Werden die neuen Minister die Wahlversprechen halten?
So sieht sein Team aus:
- Lars Klingbeil (SPD), 47 Jahre, Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler
- Bärbel Bas (SPD), 57 Jahre, Bundesministerin für Arbeit und Soziales
- Boris Pistorius (SPD), 65 Jahre, Bundesminister der Verteidigung
- Verena Hubertz (SPD), 37 Jahre, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Dr. Stefanie Hubig (SPD), 56 Jahre, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
- Reem Alabali-Radovan (SPD), 35 Jahre, Bundesministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Carsten Schneider (SPD), 49 Jahre, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
- Johann Wadephul (CDU), 62 Jahre, Bundesminister des Auswärtigen
- Thorsten Frei (CDU), 51, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes
- Karin Prien (CDU), 59, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Katherina Reiche (CDU), 51, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie
- Patrick Schnieder (CDU), 57, Bundesminister für Verkehr
- Nina Warken (CDU), 45, Bundesministerin für Gesundheit
- Dr. Karsten Wildberger (parteilos), 55, Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung
- Dorothee Bär (CSU), 47, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt
- Alois Rainer (CSU), 60, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat
Übermäßig SPD vertreten, aber gut, man muss ja die 16,4 Prozent aus dem Volk gut repräsentieren, richtig? Stimmt ja, sonst würde die SPD nicht mitregieren wollen, auch wenn die Union mehr stimmen bekam. Egal, der Wähler wird so oder so nicht das bekommen was er gewählt hat. Evtl. sollte man nächstes Mal einfach mal eine Münze werfen. Kopf Union, Zahl SPD. Wäre günstiger und für die Umwelt besser.
Auch Reformen ab Tag 1 wurden versprochen. Merz ist ja sehr gut in Versprechen abgeben. Vor der Wahl hat er ja schon dafür geübt. Wie seht ihr das?
Wird das eingehalten was versprochen wird, oder ist alles nur heiße Luft?
Wie immer: bleibt sachlich und respektvoll.
25 Stimmen
11 Antworten
Da SPD und Union zusammen nur 45% der Stimmen haben sollen nun also über die Hälfte der Ministerposten frei bleiben oder wie stellst du dir das vor?
Ob und was und wie es umgesetzt wird siehst du dann ab morgen.
Hm nein, genauer lesen. zu den 45%: Ganz genau lesen.
Ich empfehle dir das Feld "Andere Meinung" auszuwählen. Lesen ist so eine Sache, aber in einem gebe ich dir völlig Recht. Das werden wir ab morgen sehen.
Ich fragte aber nicht nach einer Vorhersage, sondern nach einer Meinung. Steht so in der Frage, und keiner sagt, dass deine Meinung zu 100% eintreffen soll :)
Weder ist die SPD überrepräsentiert, noch werden in einer Koalition sämtliche Wahlversprechen jeder Seite erfüllt. Das ergibt sich aus der Logik.
Ehrlich gesagt, sind mir die "Wahlversprechen" komplett egal.
Ich erwarte, dass die neue Regierung eine Politik abliefert, die im Ganzen zusammenpasst. Die wirtschaftliche Stabilität genauso wiederherstellt, wie die Sicherheit für die Menschen in diesem Land.
Einzelne Wahlversprechen sind da doch absolut nebensächlich.
Das sagen mir schon die Parteien
Im Grunde genommen erwartet gar niemand mehr, dass Wahlversprechen eingehalten werden. Die Erfahrung der letzten Jahrzehnte zeigt, dass es in Demokratien üblich ist, eben diese zu brechen.
Stimme ich dir zu. Sag ja immer, du kannst wählen was du willst, die machen sowieso was sie wollen da oben.
Tja, man hätte eigenltich gleich eine Münze schmeißen sollen. Kopf SPD, Zahl Union. Drei mal wird geworfen. wer 2/3 gewinnt wirds. Wer alle 3 mal gewonnen hat, darf alleine Regieren! Man spart sich viel heiße Luft, Viele Plakate, viel gereise, um Wähler zu motivieren. Die können in der Zeit dann arbeiten.