5 Antworten

Nicht gut

Bei der Einbürgerung sollte nicht auf Masse, sondern auf Klasse/Qualität geachtet werden. Sonst wird das Problem, dass die Rechtsradikalisierung sich verstärkt, noch größer. Es ist schon lange Zeit, dass nicht nur die Interessen der Zugewanderten, sondern auch die der Stammbevölkerung berücksichtigt werden.

Kommt darauf an wie lange die schon hier sind.

Ich halte es für schlecht wenn der deutsche Pass an Leute vergeben wird die erst seit 1 oder 2 Jahren hier sind.


Satiharuu  21.07.2025, 14:17

Habe 4 Jahre in Deutschland gelebt, und DE war mir, nach wie vor, praktisch egal. Klar war ich nicht straffällig, aber dennoch willst du nicht die Verantwortung für jemanden wie mich übernehmen

1. Aufenthaltsdauer: Mindestens 5 Jahre rechtmäßiger und gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland.
2. Aufenthaltsrecht: Unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung.
3. Sprachkenntnisse: Ausreichende Deutschkenntnisse, mindestens auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Bei besonderen Integrationsleistungen, etwa wenn sich jemand ehrenamtlich engagiert oder besonders gute schulische, berufsqualifizierende oder berufliche Leistungen vorweisen kann, ist eine Einbürgerung bereits nach 3 Jahren möglich. Aber nur wenn zusätzlich Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachgewiesen werden.
4. Einbürgerungstest: Nachweis über Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse in Deutschland.
5. Lebensunterhalt: Fähigkeit, den eigenen Lebensunterhalt und den der unterhaltsberechtigten Familienangehörigen ohne Sozialleistungen zu bestreiten.
6. Straffreiheit: Keine Verurteilung wegen einer Straftat.
7. Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes.
8. Identitätsnachweis: Geklärte Identität und Staatsangehörigkeit.

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/12/berlin-zentrale-einbuergerung-behoerde-deutsche-staatangehoerigkeit.html

Man könnte sich nun sachlich drüber unterhalten oder populistischen Unsinn von sich geben. Das Zweite tun dann meistens die Leute, die bei Einbürgerung umgehend an mit Messer bewaffnete Kriminelle denken die dem Islam angehören.

Oder alle "Neu-Deutschen" als Bürgergeldbezieher brandmarken möchten.


Satiharuu  21.07.2025, 14:13

Nur fünf Jahre? Das ist ja knapp mehr, als ein Auslandsemester 🙈

Hätte gesagt, minimum 50% der bisherigen Lebzeit, und erst ab 18 (ausser die Eltern nehmen an), und damit minimum 9 Jahre Aufenthalt

Kessie1  21.07.2025, 14:19
@Satiharuu

Ein Auslandssemester dauert 5 Jahre? Wäre mir jetzt allerdings neu.

Und wenn man mal berücksichtigt, dass selbst nicht jeder Deutsche die Anforderungen erfüllt, kann man durchaus mit 5 Jahren leben. Vielleicht auch 7 Jahre...

Satiharuu  21.07.2025, 14:21
@Kessie1

Ich habe fast 5 Jahre in DE gelebt. So ein Pass hätte ich nicht verdient, denn DE interessiert mich nicht die Bohne. Man muss sich schon mit dem Land identifizieren können, und nicht bloss Zückerchen abstauben

Kessie1  21.07.2025, 14:25
@Satiharuu

Nun, wenn du dich selbst so siehst, dann bleibt doch die Frage: hättest du ihn überhaupt beantragt?

Und sich mit einem Land zu identifizieren bedeutet ja nicht zwangsläufig ein guter Bürger zu sein.

Die Neonazis in Deutschland "identifizieren" sich ja auch auf ihre eigene Weise. Trotzdem muss man sich die nicht geben.

Egal ob man nun 5, 7 oder 10 Jahre vorgibt: will nicht immer irgendwer eine längere oder kürzere Zeit?

Satiharuu  21.07.2025, 16:54
@Kessie1

Hätte ich nicht. Aber ich stamme aus "gutem" Land (Schweiz), da brauche ich das nicht. Käme ich aus Algerien oder sonst woher, dann allenfalls schon

Darum ja wie beschrieben; minimum 50% der Lebenszeit.

Auf jeden Fall würde ich diese verlangte Zeit prozentual zur Lebenszeit rechnen

Mit welchem Satz man auch rechnen mag

Nicht gut

Man sollte die Qualität vor der Quantität stellen.

Nur einfach viele schadet mehr als das es hilft.

Aber so machen sie ihre Aufgaben, ohne den nötigen Überblick.

Gibt es eigentlich genug Wohnraum für all die neuen?


Kessie1  21.07.2025, 12:21

Die "Neuen" sind nicht erst seit gestern hier. Also um den deutschen Pass zu bekommen muss man schon Vorgaben erfüllen.

Kessie1  21.07.2025, 12:24
@AnsoDa44

Was sollte ich denn beantworten? Deine unsinnige Frage nach den Wohnungen in dem Zusammenhang?

Es geht um den Erhalt des deutschen Passes. Und wo denkst du denn wohnen die, die den Antrag in Berlin stellen? Trommelwirbel: sie wohnen in Berlin!

Also von welchen "Neuen" fabulierst du da nun?

AnsoDa44  21.07.2025, 12:26
@Kessie1
Einige LEA-Mitarbeiter nehmen es mit dem Gesetz nicht so genau. Sie bürgern auch Ausländer ein, die niemals einen deutschen Pass erhalten dürften.

stammt doch aus dem Artikel, oder etwa nicht?

Kessie1  21.07.2025, 12:31
@AnsoDa44

Und WAS hat das mit der Wohnung zu tun?

Wenn du in Hamburg wohnst, dann gehst du ja auch nicht ins Amt nach München, oder?

Und wo lebst du? In dem Fall in Hamburg...

Reflexartig nur weil man irgendwas von "Migranten" liest in den Raum zu werfen ohne jeglichen Bezug macht so gar keinen Sinn!

AnsoDa44  21.07.2025, 12:36
@Kessie1

Die gehen nirgends hin, die machen es online. Hast du überhaupt etwas davon gelesen?.

Kessie1  21.07.2025, 12:41
@AnsoDa44

Und WAS hat das mit Wohnungen in Berlin zu tun? Das hat mit Wohnungen in Berlin ja noch weniger zu tun ;-).

Wenn du den Antrag bundesweit online stellen kannst, dann wohnst du doch irgendwo in Deutschland.

Also wozu denn bitte deine Frage:

Gibt es eigentlich genug Wohnraum für all die neuen?

Deine Frage macht keinen Sinn in dem Zusammenhang. Noch immer nicht!

Gut

Das ist doch wieder aus dem Zusammenhang gerissen!

Man kann nur einbürgern, wer die Voraussetzungen dazu erfüllt. Dass die Wartezeiten kürzer werden und Bürokratie abgebaut wird, kann man nur begrüßen. Dann kann man sich früher um etwas anderes kümmern.

Dass es schneller geht, bedeutet überhaupt nicht, dass es unterm Strich mehr werden. Nur die Aktenstapel werden kleiner.

Woher ich das weiß:Recherche

Paul1351  21.07.2025, 13:43

Das ist nicht aus dem Zusammenhang gerissen. Wir müssen mehr remigrieren.