Wie kann mit Sauerstoff angereicherte Luft erzeugt und in einen See gepumpt werden?

Auf der Wikipedia-Seite vom Weßlinger See steht folgender Satz: "Um den See vor dem endgültigen Umkippen zu bewahren, wurde Ende der 1970er Jahre eine Sauerstoffpumpe in die Seemitte eingesetzt, die mit Sauerstoff angereicherte Druckluft in den See pumpt und so das Tiefenwasser belüftet." Wenn ich den Satz wortwörtlich interpretiere, wird die Luft, die in den See gepumpt wird zuvor mit Sauerstoff angereichert, d. h. die von der 'Sauerstoffpumpe' angesaugte Luft wird mit Sauerstoff (aus Sauerstofftanks?) angereichert, um so den Eintrag von Sauerstoff ins Tiefenwasser zu optimieren? Ehrlich gesagt, kann ich mir das nicht vorstellen. Das wäre ja unheimlich teuer und auch unsinnig, denn man könnte einfach mehr Luft in den See pumpen um die gleiche Sauerstoffmenge einzubringen.

Kalksandsteine?

Ein Kollege auf der Arbeit frag mich immer, wie viele Steine auf 1 m² gehen bei Kalksandstein 2Df, 3DF, 4Df, 5Df, 6df etc. wie weiß ich denn direkt auf Anhieb wie viele Steine auf ein qm gehen und wie groß der Stein ist. Ich kann das schlecht verstehen. Also das ich nicht gleich weiß wie groß ein Stein ist wenn mich jemand nach 5DF fragt. Wie groß der ist und wie viele Steine auf eine qm gehen. anbei die Liste die ich habe. Die Liste ist ein Beispiel von Plan Steinen. Und da gibt es verschiedene und teilweise zumbeisoiel den 6DF zwei mal etc.
Bild zum Beitrag