Wascht ihr eure Wäsche mit Weichspüler oder ohne?😌🐭
40 Stimmen
15 Antworten
Völliger Blödsinn und Geschäftemacherei. Auch bin ich nicht so ein Softie, dass ich alles überbetont weich und kuschelig brauche.
Prinzipiell ohne. Müsste auch nicht wofür ist das Zeug brauchen würde. Bei kochwäsche kommt maximal ein kleiner Schluck Essig mit in die Maschine aber selbst das nicht immer.
Hat denselben Effekt wie Weichspüler, ist nur deutlich günstiger und habe ich eh immer im Haus zum Kochen
Soweit ich weiß ist Essig Geruchskiller, also wenn man zb. Flächen mit Essig wischt verschwindet jeder Geruch/ Gestank. Bei Weichspüler ist der Geruch ja bleibend. Dieser künstlich blumige Geruch. Essig killt Bakterien oder wirkt wie so ein Hygiene Spray denke ich
Weichspüler soll auch die Wäsche weich machen. Denn wenn es rein um den Geruch geht kann man auch einfach einen Tropfen ätherisches Öl ins waschpulverfach mitgeben. Hätte denselben Effekt. aber ich mag diesen chemischen unnatürlichen Geruch vom Weichspüler so oder so nicht.
Meine Wäsche riecht nach dem Waschen nach nichts und so soll es auch sein. Die soll einfach neutral und sauber riechen und das tut sie. da brauche ich nicht irgendeinen aufgesetzten extra Geruch bei wodurch die Wäsche dann eher mehr stinkt wie alles andere (zumindest ist das immer mein Empfinden)
Ja sehe Ich auch so. Ich mag es wenn es nach nichts riecht.
Das meiste ohne.
Ab und zu (nicht immer), waschen ich Badetücher und Bettwäsche mit Weichspüler.
Wenn du den Weichspüler einsparen willst, versuche mal im Weichspülfach dann Essig aus. Ich gebe es in den Waschgang zu und der Essigrest dient im Spülgang, was der Weichspülgang wäre, dass der letzte Essigduft wirklich ausgewaschen ist und der Restessig macht dann das Wasser weicher, was bei mir sehr hart ist und die Wäsche härter macht. Was als Sonderangebot angeboten wird, sind Großpackungen Waschmittel. Die haben oft mehr Füllstoff enthalten, der auch die Wäsche härter macht. Sehen kann man es am Kompaktwaschmittel im Vergleich mit dem Waschmittelbedarf bei harter Wäsche.
Danke für den Hinweis! Das mit dem Essig kenne ich, aber in meinem Stammsupermarkt gibt es nur Essigessenz. Bisher hat mir die Muse gefehlt um nachzulesen, mit wieviel Wasser ich das mischen muss und wenn ich dann was übrig habe von der Mischung, was mache ich damit? Wegkippen? Aufheben (Dann stinkt das Bad erstmal)?
Dann nehme ich doch bequemerweise den Weichspüler, wo eine Flasche mir für ein Jahr reicht.
Essig hat etwa 5%. Die Essigesenz aus dem Lebensmittelbereich wird 1:5 gemischt. Die darf nicht über 25% angeboten werden. Im Großhandel sind bis 80% normal. Das ist 1:16. Ich habe in der Metro 75% bekommen. Das habe ich 1:15 gemischt. Ich habe 10 Liter-Kanister, dort füllte 7,5 Liter Wasser rein und 0,5 Liter der Essenz 75%. ACHTUNG!!! nicht umgekehrt. Niemals Wasser in die Säure, sonst passiert das Ungeheure. Also erst Wasser, dann die Säure. Also immer die Säure ins Wasser. Die Säure reagiert damit, dass sie ansonsten spritzt, da sie sich beim Mischen mit Wasser erwärmt. Chemische Reaktion. Anders herum, Säure im Wasser wird verdünnt und gleich abgekühlt mit der Restflüssigkeit.
Früher immer mit Weichspüler. Irgendwann haben wir festgestellt, es geht auch ohne. 😊
Sehr überflüssig. Manchmal greife ich zufällig auch Waschmittel, wo der bereits bei ist, behaupten die. Ist dann aber im Ergebnis auch nicht anders.
Warum Essig??