eigentlich nur für Leute gefährlich, deren Reize auf eine bestimmte Weise verarbeitet werden und demzufolge religiös träumen, spirituell träumen oder esoterisch träumen, da es sich nur in deren Köpfen abspielt? Wäre super, wenn der Okkultismus restlos aufgeklärt werden würde und auch alle Geheimnisse und Tricks offengelegt werden würden, damit der Glaube daran verschwindet, wir leben in 21. Jahrhundert und nicht mehr in Mittelalter. Was haltet Ihr von der Gefährlichkeit des Okkulten?

Elektrik modernisieren Altbau

Grüß euch, die Ausgangslage ist: Wohnblock mit TNC Netz, darin 2 Zimmer Whg mit einphasigem Kleinstverteiler, bestückt mit 2 LS Typ B (10A Licht, 16A Steckdosen klassische Nullung). Die Leitungen sind soweit ich sehen kann 1,5m2 bzw 2,5m2 Aluminium, sauber verdrillt bzw. mit Isolierhülsen verklemmt. Wago gab es damals noch nicht. Einen PE sehe ich nur in einer Dose, die in den Hausflur führt. Ein Kabel musste jetzt wegen Defekt getauscht werden. Daher stellt sich jetzt die Frage, ob nicht die ganze Verkabelung neu gemacht werden soll. (Die Antwort ist natürlich ja) Zusätzlich wäre ein 40A FI und ein weiterer 16A LS für die Küchengeräte (Herd gibt es nicht) schön und ein Ausschalter, damit man den neuen Unterverteiler vom Netz nehmen kann, ohne zum Etagenverteiler zu müssen. Was bestelle ich beim Elektriker, und was sollte noch in den Unterverteiler? Ist es sinnvoll die Trennung Licht/Kontake beizubehalten? (die Idee ist, weitgehend die alten Kabelwege zu verwenden) Beste Grüße

Habe ich diese Aufgabe richtig gelöst (Physik, 10 Klasse)?

Aufgabe: Steinchen werden ins Wasser geworfen. Sie landen ca. 3m vom Ufer entfernt im Wasser. Es breiten sich sechs Kreise um die Auftreffstelle aus, bis nach zwölf Sekunde der größte Kreis das Ufer berührt. Bestimme aus diesen Beobachtungen die Wellenlänge, die Ausbreitungsgeschwindigkeit und die Frequenz des Wassers. B.)Zeichne den Sachverhalt maßstabsgerecht mithilfe des Modells Wellenfronten und erläutere kurz die Bedeutung der Wellenfronten. Zeichne auch eine Wellennormale ein. geg. k=6 t=12s ges: f, λ,c k=2π/λ <=>λ=2π/k=1,05m T)Da die sechste Welle nach 12s am Ufer ankommt, entsteht die erste Welle ja nach 2s. T beträgt dann, glaube ich, 2s. c=λ/T=0,5025m/s B) Die Wellenfront ist die Oberfläche, auf der alle Punkte in der selben Phase liegen.
Bild zum Beitrag