Wer hat den Bezug von der AFD zu Scientology und Zeugen Jehovas erkannt?

Ich nicht 90%
Gut erkannt das könnte tatsächlich sein wenn ich das genauerachte 10%
Ich denke darüber nach der Schachzug klingt logisch 0%
Daher kommt das Geld... Und die ganze Werbung 0%

10 Stimmen

3 Antworten

Einen klassischen Bezug sehe ich da nicht,

aber extreme politische Gruppen oft sektenähnliche Strukturen aufweisen. Es geht immer um Kontrolle, Emotionalisierung und die Schaffung einer geschlossenen Weltanschauung, in der Zweifel unerwünscht sind.

1. Feindbilder & "Wir gegen die Anderen"-Narrativ Sowohl extreme politische Gruppen als auch Sekten nutzen stark vereinfachte Weltbilder, in denen es ein klares „Gut“ (die eigene Gruppe) und ein „Böse“ (der politische Gegner, der Staat, die Medien) gibt.

  • Politische extreme Gruppen/Parteien „Die Eliten“, „die Lügenpresse“, „die Systemparteien“ werden als Feinde dargestellt.
  • Sekten: Ähnliche Mechanismen, indem sie äußere Gegner wie „die Ungläubigen“ oder „die Wissenschaft, Medien“ als Bedrohung darstellen.

Ziel: Spaltung erzeugen, Misstrauen gegenüber der Außenwelt fördern.

2. Emotionale Manipulation & Angststeuerung Sowohl Sekten als auch extreme politische Bewegungen arbeiten stark mit Ängsten.

  • Politische extreme Gruppen/Parteien: Angst vor „Überfremdung“, „Kriminalität durch Migranten“, „Wahlbetrug“.
  • Sekten: Angst vor „der sündigen Welt“, „dem Teufel“, Permanente Angst vor Weltuntergang. Wer nicht gehorcht, wird vernichtet oder von Gott bestraft. Ausschluss bedeutet den Verlust von Familie & Freunden.

Ziel: Kontrolle durch Panikmache und Bedrohungsszenarien.

3. Vereinfachte Antworten auf komplexe Probleme Beide bieten scheinbar einfache Lösungen für hochkomplexe gesellschaftliche Herausforderungen.

  • Politische extreme Gruppen/Parteien „Grenzen dicht machen“, „Eliten stürzen“, „Alles wird wieder gut, wenn wir nur X tun“. Populismus, einfache Scheinlösungen
  • Sekten: „Befolge einfach unsere Regeln, und du wirst gerettet“, kommst ins Paradies. Statt sich mit Politik, Klimawandel oder sozialen Themen zu beschäftigen, wird passiv auf eine göttliche Lösung gewartet.

Ziel: Kritisches Denken verhindern und einfache Erklärungen liefern, die Emotionen ansprechen.

4. Charismatische Führerfiguren & Personenkult

  • Politische extreme Gruppen/Parteien. z.B Trump „Nur ich kann Amerika retten! “Stilisierung von Führungsfiguren als „letzte Verteidiger des Volkes“.
  • Sekten: Eine Person oder kleine Gruppe entscheidet über alles. Ihre Aussagen gelten als direkte Anweisungen Gottes. (Gurus oder Propheten)

Ziel: Blinde Gefolgschaft erzeugen, indem Autorität als unfehlbar dargestellt wird.

5. Soziale Isolation & Filterblasen Sekten trennen Mitglieder von der Außenwelt, extreme politische Bewegungen erzeugen eigene Medienblasen.

  • Politische extreme Gruppen/Parteien  Eigene Nachrichtenkanäle (z. B. Breitbart, Fox News, Truth Social, Telegram-Gruppen,  Russia Today, Compact Magazin usw.), Verachtung für etablierte Medien. Kontakte mit „Systemmedien“ oder Andersdenkenden werden als Verrat betrachtet.
  • Sekten: Abschottung von kritischen Informationen, eigene Lehrmaterialien, Kontaktabbruch zu „Ungläubigen“, "Abtrünnigen". Kontakte zu Außenstehenden sollen vermieden werden.

Ziel: Kontrolle über Informationen, damit kein kritisches Denken entsteht.

6. Opferrolle & Märtyrer-Narrativ Sowohl extreme politische Gruppen als auch Sekten behaupten, unterdrückt und verfolgt zu werden.

  • Politische extreme Gruppen/Parteien Wir sind die Opfer des Systems“, „Die Wahlen sind manipuliert“, "eigentlich sind wir das Volk, die andern trauen sich nur nicht". „Zensur“ oder „Meinungsdiktatur“.
  • Sekten: „Die Welt will uns zerstören, weil wir die Wahrheit kennen“, wir werden verfolgt weil wir Gott folgen. Jede Kritik wird als Bestätigung gesehen, dass sie Gottes einzig wahre Organisation sind.

Ziel: Radikalisierung durch Selbstmitleid, um Anhänger in der Gruppe zu halten.

7. Radikalisierung & Ausstiegsschwierigkeiten Je tiefer jemand in eine dieser Gruppen eintaucht, desto schwerer wird es, wieder auszusteigen, durch Gruppenzwang, Schuldgefühle oder soziale Ächtung.

  • Politische extreme Gruppen/Parteien  Wer kritische Fragen stellt, gilt als „Verräter“ oder „Systemling“, man wird automatisch zum Gegner.
  • Sekten: „Du wirst verflucht sein, wenn du uns verlässt!, Ausgeschlossen Ächtung, Kontaktabbruch. Der Ausstieg bedeutet den Verlust von Familie & Freunden.

Ziel: Menschen emotional so binden, dass sie Angst vor einem Ausstieg haben.

8. Schwarz-Weiß-Denken („Gut vs. Böse“)

  • Politische extreme Gruppen/Parteien es gibt „patriotisch & konservativ“ oder „linksradikal & linksgrün“, wahre Patrioten vs. Volksverräter, wir sind das Volk die Mitte, die anderen alle links/rechts.
  • Sekten: Die Welt ist entweder Gottes Organisation“ oder „Satans Welt“ (alle anderen).Alle außerhalb der Gemeinschaft sind verloren, nur wir haben die Wahrheit. Kritik kommt vom Teufel. Wir sind „die Erleuchteten“, alle anderen sind „geistig minderwertig“ („Wogs“).

Ziel: Differenziertes Denken verhindern, damit Menschen nicht ins Zweifeln kommen.

Sowohl Sekten als auch politische extreme Gruppen nutzen die gleichen psychologischen Tricks, um Anhänger zu gewinnen, zu binden und Kritiker zu unterdrücken. Ihre Methoden beruhen auf:

  • Angst & Feindbildern
  • Manipulation & Isolation
  • Personenkult & autoritärem Denken
  • Lügen & Verschwörungsmythen

Sekten als auch extreme politische Bewegungen funktionieren letztlich nach dem gleichen Muster, nur mit unterschiedlichem Fokus.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Peritus Sectarum

Ist nur ein weiterer Versuch den politischen Gegner schlecht zu reden, da man keine wirklichen Argumente hat.

Nach solchen Aussagen stehen die Altparteien immer schlecht da.


026007421 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 14:47

Was für ein polnischer Gegner wenn man selber dazu gehört hat das ist ja dann genau umgekehrt, ohne Sinn. Nein ich rede nichts schlecht, ich sage wie es ist aus Erfahrung. Das sind Fakten.

026007421 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 15:23
@verreisterNutzer

T9 Fehler, aber du kannst den Kontext nicht nachvollziehen wäre logisch gewesen Kindergarten . Sagt alles über deinen Intellekt aus. Lückentexte sind gute Übungen für Grundschüler, Gehirntraining.

026007421 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 15:26
@verreisterNutzer

Billig von dir weil du nichts anderes kannst aber meinst auch noch was kluges draus gemacht zu haben, politischer Gegner war sinngemäß und nachvollziehbar. Weil es vorher darum ging, logisches Denken fehlt dir, dein Humor auch nicht einfallsreich Kleinkind gerecht... Traurig

026007421 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 15:33
@verreisterNutzer

Was sollte es erklären wenn man aus Polen kommt bitte?? Sind definitiv gebildeter als du. Was das über dich aussagt sagt einiges. Bist sogar zu blöd um einen Tippfehler zu erkennen und den Kontext zu verstehen, aber wirst gleich auf das Land abfällig, obwohl du nichts kapierst. Wo bist du was besseres? Als deutscher Hauptschüler? Bravo kannst stolz sein gehe bitte nochmals zur Schule. Lasse dir was beibringen, wenn du dann geschafft hast Texte nachzuvollziehen kannst du weiter reden. Bezweifele dass du ein Studium schaffst, dann hättest du was worüber du dich beweisen könntest, aber naja reicht ja aus deutsch und stolz zu sein, ohne Gehirnleistung.

026007421 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 15:39
@verreisterNutzer

Dumm aber nett, damit komm ich zurecht, aber dumm und frech, ist sehr schlecht. Du intellektuelles kleines Staubkorn.

Gibt es Quellen, die man prüfen kann?, es wäre schon spannend zu wissen, wie da die Zusammenhänge sein können.