Welchen Herrscher/Herrscherin zwischen 1400 und 1914 fandet ihr am besten (hat am meisten für Volk & Reich/Land getan) & am meisten sympathisch?
10 Stimmen
5 Antworten
Es fällt mir schwer mich zu entscheiden. Das liegt sicher auch daran, dass mein Wissen für den Zeitraum nicht ganz so intensiv ist.
Joseph II. und Maria Theresia würde ich beide als eher positiv sehen. Sie führten 1774 erste Dorfschulen ein, was für die Allgemeinbildung des Volkes sicher sehr bedeutend war. Die Abschaffung der Leibeigenschaft 1782 ist ebenfalls ein Meilenstein zu mehr Humanität.
Katharina II. war eine strategisch kluge Zarin, welche es mit viel Geschick schaffte, die Macht Russlands zu mehren und gleichzeitig den Staat zu modernisieren.
Natürlich ist auch Elizabeth I. für Großbritannien eine sehr bedeutende Königin, sowie Friedrich für Preußen.
Joseph war mit seinen Reformen seiner Zeit weit voraus. Ein Herrscher, der leider nicht in seine Zeit passte.
Henry IV von Frankreich. Er war religiös völlig tolerant und hat erst mal die Religionskriege beendet. Außerdem war ihm wichtig, dass jeder Franzose ein Huhn im Kochtopf haben sollte. Leider wurde er wegen einer Toleranz ermordet.
Vorschlag: Kurfürst Karl I. Ludwig von der Pfalz, er übernahm die verwüstete Kurpfalz nach dem Dreißigjährigen Krieg und schaffte mit geschickter und toleranter Politik den Wiederaufbau. Er war auch dementsprechend allgemein beliebt.
Was nutzt die Diskussion?
Ich werfe mal einen weniger bekannten Namen in den Raum.
Wohlwissend man kann die Zeit nicht zurück drehen.
Alexander II. (Russland) - WikipediaAlexander II. Nikolajewitsch war von 1855 bis 1881 Zar von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp. Wegen der so genannten . . .