Welche der drei Weltreligionen haben die meisten Beweise?
43 Stimmen
5 Antworten
Die einzige Weltreligion mit Beweisen, die zwar nicht unbedingt konsequent zu erbringen sind, aber mehrheitlich als einleuchtend akzeptiert werden, ist der Kapitalismus.
Die Evidenz für keine der drei Religionen ist sonderlich gut.
Das Christentum hat in seinen Schriften auch recht krampfhaft versucht, viele Prophezeiungen der Juden wahr werden zu lassen.
Viele dieser Religionen verzichten eh auf jeden Evidenzbasierten Ansatz. Der Koran sei von Allah höchstpersönlich überliefert und damit unfehlbar.
Auch im Islam wird verkrampft versucht, gewisse Prophezeiungen wahr zu dichten, z.B. das mit den hohen Gebäuden, die gebaut werden (duh, schon damals wurden immer höhere Gebäude gebaut, das war absehbar ...) oder dass die Sonne im Westen aufgehen wird (was quasi ja der Fall wäre, wenn sich in Zukunft das Erdmagnetfeld umpolt ...) usw.
Sowohl Mohammed als auch Jesus existierten wohl, aber das allein reicht ja nicht.
Ich sag ja, dass das nachträglich ausgebuddelt wurde von heutigen Apologeten, um damals haltlose Prophezeigungen zu stützen.
Sie sind alle Erfindungen von Supergenies und dienen der Bevölkerungskontrolle durch Unterwerfung und Regeln (auch durch Spaltung).
Sie basieren weitestgehend auf Astrologie und somit auch Mythologie.
Darüber hinaus beinhalten die viele wichtige und eindeutige Informationen für Eingeweihte, um die Gesellschaften und Kulturen zu steuern.
Für normale Gläubige sind es dagegen Geschichten, die man je nach Zeitalter und Kultur unterschiedlich deuten und deswegen darüber diskutieren und streiten kann, was genau so geplant ist.
Was wäre denn für Dich ein Beweis? Es gibt meiner Meinung nach durchaus gute/überzeugende Gründe/Argumente, um an Gott zu glauben. Ich schreibe hier immer, dass ich an Gott glaube. Ich sage nicht, dass ich Beweise habe. Hier sind einige Gründe/Argumente:
Ich glaube an Gott, ich bin Christ.
Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.
Auch gibt es Wunder, die von Ärzten untersucht werden. Wenn es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, warum ein Mensch gesund wurde, dann wird das Wunder auch bestätigt. Die Ärzte wissen auch nicht immer, dass ihre Untersuchungen für die Kirche sind.
Ich glaube auch an ein Leben nach dem Tod. Sie können im Internet nach "Mädchen begegnet Jesus" suchen (ohne Anführungszeichen). Das sind Gründe, um an Gott und an ein Leben nach dem Tod zu glauben.
Ich habe auch Sachen erlebt, die meinen Glauben gestärkt haben.
Wer Christentum gewählt hat, hat sich vermutlich gar nicht mit dem Christentum beschäftigt wie und wegen wem das Christentum eigentlich entstanden ist
Der Neutestamentler und Theologe Helmut Koester sagte:
Es ist eine einfache historische Tatsache, dass Jesus ein Israelit aus Galiläa war. Er war in keiner Weise ein Christ, weil zu seinen Lebzeiten weder der Begriff noch das Konzept überhaupt existierten.
Er war auch kein Ioudaios, auch wenn er von Außenstehenden selten fälschlicherweise so genannt wurde. Er war vielmehr ein Galiläer, ein Nazarener aus Nazareth in Galiläa, mit all den Konnotationen und Stereotypen, die diese Identität mit sich brachte. So identifizierten ihn seine eigenen Leute, seine israelitische Gruppe, und betrachteten ihn im weiteren Sinne als Mitglied des Volkes Israel, des Hauses Israel, nicht des Judentums, und seine Anhängerschaft als die Partei der Nazoräer/Nazarener
Quelle:
H. Koester, Historic Mistakes Haunt the Relationship of Christianity and Judaism, Biblical Archaeological Review 21.2 (1995), Seite. 26-27
Wenn Jesus von der Religion her weder Christ noch Jude ist (ich meine mit dem Wort Jude nicht die Stammesbezeichnung) welcher Religion gehört er dann an?
Laut der Bibel war das Volk Israel Muslime aber das Haus Israel und das Haus Juda brachen den Bund
In Jesaja 42,19 steht laut der Bibel
Wer ist so blind wie mein Knecht, und wer ist so taub wie mein Bote, den ich sende? Wer ist so blind wie der Vollkommene und so blind wie der Knecht des HERRN?
In Pulpit Commentary steht
Vers 19. - Wer ist blind, wenn nicht mein Knecht? oder taub, wenn nicht mein Bote? Gottes ursprünglicher Knecht und Bote bei den Völkern war sein Volk Israel.
In einer anderen Übersetzung: wie der Vertraute (Textbibel 1899)
Das hebräische Wort Meshullam
James Hastings: A dictionary of the Bible Vol. 3/351
MESHULLAM (perh. 'the devoted one,' cognate with Arab. Muslim
Im Bibelkommentar Keil and Delitzsch Biblical Commentary on the Old Testament bezüglich Jesaja 42,19 steht
משׁלּם bedeutet weder der Vollkommene, wie Vitringa es wiedergibt, noch der Bezahlte, d.h. Erkaufte, wie Rosenmller annimmt, sondern ein in Frieden und Freundschaft Verbündeter, der Vertraute Gottes. Es ist das Passiv des arabischen Muslim, einer, der auf Gott vertraut (vgl. das hophal in Hiob 5,23).
Im Bibelkommentar Ellicott's Commentary for English Readers steht
Wie der, der vollkommen ist - streng genommen der Ergebene oder Hingegebene. Das hebräische Wort meshullam ist interessant, da es mit dem modernen Muslim und dem Islam in Verbindung gebracht wird: der Mann, der sich dem Willen Gottes ergibt.
In Targum Onkelus, in Targum Jonathan über Abraham soll er auch perfekt sein, aber das ist eine Übersetzung, die keinen Sinn ergibt
das Wort was dort steht ist shelim, das bedeutet zwar perfekt, aber das hat andere Bedeutungen wie z.B Hingabe
Das heißt über Abraham steht hier laut der Bibel das er unterwürfig sein sollte
Über dir Israeliten steht geschrieben sie sollen perfekt sein: Ye shall be perfect
Aber in Targum Onkelus, Targum Jonathan Deuteronomium 18,13 steht: shelimin bedeutet unterwürfig
Noah war shelim das heißt vollkommen oder unterwürfig
Targum Onkelus, Targum Jonathan Genesis 6,9
Wir Menschen können nicht perfekt sein, nur Gott ist perfekt
Von Moses kann nicht gesagt werden, dass seine Religion das Judentum war, vielmehr war seine Religion der Islam, und seine Anhänger wurden Juden (al-Yahood) genannt. Die Religion von Jesus (Friede sei mit ihm) war der Islam, nicht das Christentum.
Was die Nasara betrifft, so bedeutete ihr Glaube, dass sie an das Injeel (ursprüngliches Evangelium) glaubten und die Gesetze ,mit dem Jesus kam, befolgten; wer dies tat, war ein Gläubiger, dessen Glaube für Allah annehmbar war, bis der Prophet Muhammad (Friede und Segen mit ihm) kam, wonach derjenige, der den Prophet Muhammad nicht folgte und den Weg von Jesus und das Injeel, dem er zuvor gefolgt war, verließ, dem Untergang geweiht war.
Der Begriff Nasara ist ein Substantiv und Plural von ‚Nasri oder ‚Nasiri als Ortszuschreibung zum Eigennamen An-Nasira (Nazareth), der Ortschaft, in der Maryam, die Mutter Isas, aufwuchs.
Maryam verließ Nazareth und begab sich zum Tempel nach Jerusalem, worauf sie Isa in Bethlehem zur Welt brachte. Daher nannten ihn die Israeliten Yaschu An-Nasiri bzw. An-Nasri (Jesus von Nazareth) und daher wurden seine Anhänger An-Nasara (Nazarener) genannt.
Jesus (Friede sei mit ihm) war ein Anhänger der Tawraat (Thora), der sie befolgte und bestätigte, denn er gehörte zu den Kindern Israels, zu denen Moses (Friede sei mit ihm) gesandt worden war, dann offenbarte Allah ihm das Injeel (Evangelium), das eine Bestätigung dessen war, was in der Thora stand
Das Paradies hat verschiedene Stufen, und die Stufen der Menschen werden je nach ihrem Status und ihren Taten unterschiedlich sein. Die Propheten werden die höchste Stufe der Paradiesbewohner einnehmen, und niemand wird jemals diese Stufe erreichen.
Jetzt wissen wir immer noch nicht, welche Beweise der Islam vorbringen kann, daß er die Wahrheit ist.
gut und woher sollen Menschen die nicht lesen und schreiben konnten was von Erdumpolung wissen?