Erst ableiten oder erst transformieren?

Sagen wir ich habe einen 2D-Körper mit Position im Inertialsystem x(t), y(t) und Orientierung φ(t). Wenn ich jetzt die Beschleunigungen im Inertialsystem haben möchte, kann ich einfach x(t) und y(t) zwei mal ableiten. Ich möchte jetzt aber die Beschleunigungen im körpereigenen System haben. Spontan würde ich dafür einfach den normal berechneten Beschleunigungsvektor ins körpereigene System transformieren. Irgendetwas in meinem Hinterkopf sagt mir aber, dass ich das nicht einfach so darf. In einem alternativen Ansatz könnte man auch erst einmal ableiten und bekommt dann Geschwindigkeiten in x und y. Diese könnte man jetzt ins körpereigene System drehen und dann noch einmal ableiten. Vielleicht könnte man die Rotation auch schon direkt vor dem Ableiten vornehmen. Da φ(t) aber eine Funktion von t ist, würde dann beim zweiten Ableiten vermutlich etwas ziemlich anderes bei raus kommen, oder? Ich habe das Gefühl, hier eine grundlegende Wissenslücke zu haben, und es ist mir peinlich. Ich verstehe auch schon nicht richtig, was ich hier überhaupt schreibe. Bitte helft mir :(

Denkt ihr dass das Zircon Projekt echt war

Also die Briten hatten lange Zeit keine Spionagesatteliten da sie mit den USA einen Vertrag hatten dass sie daten von Amerikanischen Spionagesatteliten haben können. Wären des Falklandkrieges wollten die Britten nun einen eigenen Spionagesatteliten in den Weltraum bringen welcher den Namen Zircon haben sollte. Eingeweiht wahren nur hochrangige Mitglieder des Militär und des Geheimdienstes sowie Thatcher und theoretisch auch due Königin(Man wollte ihr nichts von diesem Projekt mitteilen jedoch hätte man ihr wenn sie gefragt hätte davon mitteilen müssen da es in Großbritannien illegal ist dem Monarchen Informationen vorzuenthalten) Zircon sollte unter dem Decknamen Skynet 4 als offizieller Teil der Skynet Konstellation mit dem Spaceshuttle gestartet werden. Wärend dieser Mission sollte auch der erste Brittische Astronaut in den Weltraum fliegen. Das mit der Geheimhaltung hatt jedoch scheinbar nicht so gut geklappt und verschiedene Medien wie beispielsweise die BBC erfunden über die Existenz dieses Projektes nicht jedoch über Details, das Program wurde kurze Zeit später eingestellt. Nun gibt es bezüglich Zicon eine meiner Ansicht nach sehr interessante Verschwörungstheorie. Zircon war laut dieser nie ein echtes Projekt sondern eine Ablenkung die das Ziel hatte die Aufmerksamkeit von Leuten die bei den britischen Geheimdiensten nach Geheimnissen suchen auf sich ziehen sollte. Dafür sprechen folgende Indizien 1. Der Sattelit wäre auf einer Mision des Amerikanischen Spaceshuttles welche da auch der erste Brittische Astronaut dabei sein sollte im Fokus der Öffentlichkeit stand. Für eine tatsächlich top secret Aktion wäre die Ariane eine beserere wahl gewesen 2. Man verschweigt nicht die Existenz von Spionagesatteliten 3. Der Name ist ungewöhnlich. Beim Brittischen Militär und den geheimdiensten werden für derartige Projekte eher unauffälligere Namen wie beispielsweise Red Rose verwendet . TLDR. UK plant super geheimen Spionagesatteliten. Irgendwie erfährt die Presse von diesem Projekt. An dem Projekt sind jedoch ein paar Sachen komisch weshalb leute vermute dass das eine False Flag Aktion war
Durchaus möglich 33%
Ich bin mir nicht sicher 33%
Andere Antwort...33%
Ne, das war echt0%
Ha, Zircon war eine false Frag Aktion 0%
Der Name war fake aber den Satteliten gibt es trotzdem 0%
3 Stimmen

Warum sind extrovertierte immer so cool?

Ich bin ein introvertierter und relativ stiller Mensch. Die lauten, extrovertierten und coolen Männer haben voll den coolen Lifestyle. Haben immer eine Freundin und haben Spaß. Ich komme mir da immer so uncool vor. Manche sagen oft zu mir: Sei doch bisschen lockerer und so. Als ich 14 war, sagten manche: Sie doch mal jugendlich. So 23 jähriger fragte mich: Wie geht's dir? Ich sagte halt so: Ich weiß nicht. Er so: Wie war dein Tag, was hast du heute so erlebt usw.. Ich denke mir so: Warum soll ich das alles erzählen?

Wie lange dauert es ungefähr, bis Schweißdraht durchrostet?

Ich möchte eine Pflanzen-Rankhilfe auf dem ganztägig besonnten Balkon installieren. Vorzugsweise aus Materialien, die ich bereits zu Hause habe. Dabei bin ich auf eine Spule Schweißdraht gestoßen, der sich grundsätzlich eignen würde. Fragt sich nur, wie lange. Habe probehalber eine Bahn gespannt, die in wenigen Tagen Rost angesetzt hat. Wie lange würde so ein Draht bei bayerischem Wetter das Gewicht des an ihm entlangwachsenden Weins halten? Ein paar Jahre wären schon nicht schlecht. Bzgl. Spezifikationen: Es handelt sich konkret um diesen Draht hier. Unsicher, welche Angaben relevant sind. → OK AristoRod 69 , https://esab.com/de/eur_de/products-solutions/product/filler-metals/low-alloy/mig-wires-tig-rods-gmaw-gtaw/ok-aristorod-69/