Wollt ihr, dass Österreich in der EU bleibt?

Ja 69%
Ist mir egal 19%
Nein 13%

16 Stimmen

6 Antworten

Ja

Ich empfinde das als absolut alternativlos.

Ohne EU müsste meine Firma wahrscheinlich 100 MitarbeiterInnen oder mehr entlassen, die momentan in internationalen Projeken arbeiten.

Dazu keinen Euro mehr, also Dinge entweder im Inland kaufen oder mühsame Wechselspesen bezahlen + eventuell Zollgebühren. Grenzkontrollen bei der Reise ins Ausland etc.

Ich will mir das alles gar nicht vorstellen, es würde mein Leben massiv einschränken und schlechter machen. Und mir würde nicht ein Vorteil einfallen, der durch einen EU Austritt schlagend wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe seit meiner Geburt in Wien

jo135  06.07.2024, 12:51

Jetzt mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit eines EU-Austritts:

Dazu keinen Euro mehr, also Dinge entweder im Inland kaufen oder mühsame Wechselspesen bezahlen + eventuell Zollgebühren. Grenzkontrollen bei der Reise ins Ausland etc.

Diese Dinge sind alle nicht zwingend an eine EU-Mitgliedschaft gebunden. Siehe Schweiz, Norwegen, Andorra & Co.: der Schengenraum endet nicht an den EU-Grenzen, der Euro ist auch nicht zwingend an EU-Mitgliedschaft gebunden, und mit dem EWR (in dem Österreich als EFTA-Mitglied vor dem EU-Beitritt war) gibt es auch keine Zölle und mehr oder weniger dieselben Freiheiten wie innerhalb der EU-Länder.

Mit der EU-Mitgliedschaft ist das alles sozusagen inklusive und die Mitsprache ist klar geregelt. Es ist aber nicht so, dass Österreich ohne EU plötzlich isoliert dastünde. Das war auch vor 1995 nicht so.

TheFamousSpy  06.07.2024, 12:55
@jo135

Das stimmt natürlich, aber es müsste vieles verhandelt werden. Und man hat bereits beim Brexit gesehen, dass die EU einen recht klaren Kurs fährt. Du kannst dir nicht die Vorteile behalten und gleichzeitig alles verweigern, was dir nachteilig erscheint.

Ja

Als stark exportorientiertes, in Europa politisch und wirtschaftlich eng verflochtenes Land ist das nur logisch.

Beim ständigen Jammern über "die EU" wird gern vergessen, dass "die EU" immer noch von ihren freiwillig beigetretenen Mitgliedern regiert wird. Das ist keine fremde Macht, die sich da aufdrängt. Dass man in einer Gemeinschaft von 27 Staaten aber nicht immer nur die eigene Meinung durchsetzen kann, ist halt unvermeidlich.

Ist mir egal

Als Mensch, der nicht in Österreich lebt, ist es mir recht egal. Das haben die Österreicher selbst zu entscheiden.

Für Österreich ist es wahrscheinlich nicht besonders clever, die EU zu verlassen. Aber wenn sie sich dafür entscheiden, müssen sie eben sehen, wie sie klarkommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mein Leben und Alltag

emil744 
Beitragsersteller
 06.07.2024, 12:40

Tut mir leid, dass ich es nicht aufgeschrieben habe, dass diese Umfrage nur für Österreicher da ist. Ich habe es leider vergessen.

Ja

Das Negativbeispiel Großbritanniens (genauer "UK") sollte Warnung genug sein.

Wenn die Bevölkerung Großbritanniens heute nochmal die Möglichkeit der Abstimmung hätten, würde die Wahl ganz anders ausgehen. Sie haben inzwischen längst begriffen, dass sie von den Brexit-Befürwortern belogen und betrogen wurden. Jetzt dürfen sie die Suppe auslöffeln und können es nicht mehr der EU in die Schue schieben.


emil744 
Beitragsersteller
 08.07.2024, 12:03

Es geht um ÖSTERREICH, nicht um das Vereinigte Königreich!

adabei  08.07.2024, 12:30
@emil744

Klar. Ich habe es ja auch nur als Warnung genannt, wie der Austritt aus der EU einem Land schaden kann.

emil744 
Beitragsersteller
 08.07.2024, 12:35
@adabei

Und so könnte es auch Österreich gehen, wenn dieses Land aus der EU verschwindet.

Ja

Aber selbstverständlich. Weder will ich an der Grenze warten müssen, noch mein Geld in Schilling umtauschen.


emil744 
Beitragsersteller
 06.07.2024, 12:36

Falls Österreich die EU verlässt, muss die Währung dort nicht Schilling sein.