Wie ist die Plattform GuteFrage.net politisch einzuordnen?
Besonders die GuteFrage "Experten" und GuteFrage-Mitarbeiter.
52 Stimmen
9 Antworten
So wie ich das bereits mehrfach erlebt habe, werden diffamierende Beiträge zugelassen solange die Afd/CDU diffamiert werden.
Wehe dem der die Gruenen oder Linken diffamiert- solche Beiträge werden sehr oft gelöscht.
Also ist ein grosser Teil der Moderation als links-grün einzuordnen.
Würde ich sagen,ohne es zu beweten,aber eigentlich sollte man immer neutral bleiben,aber das gelingt z.B unseren Lehrern auch nicht immer.
LG Isy🌸
Wie auch große Teile der Moderation.
Es ist schon sehr amüsant, was für Hetzfragen hier teilweise geduldet werden. Stellt man dann die absolut identische Frage und täuscht nur die Partei oder den Namen des Politikers, ist die Frage innerhalb von einer Minute gelöscht.
Da braucht man sich auch nicht über die miesen Bewertungen auf diversen Portalen wie Trustpilot zu wundern. 😄
Das mag sein, aber da sich da vieles was dort berichtet wird auch mit meinen Erfahrungen deckt, glaube ich nicht, dass man das alles damit abtun kann. Zumal ich das auch für ziemlich spekulativ halte. Und es ist ja nicht nur dort so.
Es ist schon eine starke Tendenz zu verspüren, wenn man mal betrachtet wie manche hier teilweise Narrenfreiheit genießen, nur weil gegen die vermeintlich richtigen gehetzt wird.
Kann ich aus der Praxis nicht bestätigen und wenn, justieren wir nach Meldung nach. Die Moderation sollte sich niemals - egal, auf welcher Plattform - mit der jeweiligen politischen Gesinnung des Moderierenden decken.
Leider leider.... sind hier die meisten stark links und die Plattform sollte neutral sein, jedoch ist die Moderationsentscheidung, von jedem Mod anders.
Wenn er links ist, dann wird auch mal was gelöscht, was nicht schlimm war :)
Bei anderen Mods: würde sowas ohne Probleme durchkommen.
Das Team sollte mehr gegen sowas unternehmen.
GF, Cymbeline18, ist politisch so wenig wie sexuell, religiös oder nationalistisch einzuordnen.
Auch wenn hier beispielsweise viele User ukrainische Verwandte haben - so wie du - wird doch kaum jemand auf die Idee kommen, gutefrage.de "ukrainisch" zu nennen.
Wobei zu erwähnen wäre, dass uns auf Trustpilot - häufig auf einer Seite - sowohl vorgeworfen wird, links- als auch rechtsradikal zu sein. Darüber hinaus gibt es Nutzer, die mit einem Account binnen weniger Tage mehrere Negativkritiken posten können, ohne, dass Trustpilot interveniert. Das kann auch gezielte Rufschädigung bezeichnet werden. Soviel zum Thema Verlässlichkeit von Trustpilotbewertungen... 😉