Wird Deutschland bei einer möglichen AfD Regierung wirtschaftlich zermalmt werden?
War es dann endgültig mit Deutschland?
35 Stimmen
3 Antworten
Aus meiner Sicht ist es eher die Politik der Altparteien, insbesondere die der Grünen (die zum Glück momentan nicht mehr mitregieren). Das aktuell größte Problem für Deutschland sehe ich eher in der aktuellen EU-Politik von Ursula von der Leyen mit ihren Diktaten und ihrer Abkassierungspolitik. Im Vergleich dazu ist unsere aktuelle Merz-Regierung (die ich auch irgendwo kritisch sehe) noch geradezu gut.
Gruß NicoFFFan
Es wird sowie so eine AfD-Regierungsbeteiligung sein, welche die CDU-CSU zur Vernunft bringt und entgegen woker Phantasien konservative Politik machen lässt. Aber vorweg: Diese Politik bedeutet auch kein Verbot von Wokem, sondern nur keine Finanzierung gesellschaftszerstörerrischer Tendenzen. Der Wirtschaft wird das gut tun, insbesondere wenn wir das BIP pro Kopf betrachten, denn Ausreisepflichtige müssten dann wirklich ausreisen. Dafür sind Gesetze da.
Die Wirtschaft wird vermutlich aufblühen, weil sie ganz viel an Arbeitgeberkosten sparen kann, was aber vom Arbeitnehmer bezahlt werden muss, z.B. die Unfallversicherung.
Die AfD will die Arbeitgeber mit niedrigen Beitragssätzen beschenken, während die Beschäftigten das sinkende Rentenniveau bezahlen sollen. Die AfD wirbt für eine umfassende Privatisierung der Altersvorsorge, sie will also Renter sich selbst überlassen.
Grundlegende Arbeitnehmerrechte wie den Kündigungsschutz oder Mitbestimmungsregelungen betrachtet die AfD als „Wettbewerbsnachteile“ für die deutsche Wirtschaft.
Und die AfD leugnet den Interessengegensatz zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten. Björn Höcke behauptet, die “neue soziale Frage” sei nicht mehr die Verteilung des Volksvermögens zwischen “Oben und Unten”, sondern zwischen “Innen und Außen” - also den Menschen, die nach seinem rassistischen Weltbild zum “Volk” dazugehören, und denen, die ausgegrenzt, entrechtet und deportiert werden sollen.