Wie wichtig sind Rechtskenntnisse im Alltag?

8-10 65%
5-7 24%
2-4 6%
0-1 6%

17 Stimmen

7 Antworten

Wie hoch würdet ihr die Wichtigkeit auf einer Skala von 1-10 bewerten? Ich würde mal sagen vor allem in Deutschland ist es locker eine 8 von 10

Ich hab ein duales Studium in dem Bereich und würde insgesamt sagen... aktuell finde ich solche Kenntnisse nicht derart wichtig. Mag ab und an mal nett sein auftrumpfen zu können, doch wenn ich diese Kenntnisse für etwas brauche, dann im wesentlichen um auf gutefrage.net ANtworten zu können, würde ich sagen.

Mit Rechtskenntnissen ist man VIELEN einen Schritt vorraus, egal wo man arbeitet. Selbst Kleinigkeiten im Supermarkt oder Sachen mit dem Mieter

Wage ich zu bezweifeln... insbesondere was die Kleinigkeiten im Supermarkt angeht. Man lässt sich bei manchen Sachen nicht so schnell verunsichern. Das ist aber auch alles.

Ps. Man kann nicht bei jeder Kleinigkeit einen Anwalt konsultieren, kostet Kohle.

Gleichzeitig kann man mit Grundkenntnissen aber auch nicht viel reißen. Man kann ggf. etwas beeindrucken, doch damit verläuft es sich dann in aller Regel auch schon.

Im Endeffekt bin ich zwar ein großer Fan von 'kenne deine Rechte', doch ausgefeilte Rechtskenntnisse braucht man da auch nicht. Man sollte sich halt mal informiert haben und gut ist.

Ich würde maximal eine 5-6 geben.

8-10

Ich würde sagen, dass grundlegende Rechtskenntnisse sehr wichtig sind. Dann ist man nicht bei jedem kleinen Problem von einem Anwalt abhängig. Das ist nicht nur im allgemeinen Wirtschaftsverkehr so. Auch Verwaltungsmitarbeiter geben schon mal gerne falsche Auskünfte,besonders im Sozialrecht, wohlwissend , dass sich nicht jeder einen Anwalt leisten kann.

Wenn ich ein rechtliches Problem habe, dann versuche ich das erst mal so zu lösen mit meinen etwas besseren Grundkenntnissen. Dazu dann noch ein bisschen googeln. Wenn das nicht reicht , dann stelle ich die Frage in Rechtsformen ein. Und wenn das nicht reicht , beauftrage ich einen online Anwalt für 50 Euro damit . Dann habe ich zumindestens eine erste sehr gut Einschätzung des Falles .

Wie ich noch unerfahren war , bin ich einmal zu einem Anwalt gegangen . Der hat mich denn auch ausgenommen wie eine reife Zitrone. Seitdem mache ich einen grossen Bogen um Anwälte. Rechtsstreitigkeiten vermeiden , ist immer die oberste Divise . Wenn sich das nicht vermeiden lässt , ohne Anwalt, in den Fällen, wo das möglich ist.

8-10

Finde ich so eine 8/10, gerade bei so Themen wie Mietrecht etc finde ich es schon wichtig das man weiß was meine Rechte und Pflichten sind.

LG Kira

8-10

Das ist ab 7 Jahre wichtig. Ab 7 Jahre bist du für deine Schäden verantwortlich. Im weiteren Verlauf bist du ab 14 Jahre strafmündig. Ab 21 Jahre ohne Prüfung volljährig, sonst ab 18 Jahre, wo du nach Erwachsenenstrafrecht bestraft werden kannst. Droht ein Prozess, steht dir ein Anwalt zu. Da musst du dich bei Geldmangel an das Gericht wenden und die Kosten übernimmt die Gerichtskasse. Kein Angeklagter muss ohne Rechtsbeistand, also einem Anwalt, vor Gericht stehen. Da hat er gesetzlich als Angeklagter ein Recht zu.

5-7

Ich die rechnen schon ganz wichtig aber Bro vielem kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass ich das im Alltag gebrauchen muss