Wertstoffbehälter vorm Supermarkt allgemein nutzbar?
Ein 22m²-Wohnklo-mietender Kollege hat gestern versucht, seine Papier/Pappe Wertstoffe im Müll-Käfig vor seinem Plattenbau zu entsorgen. Das hat er dann aber nicht geschafft, weil der Deckel vom blauen Container etwa 45° offen stand, und weil ihm Pro7's Galileo beigebracht hat, dass man auch einen halben Schuhkarton nicht mehr da rein legen darf... Falls Wind aufkommt oder so... keine Ahnung...
Er wollte sowieso zum Einkaufen und hat dann den kleinen Amazon-Karton mitgenommen und vorm Supermarkt in den Recycling Behälter, auf dem Papier/Pappe stand, geworfen...
Das hat eine alte Oma gesehn und dann einen Aufstand gestartet, weil man ja Amazon-Pappe nicht mit Supermarkt-Pappe mischen dürfe... sie hat es dann da raus gefummelt und in den Restmüllbehälter geworfen...
Jetzt ist der Kollege na klar völlig fertig, weil er völlig umsonst wochenlang seine Jobcenter Post getrennt gesammelt hat...
Wer hat nun recht?
Nebenfragen:
- Sollte man den überfüllten Container echt nich weiter überfüllen? Pappe ist ja eigentlich gewinnbringend recyclebar und sollte daher problemlos vom Entsorgungsbetrieb abgeholt werden...
- Iwi sträubte er sich innerlich dagegen, seine Wertstoffe wieder in seine Wohnung zu stellen, nachdem er sich endlich motiviert hatte, sie zu entsorgen... Sollte er vllt daran arbeiten? Und dann im richtigen Moment „zuschlagen“, wenn also der Container gerade geleert wurde?
5 Stimmen
3 Antworten
In den Papier und Pappebehälter darf Pappe hinein.
Der Behälter gehört nicht dem Supermarkt, und wird auch nicht von ihm bezahlt.
Es ist der Behälter des Entsorgungsunternehmens, der nur zufallig beim Supermarkt steht.
Es darf auch Flugpapier da hinein.
Nur keine Kassenzettel.
Vermutlich nicht richtig befüllt. Kartons nicht flachgetreten, oder hinten noch viel Luft drin.
ich meinte: hätte er den noch voller machen sollen?
Wenn im hinteren Teil noch Platz gewesen wäre, hätte er seinen kleinen Karton noch hineinlegen können.
Oder weiter unten hätte sich schon noch ein Hohlraum gefunden.
Den Karton kann man falten und dazwischenstopfen.
Würden alle ihre Kartons falten, wäre die Tonne nur halb voll statt überfüllt. ;)
Hallo LUKEars,
ich denke, die Oma hat zum Teil recht, aber das hat nichts mit Amazon zu tun, sondern jeder Betrieb ist für seine Entsorgung selbst verantwortlich, also er muss auch die Kosten tragen, somit ist es nicht rechtens, den Privatmüll dort zu entsorgen!
Zur überfüllten Tonne, einen tatsächlich kleinen Karton kann man flach drücken und dazwischen schieben, ansonsten muss er ihn eben wieder mitnehmen und erst dann entsorgen, wenn wieder genügend Platz im Container ist, das kann ja nicht so schwer sein, da er bestimmt täglich daran vorbei geht! Es gäbe auch noch die Möglichkeit, Karton/Papier im Recyclinghof zu entsorgen! Wo ein Wille, da auch ein Weg!
wird Pappe nich sogar kostenlos abgeholt, weil man die gut weiterverkaufen kann?
der Recyclinghof ist zu Fuß 2Std weit weg...
wird Pappe nich sogar kostenlos abgeholt, weil man die gut weiterverkaufen kann?
Ob das auch im Supermarkt der Fall ist, so wie beim Hausmüll kann ich nicht sagen, auf alle Fälle muss der Betreiber den Container sowie Anlieferung/Bereitstellung und Abholung bezahlen, so dass es schon möglich wäre, dass die Entsorgungskosten selbst wegfallen. Das heißt, wenn alle ihr/e privaten Papier/Kartonagen dort entsorgen würden, müsste der Container öfter entleert werden, was die Kosten erhöhen würde!
wieso läuft dann son alter Mann in Berlin rum und nimmt sich die Kartons am Abend vor der offiziellen Abholung?
Bestimmt nicht um sie zu "verkaufen"! Vielleicht deckt er sich damit zu?
nee nee... Pro7 meinte, dass der einen ganzen Wagen hinter sich herzerrt, um die Pappe dann zu verkaufen... da gibt's richtig Geld für...
Das kann schon sein, aber diese Produkte werden in Tonnen berechnet, da wird für die 10-20Kg wohl nicht viel übrigbleiben, oder er hortet sie irgendwo! Anders bei Metall, das könnte er auch kiloweise abgeben!
könnte sein, dass da eine ganze Organisation dahinter steckt... Pro7 war am Rumjammern, dass es nichmal unbedingt Diebstahl ist, weil in der Zeit zwischen Ablage und offizieller Sammlung niemandem gehören könnte...
weil in der Zeit zwischen Ablage und offizieller Sammlung niemandem gehören könnte...
Die Betonung liegt auf könnte! Das ist nicht richtig, genauso wie bei Sperrmüll der auf der Straße steht oder Kleiderspenden in/an Altkleidercontainer!
ist umstritten... oder hat man das jetzt entschieden?
ähnlich verhält es sich mit Altkleiderspenden im Container oder Säcken z.B. für das rote Kreuz!
gilt aber juristisch in der Regel nicht als herrenlos.
„in der Regel“.... da geht es schon los... lol
und in den Besitz geht es über, wenn der Entsorger das Ding auflädt... der Artikel passt nich ganz zu meinem Sprachgefühl... lol
aber Advocard ist na klar ziemlich seriös...
also ich würd Müll sowieso nich mitnehmen... wär mir zu eklig... ich kauf auch nie gebrauchte Sachen...
Alles klar, ich sehe schon, Du legst es so aus wie es Dir gerade passt! Nichts für Ungut, aber dafür ist mir meine Zeit zu schade, ignoriere die Tatsachen
https://www.generali.de/journal/sperrmuell-ist-das-mitnehmen-erlaubt-
auch der Artikel wirft „Besitz“ und „Eigentum“ in einen Topf... das ist aber zweifelsfrei Quatsch... Besitz ist das, was in meiner Hose oder in meinem Haus ist... Mein Eigentum kann auch etwas sein, das am anderen Ende der Welt auf einem öffentlichen Platz steht...
und ob Sperrmüll herrenloses Eigentum ist, ist eben unter Juristen umstritten... dafür kann ich nichts... sowwy
ich kann dich aber beruhigen: ich nehm bestimmt nichts mit, das seit Stunden im Dreck bei den Insekten stand... ich steck sogar meine Hosenbeine in die Socken... lol
was sagst du zu dem Container mit halb offenem Deckel?