Wieso Essen Deutsche so gerne und viele Äpfel?
Wieso Essen Deutsche so gerne und viele Äpfel?
laut google sind die deutschen die grössten
äpfelesser weltweit! kann ich mir gar nicht so vorstellen?
.Welches Land isst die meisten Äpfel?
Das wichtigste Erzeugerland für Äpfel ist China, gefolgt von den USA. Die Deutschen sind die größten Apfelesser in Europa: In keinem anderen EU-Land werden so viele Äpfel verzehrt. Dabei produziert Deutschland nur etwa die Hälfte seiner Äpfel selbst, der Rest wird importiert
20 Stimmen
7 Antworten
Äpfel aus dem Supermarkt esse ich gar nicht mehr so gern und so oft. Da habe ich den Eindruck, dass die Züchtungen auf Kosten des Aromas gehen. Kein Vergleich mit den Äpfeln aus Omas Garten, wie Berlepsch, Gravensteiner, Hasenkopf (wenn letztere überhaupt so hießen).
Deshalb kaufen wir jetzt auch bevorzugt Äpfel beim Kleinerzeuger auf dem Wochenmarkt .
Der hohe Verzehranteil von Äpfeln kommt sicher auch durch die Verarbeitung, also die Unmengen von Apfelsaft oder Apfelmus.
DANKE! Wer auch sonst sollte darüber Kenntnisse haben, wenn nicht ein "Pomophilus"....
Ich kann mir das hingegen sehr gut vorstellen. Wir essen viele Äpfel, eigentlich täglich.
Warum? Weil sie gut schmecken und irgendwie nicht langweilig werden. Es gibt ja auch viele Sorten, und wir haben auch eigene Apfelbäume. Wobei die Ernte dieses Jahr recht klein ausfällt, durch den Spätfrost im Frühjahr.
Ein paar meiner Obstbäume sind Apfelbäume.
Ich mag anderes Obst lieber Pfirische Pflaumen Erdbeeren .... aber der Apfel ist numla der gesündeste von allen und so ist er auch auf meiner Speisekarte.
Sind einfach super lecker solange sie nicht mehlig sind. 😅
LG ☁️
Wir haben Äpfel im Garten, die sind zwar etwas klein und sauer aber als Bratäpfelchen, auf dem Pfannkuchen oder im Apfelkuchen super lecker. Man kann sie gut lagern, im Winter sind sie dann auch süßer. Meine Mutter macht auch gern Apfelmus aber das ist nicht so mein Ding.
Ein fein gewürfelter Apfel gehört auch in (Urur)Omas klassisches Rotkohlrezept, er löst sich quasi auf beim Schmoren aber gibt Geschmack.
Die beiden ersten sind tatsächlich eindeutige Bezeichnungen für wirklich sehr leckere alte Sorten, 'Hasenkopf' ist etwas unbestimmter, könnte lokal oder regional für verschiedene Sorten gebraucht werden. Beispielsweiese für diese:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Prinzenapfel