Ladekabel fängt an zu brennen?

Hey, hab eben mein Handy wie immer geladen, doch dann bekam ich eine Benachrichtigung dass sich etwas im Usb Loch (Flüssigkeit oder anderes) befindet. Die Farbe vom Handy ist dort auch irgendwie abgegangen und mein Ladekabel hat angefangen zu brennen, das Loch stinkt auch verbrannt.. ich weiß wirklich nicht was passiert ist, ich habe versucht das Loch mit einem Pinsel ggf. sauber zu machen ... Falls jemand eine Ahnung hat was passiert sein könnte dann bitte denn ich bin ziemlich verwirrt 💔 Ich werde diesen Ladekabel allerdings nicht mehr benutzen ...

Kann es möglich sein, dass Außerirdische schon unter den Menschen leben und niemand bekommt das mit bei 8 Milliarden Menschen?

Viele Wissenschaftler und NASA, ESA und SETI suchen in jedem Eck nach außenirdischem Leben. Sie vermuten, dass Leben existieren könnte in der Milchstraße, wo etwa 400 Millionen Sterne und Galaxien vorhanden sind. Sie sind auf den Punkt gekommen, dass NICHT unbedingt flüssiges Wasser vorhanden sein muss, sie haben vor kurzem entdeckt, dass es auch möglich ist, zu überleben mit einem Gas, was in der Erde und Galaxien vorkommt. Die allergrößte Anzahl von Wissenschaftlern geht davon aus, dass wir NICHT alleine sind in diesem Universum, nur das allergrößtes Problem ist, dass unsere Technologie nur etwa 💯 Lichtjahre erreichen kann und man geht davon aus, nach der Fermi- Paradox, dass Leben existieren könnte in der Milchstraße in der Tiefe. Ich Glaube kaum das der Mensch so eine Technologie erfinden kann was bis zu 400 Lichtjahre Empfangbar ist mit den Teleskope. Der Mensch will unbedingt und mit jedem Preis Außerirdisches Leben finden,aber nach meiner Meinung nach " wollen wir das wirklich, den wer weiß was für Absichten die haben, vielleicht sind sie aggressiv und kommen mit der Kriegs Erklärung, vielleicht haben die eine Technologie wo der Spezies Mensch nur davon träumen kann ". Die Fermi- Paradoxon vermutet daß sich die Außerirdischen schon unter den Menschen eingemischt hat. Der Fermi- ist ein Wissenschaftler aus den 1950 Jahren und die Fermi- Paradoxon wurde nach ihm benannt.

Sind die Sesselkonformere zu D-Glucose korrekt gezeichnet?

Normalerweise zeichne ich Cyclohexane in Sesselkonformation immer so und nummeriere wie hier: Im zweiten Bild, habe ich versucht, den anomeren Effekt bei Alpha-D-Glucopyranose zu behandeln, und da ist mir aufgefallen, dass da meist nummeriert wird, wie ich das in der unteren Reihe gemacht habe. (Untere Reihe im Grünen Kasten)Warum ist das so? Ausserdem sagt man ja, dass die Sesselkonformation am stabilsten ist, wo die meisten größeren Substituenten äquatorial ausgerichtet sind. So habe ich bei der Beta Form, das stabilste Sesselkonformer auch ausgesucht. Gilt das für die Alpha Form gleichermaßen, nur mit dem Unterschied, dass da noch der anomeren Effekt durch die axiale Position der OH Gruppe am 1. C Atom dazukommt?
Bild zum Beitrag

Ortsgekoppelte Erinnerungen?

Hallo, Ich habe es seit meiner Kindheit, dass wenn ich an gewisse Dinge denke, ich an bestimmten Orten in meinen Gedanken bin. Zum Beispiel gehe und schwebe ich während ich an Physik denke, in der nähe meiner Volksschule herum, da ich dort oft mit einem Freund darüber geredet habe. Das habe ich nicht bei jedem Thema, aber bei vielen. Ich kann dazu Dinge die ich bauen will (sowohl elektrisch, als ahch mechanisch) komplett in meinem Kopf durch planen und "testen", ohne dafür Blatt und Papier zu brauchen. Ich habe viele Personen gefragt, doch niemand hat ähnliches. Weiß jemand was das ist, bzw. was es bedeuten könnte und wie ich es nutzen könnte. Vielleicht hat jemand von euch etwas ähnliches.

Physik Experiment Website, wer kann mir helfen?

Also keine Ahnung ob das wirklich jemand findet aber damals im Unterricht haben wir so eine Website verwendet wo man Experimente/physikalischen sachen machen kann Soweit ich weiß ist die Website von einer amerikanischen Universität mit den Buchstaben "E" und "P" Wir haben da solche orbitalmodelle mit den Planeten angeschaut, mit Schiebereglern konnte man das verschieben auch irgendein experiment mit sonnenschein, einen mann und einer Tür

Wie könnte man die riesige Abwärme von den Rechenzentren wieder in Energie verwandeln für die Kühlung?

Nur ein Teil der Abwärme wird ja zur Warmwassergewinnung verwendet (auch z.T. Fernwärme), aber nicht genug. Gäbe es eine Möglichkeit, die viele Wärme zurück in Strom zu verwandeln um die Kühlungskosten zu minimieren? Mit Dampf-Turbinen oder einer Art IR-Solarzelle? Wirkungsgrad wird vermutlich gering sein, aber die Menge an Wärme muss man doch nutzen können.