Kann mir jemand sagen was das richtige Ergebnis ist bei den zwei Fragen, ich komme da nicht weiter?

Berechnung Spannungsfall Frage 1 Berechne den Spannungsabfall für folgendes Beispiel: Gegeben ist eine PV-Anlage mit 30 Modulen und einer Modulleistung von 395 Wp die in zwei Strings aufgeteilt werden. Die Module liefern im MPP 34,0 V. Als Anschlussleitung werden 4 Quadratmillimeter Kupferleitungen mit der Länge von 34 Metern bis zum Wechselrichter verwendet (einfache Länge). Berechne die Leitungsverluste für folgendes Beispiel: Frage. 2 Gegeben ist eine PV-Anlage mit 30 Modulen und einer Modulleistung von 395 Wp die in zwei Strings aufgeteilt werden. Die Module liefern im MPP 34,0 V. Als Anschlussleitung werden 4 Quadratmillimeter Kupferleitungen mit der Länge von 34 Metern bis zum Wechselrichter verwendet (einfache Länge). Wie groß der Verlust auf der Leitung?

Welche Gehirnwellen wären bei einen solchen Fall im Gehirn Dominant (Schlaf)?

Person XY hängt sich ein Foto an die Wand Foto XY wurde in Umgebung XY gemacht Foto XY ständig in Sichtfeld, egal ob am Computer oder beim Fernseher Durch das Foto nimmt Person XY etwas auf Person XY nimt Gefühl XY auf der Haut intensiver wahr als andere Menschen Person XY behält das Gefühl über einen längeren Zeitraum In dem ersten 3 Nächten tauchen Assoziationen zur betreffenden Umgebung auf, wo Foto XY gemacht wurde. ab der 4. Nacht kommen längere Träume mit einen Mix aus Erinnerungen der eigenen Vergangenheit. Was meint Ihr? Delta, Theta, Alpha, Beta oder Gamma? Falls es Gamma ist, wären die Träume aus dem ersten drei Nächten nicht soetwas wie die letzten Gedanken vorm Tod, als würde man gerade in Umgebung XY (auf Foto XY) sterben, obwohl man gerade in eigenem Bett liegt? Was ist, wenn es ein Foto wäre, wo jemand z.B. verunglückt ist oder z.B. in Krankenhaus liegt? Könnten in dem ersten 3 Nächten nicht ebenfalls Träume auftauchen, wo Gott, Jesus, Verstorbene Verwandte oder ähnliches auftaucht? Fotos lösen genauso Assoziationen aus, wie wenn man wirklich in der betreffenden Umgebung oder es einen selbst passiert wäre. Schaut man sich Videos mit traumatischen Assoziationen an z.B. Messi Wohnung, das es zu Schlafstörungen kommt und man nicht richtig einschlafen kann.

Gibt es Menschen, wo die Gamma Wellen im Gehirn höher ist als bei anderen Menschen?

Das es auch dem Schlaf und die Träume beeinflusst und Betroffene anders schlafen und träumen. Falls es so etwas gibt, woran könnte so etwas liegen und was hat es für Ursachen? Gibt es auch Fälle, wo es von Anfang an so ist und Betroffene dafür nichts gemacht haben? Wenn ich mir ein Foto anschaue, ändert sich innerhalb von Sekunden das Gefühl auf meiner Haut, könnte es auch ein Hinweis auf höhere Gamma Wellen im Gehirn sein, wo man das Gefühl auf der Haut intensiver wahrnimmt? Habe folgendes festgestellt: Bleibt Foto XY ständig in Sichtfeld, egal ob am Computer oder beim Fernseher, nehme ich ein Gefühl auf, was ich auch über einen längeren Zeitraum behalten kann und es auch auf meiner Haut spüre. In dem ersten 3 Nächten tauchen Assoziationen zur betreffenden Umgebung auf, wo Foto XY gemacht wurde und ab der 4. Nacht kommen längere Träume mit einen Mix aus Erinnerungen der eigenen Vergangenheit. Was meint Ihr? Also das Betroffene auch mehr Klarträume haben als andere.

Kann ein aufblasbares Wasserspielzeug mit einen Menschen verglichen werden?

In ein aufblasbares Wasserspielzeug gehört auch Luft rein, wenn man es mit Wasser auffüllt, das es auf die Menschen bezogen z.B. Belastende Dinge wären, wlso negatives. Wenn das Material stabil ist, das es wie eine stabile Psyche bei einen Menschen wäre. Wäre Wasser drin oder wäre mindestens ein Loch drin, wo Luft entweicht, das es die instabile Psyche bei einen Menschen wäre oder das etwas mit der Psyche nicht in Ordnung ist. Was bei psychisch erkrankten die Medikamente oder Therapien sind, wäre bei aufblasbaren Wasserspielzeugen das Flickzeug zum Löcher flicken. Was meint Ihr? Kann man so etwas vergleichen?

An alle, die Erfahrungen mit richtigen Mensa-Tests in Deutschland haben..

Also, ich hab die letzten Tage einige Tests online gemacht, weil mir diese Art von Rätseln scheinbar ziemlich viel Spaß macht. Unter anderem von Mensa Norwegen, Dänemark und Deutschland. Norwegen und Dänemark kam beide Male exakt dasselbe raus, nämlich 135, die Tests waren ähnlich bzw. vom Typ fast gleich, aber verschiedene Aufgaben. Bei Deutschland kam eine Prozentzahl raus, die umgerechnet zwischen 134 und 140 liegen müsste. Dann hab ich noch den von der SZ gemacht, wo es verschiedene Aufgabentypen, aber leichtere Rätsel gab. Da hatte ich von 86 Fragen einen Fehler. Bin mir nicht mehr sicher, was der Wert war, aber wahrscheinlich auch in dem Bereich. Dann gestern hab ich einen mit dem Namen CAIT gemacht, der auf einem bekannten Verfahren beruhen soll (WAIS IV oder so), da gab es so Bereiche wie VSI (visuell räumlich) (da kam 146 raus), PRI (perzeptuell) (143) und CPI (kognitive Leistung) (122). VCI hab ich ignoriert, weil es englisches Vokabular und Trivia getestet hat. Auf derselben Seite gab es noch FSAS oder so, da kam 130 raus. Bei denen bin ich mir aber unsicher, weil ich nicht weiß, ob die von Psychologen erstellt wurden. Jetzt frag ich mich, wie diese Ergebnisse bei sozusagen seriösen Online Tests mit richtigen überwachten Tests korrelieren, die etwa 2-3 mal so lang gehen. Ich hab bei Reddit schon geguckt und eigentlich alle meinten, die Ergebnisse wären sehr ähnlich bis besser. Werden auch verbale und wissensbezogene Fragen gestellt? Ist das wie in den USA, dass man aus ein paar Kategorien wie fluid, kristallin, quantitativ, total, ... eine im 98. Perzentil braucht, oder wie in Australien, dass kristallin und quantitativ nicht zählen, oder sonst was? Kennt sich jemand aus bzw. hat Erfahrung?

FI schalter ausgelöst ohne Grund?

Bei mir hat heute Nacht der FI schalter ausgelöst, jedoch hab ich keinen Grund gefunden. Ich habe alle Sicherungen raus getan, FI schalter reingetan (ist nicht wieder raus geflogen) und hab alle Sicherungen einzeln wieder reingetan. Hab tatsächlich auch alle Geräte wieder einzeln angesteckt, jedoch hat der FI schalter seitdem nicht mehr ausgelöst. Im Internet steht, man solle einen Elektriker kontaktieren, falls man die Ursache nicht findet. Was ist eure Meinung dazu? Passt alles oder wäre es wirklich sinnvoll einen Elekriker zu informieren?