Würdet ihr, wenn ihr könntet?
Wenn ihr die Möglichkeit hättet, durch Knopfdruck das Internet zu löschen – also komplett zu entfernen – mitsamt allen Handys, Laptops, PCs usw., praktisch die Menschheit auf den technologischen Stand von ca. 1970 zu setzen, würdet ihr es tun?
35 Stimmen
12 Antworten
Ja, ich glaube, ich würde tatsächlich draufdrücken. Nicht, weil ich Technik grundsätzlich schlecht finde, sondern weil ich das Gefühl habe, dass uns die ganze Digitalisierung innerlich eher leerer als glücklicher macht. Ich hätte gerne in einer Zeit gelebt, in der alles ein bisschen langsamer, greifbarer und echter war. Ich denke einfach, dass es bestimmt schöner ist, wenn man unterwegs ist und Menschen sich noch ins Gesicht schauen anstatt auf das Smartphone.
Ich bin da ein bisschen neidisch. Muss schön gewesen sein, wenn man nicht sofort wusste, was bei den anderen los war und man sich spontan im echten Leben getroffen hat. Also für mich ist es oft einfach nur purer Stress, wenn ich die ganzen Aktivitäten auf meinem Handy sehe. Am liebsten hätte ich einfach gar keins.
Das war tatsächlich toll.
...wenn ich die ganzen Aktivitäten auf meinem Handy sehe. Am liebsten hätte ich einfach gar keins.
Lass es doch öfter mal aus oder schränke es ein, lösche zB Social Media und lasse nur Kontakte drin die du auch persönlich kennst (mache ich auch so). Das bringt schon was.
Ja, danke. Ich mache es mittlerweile auch so: Fast alle Social-Media-Accounts habe ich gelöscht und blockiere sogar die, die nur Stress machen. Aber mein Handy kann ich leider nie wirklich aus machen – ich muss erreichbar sein. Vielleicht ist das ja auch ein Teil meines Problems. Dennoch vielen Dank für deine hilfreichen Tipps. <3
Es wäre schön mal wieder zurück zu sein in den Zeiten, wo man noch miteinander geredet hat und es einfacher war, Bekanntschaften zu schließen. Man konnte sich 2-3 Mal in eine Bar setzen und hat einfach so Leute kennengelernt. Heute lässt sich jeder nur noch vom Handy bespaßen, und alles ist nur noch online. Es wird immer schwieriger Bekanntschaften zu schließen (außer Chatbekanntschaften). Und Kids hocken nur noch den ganzen Tag im Zimmer vorm PC/Laptop/Handy. Es ist wirklich eine verdammt traurige und ehrlich gesagt auch besorgniserregende Entwicklung.
Auf keinen Fall, ich sehe natürlich viele negative Sachen, aber noch viel mehr positive.
Meine Familie zum Beispiel wohnt mehrere 100km weg - da ist es sehr schön, wenn man mal eben einfach was schreiben kann, oder ein Bild schicken.
Fraglich, ob es das wert wäre.
Aber es würden wieder mehr Schüler(innen) lernen (müssen), (u. a.) vernünftig zu lesen und zu schreiben. Heutzutage will/soll/mag jede(r) Neunjährige bereits ein Smartphone bedienen; grundlegende Fertigkeiten werden von vielen kaum noch in ausreichendem Maße erworben. Dann hat man irgendwann immer mehr erwachsene Menschen, die nicht mehr sinnentnehmend lesen oder die im Supermarkt keine drei Preise im Kopf addieren können. Wir werden bis zu einem gewissen Punkt als Gesellschaft zwar immer effizienter, dafür verblöden weite Teile der Bevölkerung zusehends. Wenn ich mir überlege, was...
Ach! Jetzt würde ich doch gerne einmal auf diesen Knopf drücken. Danke für die Anregung! :)
Deine Frage erinnert mich an eine Zeit, in der man tatsächlich anonym und deshalb auch freier war. Das macht viel aus! Wir haben das Internet und die Smartphones bekommen und unsere Anonymität komplett dafür eingetauscht. Es muss jeder selbst für sich entscheiden, was besser ist – Ich denke leider haben wir das Internet meistbietend Tech-Milliardären überlassen. Das müssen wir dringend ändern!
Ich bin in der Zeit aufgewachsen und es war definitiv schöner, echter und vor allem viel persönlicher!