Welche Sprache sprecht ihr und warum?
20 Stimmen
8 Antworten
Hallo,
meine Muttersprache ist Deutsch. Ich spreche "Hochdeutsch" gemischt mit der "Sprache" bzw. Wörtern aus dem
Düsseldorwer Platt, 'niederrheinisches Platt', Kölsch
sowie von da, wo ich jetzt dahoam bin, nämlich dem
Außerdem spreche ich Englisch nach mehr als 5x-jähriger, täglicher Beschäftigung mit der Sprache fließend.
AstridDerPu, alias Astrid-The-Pooh


Ich spreche auch Bayrisch. As leibste is ma Oid Borisch. So wei orm da Schnobl Gwaxen is. Einfach Ren und nird dega ferstät mi orna. Finde aber viele deutsche Dialekte schön. Aber liebe und spreche Alt bayrisch
Hochdeutsch. Aus Spaß imitiere ich gerne mal den Ruhrpott-Slang oder den Kölschen Dialekt. Hört sich einfach cool an, meiner Meinung nach.
Und das Platt aus dem Dorf
Ich spreche meistens Hochdeutsch, wobei ich jedoch gerne mal ins Platt rutsche. Aufgewachsen bin ich bilingual (Deutsch und Englisch). Deswegen spreche ich auch oft Englisch. Alle anderen Sprachen, die ich spreche, spreche ich nicht fließend, weshalb ich diese eher seltener verwende.
Ja, aber habe damit trotzdem durch meine Familie viel Kontakt. Bei meinen Großeltern sprechen wir fast nur Platt.
Nein. Platt ist eine Sprache, die ich Altenheimen zuordne. Und so wird es auch in der wissenschaft eigentlich gesehen: als sterbende oder schon gestorbene Sprache.
Und trotzdem wird es gerade in Dörfern noch gesprochen. Ich habe es von meinen Großeltern gelernt, da sie fast nur Platt sprechen und ich das dadurch übernommen habe. Bei mir in der Gegend ist das bei den meisten Jugendlichen so, dass sie Platt durch ihre Großeltern können.
Nein. Da wo ich wohne (möchte nichts genaues sagen) sind überwiegend kleine Dörfer und viel Land. Die nächsten Städte kann man nicht als Großstadt ansehen.
Brauchst du nicht. Ich habe das übrigens nicht gefragt, um dich zu besuchen. Man sagt in der Germanistik so pi mal Daumen, dass Platt heute nur noch auf den Inseln lebendig ist. So wie du es beschreibst, klingt es nach Emsland oder Schleswig-Holstein. Da ist, soweit ich weiss, auch schon Hochdeutsch angesagt.
Also echt: du solltest dich mal bei einem Sender melden und ne Doku über dich machen lassen.
Erstens wollte ich damit auch nicht sagen, dass du vorbeikommen sollst, zweitens lebe ich auf der komplett anderen Seite von Deutschland und drittens hast du keine Ahnung was wo gesprochen wird. Wenn Platt für dich ausgestorben ist, ist das deine Sache. In meiner Gegend sprechen fast alle älteren Leute Platt, wodurch auch jüngere Leute damit in Kontakt sind. Nur weil das da wo du herkommst nicht so ist, heißt das nicht, dass das überall so sein muss.
Wie wäre es denn mal damit, dass du einfach mal recherchierst, wo heute noch Plattdeutsch gesprochen wird. Dann wirst du sehen, dass das noch gesprochen wird.
Mit leicht sächsischen Tonfall, wenn ich es darauf anlege ....
Platt? Du bist doch 16, schreibst du.