Wie findet ihr Gendern?
101 Stimmen
11 Antworten
Gut finden das nur wieder die Grünen Wähler. Gendern ist unnötig. Wer sich falsch angesprochen fühlt hat viel größere Probleme und benötigt dringend hilfe.
Nichtmal die finden es gut. Jüngere Umfragen zeigen, dass auch die Grünen das Gendern mehrheitlich doof finden.
Empirisch belegt dass es im wirtschaftskontext mehr Leute anspricht und damit sich Frauen und Leute die dazwischen und außerhalb sind mehr angesprochen fühlen
Sind die Bayern denn bekennende AFD-Wählerinnen?
Erstmal sexistisch hier Männer auszuschließen, und du vernachlässigst hier die Bemühungen der CSU
Wieso schließe ich sexistisch Männer aus? Generisches Femininum ist dir nicht bekannt? Das spricht alle an - auch Männer.
Oder sollte gendern auf einmal doch wichtig sein - sobald Männer nicht explizit genannt werden?
DAS nenne ich mal verlogene Doppelmoral...
Wende dich da bitte an den Rat für deutsche Rechtschreibung, du wirst recht schnell sehen, dass deine erste Behauptung falsch ist.
Ich stehe mit der Meinung des Rats für deutsche Rechtschreibung alleine?
Macht sinn, da sind ja auch keine Menschen drin, oder?
Dann kannst du das ja bestimmt verlinken...
Was ist denn jetzt mit dem gendern? Warum findest du es nun doch wichtig?
Gendern ist unwichtig, wir sollten allgemeingültige Grammatik verwenden.
Wenn gendern unwichtig wäre - warum wirfst du mir dann Sexismus vor, nur weil ich nicht gegendert habe?
Das ergibt ja nun überhaupt keinen Sinn...
Kurz gesagt: Lern Deutsch. Frag jede person welche Germanistik studiert hat.
Ich frage aber DICH... Warum wirfst du mir Sexismus vor, wenn ich nicht gendere?
Und was ist jetzt mit dem Link? Kommt der noch?
weil gendern kein Sexismus enthält, aber manch andere grammatisch fehlerhaft konstruierte Sprache schon.
Das generische maskulin zu verwenden - damit kann man nichts falsch machen.
Das generische Femininum ist grammatikalisch nicht fehlerhaft. Also bleibt die Frage nach dem Grund, warum du mir Sexismus vorwirfst, weil ich nicht gendere.
Und die Frage nach dem Link steht auch noch immer offen...
Es gibt kein generisches Femininum wie du es verwendest. Somit ist es fehlerhaft.
Hast du die verlinkte Seite überhaupt gelesen?
Das Amtliche Regelwerk gilt für Schulen sowie für die öffentliche Verwaltung (einschl. Rechtspflege).
Zu wem gehört diese Seite? Schule oder öffentliche Verwaltung? Na?
Tatsächlich nicht.
Aber der Staat kann auch niemandem verbieten auf eine weise zu schreiben, im privaten, also worauf willst du hinaus?
DU erzählst mir doch, dass ich einen Fehler gemacht hätte.
Wende dich da bitte an den Rat für deutsche Rechtschreibung, du wirst recht schnell sehen, dass deine erste Behauptung falsch ist.
Und nun stellt sich raus, dass DU der Mensch ohne Ahnung bist.
Und das wird auch der Grund sein, weswegen Du mir Sexismus vorwirfst, weil ich nicht gendere - nämlich keine Ahnung...
Was verbietet es dir denn gendergerechte aussagen zu treffen?
Wie gesagt, ich bin gegen das gendern, daran liegt es nicht.
Aber du kannst es auch ohne gendern machen, wenn du es so fanatisch ablehnst.
Gendergerechte Sprache funktioniert auch grammatikalisch korrekt.
Schlecht tatsächlich, weil ich für meinen Teil mit der Schreibform beim Lesen nicht klar komme. Wenn da ein Gender-Sternchen im Text steht, stolpere ich immer darüber und meine Lesefluss ist dann kurz unterbrochen. Ich lese den Satz dann nochmal, um wieder in den Lesefluss zu kommen und das kann auf Dauer dann doch anstrengend sein 😅... Wenn ich es beim Schreiben aber anwenden wollte, dann ginge es komischer Weise 🤷♂️.
Beim Sprechen ist mir das auch nichts, weil ich mit den Pausen, die man dann einlegen müsste, ebenfalls nicht zurechtkomme. Ich komme damit klar, wenn ich es höre aber nicht, wenn ich selbst so sprechen müsste.
Unter dem Strich ist es letzen Endes einfach zu verwirrend und zu kompliziert für mich 😵💫.
So genial wie die Erfindung des viereckigen Rades. Aber die Grünen wollen ja "Neusprech" einführen. Dystopie, wir kommen.
Ich halte nichts davon. Besonders mit den nicht barrierefreien Formen habe ich Probleme. Die Lesbarkeit leidet dchon darunter. Und gesprochenes Gendern klingt einfach nur verstörend.
Ausserdem halte ich Gendern für sexistisch.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/aus-den-feuilletons-gendern-als-sexistische-praxis-100.html
https://www.netz-barrierefrei.de/wordpress/gender-gerechte-sprache-und-barrierefreiheit/
Selber gendere ich nicht und vermeide das auch wo es nur möglich ist. Für das Internet nutze ich zum Beispiel ein Plugin, welches mir Texte automatisch in eine für mich lesbare Form übersetzt.
Nicht gendern ist sexistisch und unterdrückt die Sichtbarkeit der Frauen. Männer unterdrücken Frauen ja schon seit zig Jahrtausenden.
Gendern ist sexistisch, denn es unterdrückt die Sichtbarkeit der Männer.
Na, merkste?
Die Frauenrechte haben sich in den letzten ~200 Jahren trotz normaler, genderfreier Sprache erheblich verbessert. Dass andere Wortformen gesellschaftlich für Frauen Vorteile bringen, ist ein Irrglaube.
Man kann nicht etwas dagegen haben. Man kann es einfach nicht tun oder eben tun, es gibt keinen Zwang. Aber etwas dagegen zu haben -als Mann vor allem- ist nicht akzeptabel.
Naja, immerhin lehnen nur AfD-Wählerinnen das ab...
Oder hast du einen Beweis für deine "Grünen-These"?