Wird die Menschheit noch 200 Jahre überleben?

Ja 89%
Nein 11%

28 Stimmen

10 Antworten

Ja

Ich denke tatsächlich schon, die Menscheit gibt es ja auch schon ewig, eseiden es passiert eine sehr sehr schlimme Naturkatastrophe oder so.

LG Isy✌

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 🌷Ich liebe es Fragen zu beantworten und helfe gerne🌷

akaeli  09.05.2025, 06:46

nooo, warum warst du da wachhhhh 😭

akaeli  09.05.2025, 07:15
@isyyy760

kenn ich😭

hoffe das geht heute bei dir alles 😭

healey  09.05.2025, 02:55

in der Naturkatastrophe befinden wir uns doch schon längst. Stichwort Klimawandel.

isyyy760  09.05.2025, 02:56
@healey

Ja leider..aber ich denke es könnte noch schlimmer kommen😓

Regilindis  09.05.2025, 03:06
@healey

Du hast Recht, liebe Isy! Der Klimawandel ist k e i ne Naturkatastrophe, sondern ein von Menschenhand erfolgter Eingriff ins Klima durch seine seit 150 Jahren bestehende neuzeitliche Lebensweise! Das ist ein himmelweiiter Unterschied zu einer klassischen Naturkatastrophe, wie etwa eines Erdbebens, wie wir es 1978 in Württemberg hatten oder etwa der Tsunami in Asien 2004, bei dem an die 230.000 Menschen ums Leben kamen!

isyyy760  09.05.2025, 03:09
@Regilindis

Da haben sie Recht...das Problem ist, dass sich der Klimawandel noch schlimmer steigern kann,denke ich ..und es gibt ja schon viele Naturkatastrophen,wenn noch mehr kommen😓..oder eine sehr große...dann wäre dass echt blöd:((

Das kommt darauf an ob der Mensch den Klimawandel in de Griff bekommt.

Ja

Die Erde wird die letzte sein, die die Sonne sieht. Kriege oder andere Anschläge vernichten die Menschheit nicht, das sind wir selber. Also, ich gebe uns Menschen noch 3000 Jahre. Einige werden überleben, aber Menschen sind sie dann nicht mehr. Die Dinos lebten auch nicht ewig.

Ja

Ja, ein paar leben dann bestimmt noch. Ich vermute, dass es in 50 Jahren zu einem schleichenden Kollaps kommt: Sterbezahlen steigen, Geburtenraten sinken, da und dort ein Virus, und Unfruchtbarkeit aufgrund widriger Umweltbedingungen. Ich denke, in hundert Jahren leben nur 3 Milliarden, in zweihundert Jahren 2 Milliarden. Möglicherweise bricht in den nächsten 1000 Jahren ein Supervulkan aus oder ein Asteroid sorgt für "fröhliche Weihnachten". Aber egal was und wo: einige hunderttausend von uns werden immer überleben. Aber dass die Zivilisation von heute so bleibt, diese Massenmenschhaltung in Betonkäfigen, das bezweifle ich....

Ja

Ja, allerdings nur bei überwiegender Nachhaltigkeit. Europa führt den Zug mit sehr großen Abstand an, sowohl wirtschaftliche Stabilität als auch die Transformation zu erneuerbaren Energien.

Übrigens werden die zukünftigen Kriege genau dieses Thema als Kern haben. Mächtige Nationen respektive Bündnisse, welche diesen Weg nicht mitgehen, werden auf kurz oder lang vernichtet werden müssen. Schafft man das konventionell, also ohne Atomwaffen, werden wir überleben. Ansonsten ist Feierabend.


Fgnklk  09.05.2025, 05:01
Europa führt den Zug mit sehr großen Abstand an, sowohl wirtschaftliche Stabilität als auch die Transformation zu erneuerbaren Energien.

Europa führt mit großem Abstand die Welt in den Faschismus und 3. Weltkrieg, während China und Asien die Vormachtstellung erringen werden - und bereits errungen haben.