Wieso hassen Christen Schamanismus?
Jemand auf GuteFrage Plattform hatte mich beleidigt da ich in diesem Thema eine Umfrage gestartet habe. Wieso der Hass auf Schamanismus bei Christen?
10 Stimmen
11 Antworten
Du müsstest erstmal fragen "hassen Christen den Schamanismus?". So ist das nur eine sinnfreie Behauptung, deren Grundlage eine Beleidigung ist.
Was interessiert mich in dem Zusammenhang die Offenbarung?
Nicht alle Christen hassen den Schamanismus, wie es der Fragesteller impliziert. Tatsache. 🤷🏻
Muss ich auch nicht. Warum stellst du mir eine sinnfreie Frage, die nichts mit dem Thema hier zutun hat?
die nichts mit dem Thema hier zutun hat?
Geht um andere Religionen. Um Ungläubige.
Wie in der Frage.
Und es geht um dein:
eine sinnfreie Behauptung,
Christen generell hassen nicht den Schamanismus, deswegen ist es eine sinnfreie Behauptung. 🤷🏻
Auch wenn es dir anscheinend nicht passt.
Ich glaube nicht, daß Christen generell Andersdenkende- oder gläubige "hassen", die meisten werden sich zum Beispiel mit Schamanismus wohl auch nicht weiter befassen und gar keine besondere Position dazu haben.
Eine respektvolle Annäherung zwischen Christen und dem Schamanismus kann auf der gemeinsamen Grundlage menschlicher Grunderfahrungen gelingen, etwa dem Bedürfnis nach Heilung, Versöhnung und spiritueller Orientierung.
Beide Wege, so verschieden sie auch sein mögen, teilen das Streben nach innerer Ganzheit.
Jesus wird im Neuen Testament als Heiler beschrieben, der Kranke berührt, Dämonen austreibt und Seelen zurück ins Leben ruft - ganz ähnlich wie ein Schamane, der als Vermittler zwischen den Welten Heilung und Gleichgewicht sucht.
Diese Parallele kann ein Gespräch eröffnen: Was bedeutet Heilung im Glauben eines Christen, und was bedeutet sie im schamanischen Verständnis?
Schamanismus arbeitet stark mit Symbolen, Visionen und inneren Bildern, genau wie mystische oder kontemplative Strömungen im Christentum (z. B. Hildegard von Bingen, Johannes vom Kreuz).
Der Austausch kann über diese gemeinsame symbolische Erfahrungswelt laufen:
„Was bedeutet der Adler in deiner Vision?“
„Was bedeutet für dich das Kreuz oder das Licht Christi?
So wird kein Glaube relativiert, sondern das Erleben als menschlich und tief gültig anerkannt.
LG
Hallo White555,
warum es einen Hass gibt, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Als Christ der ich bin finde ich:
- Respekt und Nächstenliebe sollten immer die Basis eines Dialogs sein
- Da hat Hass keinen Platz darin
Und auch wenn ich mit dem Thema Schamanismus (vermutlich mangeln Wissen) nicht viel anfangen kann: Habe ich trotzdem Respekt vor den Menschen, die sich damit beschäftigen.
Warum: Weil ich überzeugt bin, dass man alle Themen mit (Nächsten-)Liebe und Geduld besprechen kann.
Es grüßt
s'Fjolnir
Keine der Antwortmöglichkeiten trifft da so richtig zu.
Am ehesten noch das religiöse Anliegen.
Schamanismus lehne ich strikt ab. Ich finde, man darf ihn auch hassen. Nicht aber den Menschen dahinter.
Es steht geschrieben:
Matthäus 10:14 👍🏼
„Und wer euch nicht aufnehmen und eure Worte nicht hören wird, aus jenem Haus oder jener Stadt geht hinaus und schüttelt den Staub von euren Füßen.“
Nicht:
Schmattäus 10:14 👎🏼
,,Und wer euch nicht aufnehmen und eure Worte nicht hören wird, den beleidigt und macht ihn fertig und schüttelt ihr Blut von euren Füßen."
Vielleicht etwas überdeutlich, doch der Sinn liegt vor. Wenn jemand dich dafür beleidigt, hat diese Person selbst wohl mehr ein Problem.
Liebe Grüße.
Eine begründete Ablehnung ist kein Hass. Soviel sollte allgemein bekannt sein.
Schamanismus verträgt sich nicht mit dem biblischen Weltbild.
Wenn jemand bei Ungläubigen auf Offb.17,1-4 verweist: wie nennst du das?
https://www.bibleserver.com/LUT/Offenbarung17%2C4