Würde Christopher in Rom auch Christophorus heißen?

Ja. 50%
In Rom wird italienisch gesprochen. Was du meinst ist latein 25%
Cristoforo 25%

4 Stimmen

4 Antworten

In Rom wird italienisch gesprochen. Was du meinst ist latein

Hallo,

sowohl "Christopher" als auch "Christophorus" gehen auf das griechische Christophoros ( Χριστόφορος) zurück, deine Frage ist allerdings nicht ganz genau formuliert, denn ...

a) Wenn jemand "Christopher" heißt, wird er sich wohl auch in Rom so vorstellen. Denn es ist unüblich, seinen eigenen Namen in die landessprachlich typische Form zu bringen.

b) Im Italienischen hat sich das lateinische "Christophorus" aber zu "Christoforo" entwickelt, was also die typische Form dieses Namens im Italienischen ist.

c) Als Vorname kam "Christophorus" im Lateinischen natürlich erst in christlicher, also nachklassischer Zeit auf, dort aber wurde die typische griechische Endung -os durch die typisch lateinische Endung -us ersetzt .... Allerdings ist dann im späten Sprechlatein das -s der Endung ausgefallen und das kurze -u hat sich in den meisten Gebieten des römischen Reichs zu -o entwickelt, womit wir dann wieder bei der italienischen Form "Christoforo" ankommen. Die Italiener sind in der Rechtschreibung einiges konsequenter und schreiben "f", wenn sie "f" hören und sagen - anders als zum Beispiel Franzosen und Deutsche, die "ph" für die Schreibung des f-Lauts in Wörtern griechischen Ursprungs verwenden.

So hoffe, das hilft dir weiter.


Pingelchris46 
Beitragsersteller
 26.07.2024, 13:05

Christophorus ist ja die lateinische Namensform von Christopher

Pingelchris46 
Beitragsersteller
 26.07.2024, 13:14
@verbosus

Nein. Aber eine Frage hätte ich noch. Der zypriotsche Basekettballsieler Razis heißt ja auch Christopher, richtig?

Ja.

Im antiken Rom wäre der Name „Christopher“ als „Christophorus“ bekannt gewesen. Die lateinische Form „Christophorus“ leitet sich vom griechischen Namen „Χριστόφορος“ (Christóforos) ab, der „Christusträger“ bedeutet. Dieser Name wurde vermutlich von den frühen Christen verwendet und symbolisierte ihren Glauben als „Christusträger“. Die Form „Christophorus“ ist bis heute in vielen romanischen Sprachen wie Spanisch („Cristóbal“) und Italienisch („Cristoforo“) erhalten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein

Cristoforo

Hallo,

geboren in Genua anno 1506 als Cristoforo Colombo.

Das gehört eigentlich zur Allgemeinbildung.

Hansi

Ein Christopher heißt auch in Rom Christopher.

Daran ändert sich im Nachhinein dann nichts mehr, außer er ließe ihn ändern.


Pingelchris46 
Beitragsersteller
 25.07.2024, 23:02

Hä? Ich dachte es hieße dort Cristoforo, weil es in Italien ist.