Welche Zeit des 19.jahrhunderts findet ihr am interessantesten?

Ende des 19.Jahrhunderts 45%
Anfang des 19. Jahrhundert 36%
Mitte des 19. Jahrhunderts 18%

11 Stimmen

4 Antworten

Anfang des 19. Jahrhundert

Denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.

Anfang des 19. Jahrhundert

definitiv den Anfang des 19.Jahrhunderts. Die Zeit um 1800-1830/40 ist die Zeit des Nationenbildungsprozess. Wenn man etwas über Deutschlands Ursprünge lernen will, dann muss man hier anfangen. Wie schon einer meinte, der gestärkte Nationalismus und dieser überzogene Franzosenhass um 1913 sind sehr interessant zu sehen, gerade bei versch Autoren, sei es jetzt Hegel. Oder etwa Arndt oder Fichte. Der Wiener Kongress war auch um die Zeit, wo ja quasi ganz Europa geordnet wurde, basierend darauf konnte sich dann erst die Entwicklungen in der Mitte und gegen Ende des 19.Jahrhunderts bilden. Auch wie Napoleon sich von der Insel, ich weiß gerade nicht den Namen, befreien konnte und einen zweiten Angriff versuchte und erneut geschlagen wurde, wie eine Fiktion...

MMn also der Anfang des 19.Jahrhunders!


CorgiMcweasel 
Beitragsersteller
 05.12.2024, 21:00

meintest du tatsächlich 1913 oder eher 1813? Zur Insel: du meinst sicherlich Elba

Ende des 19.Jahrhunderts

Ich mag den Reichsgründungs Prozess und finde die Kaiserreich Ära sehr interessant...

Aber die Mitte finde ich auch sehr interessant um Ehrlich zu sein ist das gesamte 19. Jh extrem spannend...

Anfang des 19. Jahrhundert

Ich lese gerade viel Hegel, und seine Werke sind in diese Zeit entstanden.

Ah und die Napoleon end Phase ist auch kul!