Windows 10 Support-Ende 2025 – Wie bereitet ihr euch vor?
Hallo zusammen,
wie sicher viele wissen, stellt Microsoft im Oktober 2025 den Support für Windows 10 ein – also kein Sicherheitsupdates mehr.
Mich interessiert, wie ihr mit diesem Problem umzugehen gedenkt. Habt ihr schon konkrete Schritte eingeleitet oder wartet ihr noch ab?
Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!
23 Stimmen
14 Antworten
Also so lange ich mit Sicherheitslücke noch nicht betroffen bin und nicht bemerke, dann bleibe ich derweil auch nach Oktober noch bei Windows 10. Wenn es mit Sicherheitslücke und Kompatibilität zu schlimm wird, dann muss ich schauen wie ich trotz meine Ältere Hardware auf Windows 11 Upgraden kann.
Absolut verständlich und das wird noch Jahre dauern, bis deinen Rechner irgend jemand angreift... egal was andere blubbern
Ja wenn auf Dubiose Seite geht und man immer wieder irgendwelche Gecrackte Software betreibt, dann ist die Risiko für Hacker Angriff natürlich durch Sicherheitslücke deutlich größer.
Aber was bleibt für mich sonst andere wahl. Weil das Problem ist, ich hab auch Angst auf Windows 11 zu Upgraden, weil ich weiß nicht ob es an Hardware liegt, aber mein Externe Bildschirm funktioniert bei meine Laptop leider unzuverlässig denn:
- Sobald der Bildschirm am Laptop nicht angeschlossen ist, macht Windows dann irgendwie Probleme beim Bildschirm übertragen, so dass auf mein Bildschirm kein Bild Signal habe, und unter Bildschirm Einstellung Kurz Externe Bildschirm auflistet und wieder verschwindet, und von der USB Sound Trennung hört man, dass der Verbindung bei HDMi sich trennt und wieder neu aufbaut und wieder trennt und wieder neu Aufbaut. Und der einzige Lösung war tatsächlich der Neustart, erst nach dem Neustart erkennt der Bildschirm wieder.
- Oder sobald der Bildschirm Verbindung getrennt ist, und der Laptop Interner Bildschirm wegen Energie Sparrmodus aus ist, dann muss ich wieder mein Laptop Neustarten damit mein Bildschirm zuverlässig übertragen wird.
- Ab und zu nach dem Neustart, Erkennt Windows 10 dann als 2 Externe Bildschirme mit dem gleiche Model, der einmal für Intergrierte Intel Onboard Grafik anspricht und der andere für Dedizierte Nvidia Grafikkarte. Und ich konnte durch Einstellung wählen, welche Grafikkarte der Externe Bildschirm verwenden soll, ob Intel HD oder Nvidia Grafikkarte. Sonst Normalerweiße wird nur 1 Externe Bildschirm aufgelistet der nur von Dedizierte Nvidia Grafikkarte übertragen wird
- Es ist schon mal nach dem Update vorgekommen, wo mein Externe Bildschirm selbst nach neustart wieder nicht korrekt übertragen wird, und ich mein Laptop soggar mehrmals Neustarten muss bis mein Bildschirm endlich wieder einwandfrei funktioniert. Manchmal muss ich 3x, manchmal 5x oder manchmal soggar 20x Neustarten! Und dass war Schrecklich! Und der einzige Lösung war, dass ich die Treiber bei Externe Bildschirm für Intel HD Graphics unter Geräte Manager Deaktiviert habe, und seit dem funktioniert mein Bildschirm nach Neustart wieder zuverlässig.
Und ich habe auch viele Probiert: Ich habe bei Intel HD Graphics als auch Nvidia Treiber Aktualisiert, hat aber nichts gebracht. Und deswegen trau ich mir einfach nicht auf Windows 11 zu wechseln, weil was ist wenn es wieder die gleiche Probleme mit dem Symptome von Externe Bildschrm auftritt, so dass ich mein Laptop schon wieder mehrmals neustarten muss bis mein Externe Bildschirm überhaupt in Wunder Bildübertragung von Laptop bekommt.
Und auf Linux zu Wechseln ist für mich auch kein Option. Denn ich habe gehört, dass Nvidia unter Linux etwas schlechter Laufen soll als unter Windows (gerade wenn mein Laptop auch schwache Quadro Grafikkarte hat). Denn ich weiß dass nur bei AMD Grafikkarte unter Linux besser laufen soll als unter Windows. Bei Nvidia scheint eher dass gegenteil zu sein.
Viele in meinen Bekanntenkreis werden das ESU! Benutzen, weil sie kein Bock auf Windows 11 haben, genau wie ich.
Veraltete Software? Wieso das, sie Funktioniert und gut.
Aber deswegen nur auf Windows 11 umzusteigen? Sinnfrei.
Das wäre wie als würde man sagen, AM4 ist nicht mehr so toll, steigt alle auf AM5 um.
Am Ende ist das nur Geldmacherei.
Ich denke da wie andere, ist eine geplante Masche von MS, das sie damit noch mehr Geld aus der Tasche von Endkonsumenten ziehen können.
Sie zwingen Leute umzusteigen, einige Rechner brauchen Hardwareware Anforderungen und somit boomt das Geschäft, MS verdient Geld damit.
ESU für 1x30€ im Jahr und man bekommt wieder seine Sicherheitsupdates und gut.
Daher kann man getrost warten bis Windows 12 Erscheint.
Veraltete Software? Wieso das, sie Funktioniert und gut.
Aber deswegen nur auf Windows 11 umzusteigen? Sinnfrei.
Den Sinn von Sicherheitsupdates garnicht verstanden..aber is ja dein Ding.
Support Drop von anderer Software, so das irgendwann kaum mehr was auf Win 10 läuft? Naja, auch egal dann
'Sicherheitsupdates bekommen wir weiterhin, und das ist mittlerweile bekannt.
Supportdrops? Ich gehe davon aus du meinst Funktionsupdates etc.?
Treiber für fast alle Software wird es weiterhin für Windows 10 geben.
Keiner Stellt so schnell ihre Treiber NUR für Windows 11 her bzw. stellt das ganze für Windows 10 mal so ab.
Dann würden viele ihre Geräte wie Mainboards etc. nicht mehr verkaufen können.
Außerdem haben einige(recht viele) schon in diversen Beiträgen geschrieben das sie weiterhin Treiber etc. für Windows 10 Liefern. Somit bleiben diese auch Aktuell.
Sicherheitsupdates bekommen wir weiterhin, und das ist mittlerweile bekannt.
Faktisch falsch. Ab Oktober ist vorbei. Man kann ein Abomodell bezahlen um ein paar Monate noch etwas zu kriegen, das wars dann nach einer Weile aber auch
Ich gehe davon aus du meinst Funktionsupdates etc.
nein. Ich rede von grundlegenden Frameworks und normalen Programmen die einfach nicht mehr funktionieren werden früher oder später. Es gibt haufenweise Softwre die auf Windows 7 einfach nicht mehr gehen wird, das gleiche passiert auf Win 10
Früher oder Später wird das so kommen, da bin ich voll auf deiner Seite.
Aber SO schnell passiert das nun auch nicht.
Ich rede dann aber auch hier von 1-2 Jahren.
Und spätestens dann ist Windows 12 schon lange Draussen (hoffen viele)
Ich wechsele gerade schon auf Linux und bin auch seeehr seeehr zufrieden ABER Gaming auf Linux is zum weinen leider da muss sich was ändern dann wäre Linux definitiv eine option für viele nutzer weil so schwer is es garnicht wenn man nicht gleich kali linux installiert sondern erstmal ubuntu oder Linux Mint dann kommt man da auch schnell rein! Ich kanns nur empfehlen vorallem wenn man eh nicht zockt dann is es wunderbar alles kostenlos und open source das is einfach viel besser und am besten is KEINE ÜBERWACHUNG Windows geht mir da zu weit.
Ich nutze Windows 11 seit es 2021 erschien und habe den Wechsel nicht bereut. Das OS hat viele Vorteile für mich.
Selbstverständlich nutze ich die Pro Variante, die bis heute, anders als oft berichtet, ganz offiziell immer noch nicht zum Online Konto verpflichtet.
Von Anfang an bei Windows 11.
Was für eine loste Aussage. Du willst also erst was machen, wenn du eine Sicherheitslücke bemerkst? Also wenn jemand in deinem System ist? Wenn genug Lücken entdeckt werden, werden Leute auch in dein System kommen ganz ohne das du es mitkriegst..