Wie steht ihr zum Bauhaus-Stil?
Bauhaus ist ein Architektur- und Kunststil, der vor ungefähr 100 Jahren in Deutschland entstand und auf dem Prinzip Form follows Function basiert.
Hier ein paar Beispiele für diesen Stil
Ich persönlich finde den Stil okay. Es gibt aber einige, die mir mehr gefallen wie Klassizismus und Art Deco.
15 Stimmen
3 Antworten
Dieser Stil resultierte aus der Industrialisierung. Er hatte eine rege Gefolgschaft. Bestrebungen dieser Art gab es in vielen europäischen Ländern. Mit Abschluss der Industrialisierung war dieses bauliche Vokabular jedoch stark überstrapaziert worden. Es gab hierauf eine Gegenbewegung, die als Postmoderne bezeichnet wird und wieder mehr zuließ.
Klar, hell, funktionell, zeitlos, rational .... Ich richte mir meine wohnung so ein. "Arschklar" hätte meine mutter gesagt (möge sie unvergessen bleiben). Die dinge des alltags bringen genug "clutter" mit sich, da brauche ich nicht noch überladene ornamentik. Perfektion ist, wenn du nichts mehr wegnehmen kannst .... nicht, wenn du nichts mehr hinzufügen kannst.
Ein "neutraler" baustil lässt verschiedene einrichtungsstile zu und sollte am besten so vielseitig sein, dass auf die dauer auch unterschiedliche nutzungen möglich sind.
Es kann allerdings in lieblose, gesichtslose massenproduktion ausarten. Wenn minimalismus nicht bedeutet "das überflüssige weglassen und das wichtige langlebig und qualitativ hochwertig ausführen", sondern "sparen um jeden preis". Auch ohne ornamentik gibt es praktische und ästhetische kriterien, ein gutes verhältnis zwischen den flächen und räumen.
Man muss den Hintergrund für diese Häuser kennen, dann versteht man auch den Baustil.
Ziel war es, möglichst viele Arbeiterwohnungen, zu einem vernünftigen Preis zu erstellen.
Der Großvater meiner Frau war Mitarbeiter von Mies van der Rohe. Er hat für ihn die Glasmalereien im Raum Dessau hergestellt,
Es sind nicht nur Arbeiterwohnungen. Es gibt auch Villen Im Bauhaus stil