Was soll diese unverschämte Erhöhung von den Kaffee Preisen?
Also ich trinke sehr gerne Kaffee ( ohne kann ich nicht), aber diese unverschämte Preis Erhöhung ist ja daß Allerletzte!!!! Im November 2024 kaufte ich noch Melitta noch für 3,99 € und jetzt soll ich bis zu 7 € bezahlen. Wie reagiert Ihr darauf?
Wow Ihr seid echt der Hammer! Danke für zahlreiche Teilnahme! 👏 😎
25 Stimmen
13 Antworten
Schon seit Jahren kaufe ich nur noch ganze Kaffee-Bohnen aus Bio-Anbau und davon habe ich immer mindestens 8 kg auf Vorrat liegen. Ich kann also gut auf Angebote warten und dann kann es durchaus sein, dass ich gleich 5 bis 10 kg einkaufe, je nachdem wie viel Platz ich in meinem Vorratsschrank gerade habe.
Ach ja, grundsätzlich kaufe ich niemals etwas, für das Werbung gemacht wird.
Nö, mir geht es dabei nicht um den Bepreisung, sondern darum, dass nur für Müll und Mist Werbung gemacht wird. Ein wirklich gutes Produkt braucht keine Werbung.
Ich kaufe schon seit einigen Monaten die Eigenmarke von Amazon, dort kostet das Pfund um die 4,30€
Meistens bekomm ich es auch noch hin, dass es ein Coupon dafür gibt oder ein Angebot plus die Paybackpunkte, von denen es auch wöchentlich neue Coupons gibt. So komme ich meistens auf durchschnittlich knapp 4€ das Pfund. Der Kaffee schmeckt mir sehr gut und ich bevorzuge ihn im Gegensatz zu überteuerten "Mischungen" von namhaften Herstellern, die auch meistens einfach die billigsten Bohnen dafür nehmen, die sie ankaufen können. Aber er schmeckt mir trotzdem im Gegensatz zu z.B. Edeka-Eigenmarken.
Übrigens wurde die Eigenmarke vom Netto zum Testsieger in der Stiftung Warentest ernannt: https://www.chip.de/news/Billig-Bohnen-fahren-Testsieg-ein-Der-beste-Kaffee-laut-Stiftung-Warentest_184298691.html
Vielleicht schmeckt dir der ja auch. Hatte ihn auch schon mehrmals gekauft, kann man nichts dagegen sagen!
Die Preise beim Kaffee sind meistens reine Willkür und haben überhaupt nichts mit der Qualität zu tun. Erst kürzlich fand man in "teuren" Kaffeemarken Spuren von Pflanzenschutzmittel und div. andere Verunreinigungen über dem zugelassenen Grenzwert. Wohl bekomms. Die Kaffeebauern sehen übrigens von dem hohen Preis nichts und die beliefern nicht nur Tchibo, Sprüngli oder Dallmayr. Die liefern ihre Bohnen oft weltweit und diese werden dann mit Preisspannen von über 500% Unterschied weiter verkauft. Wenn man was für die Kaffeebauern tun will, kauft man zumindest FairTrade.
"Mischungen" bzw. "Blends" wie man so schön sagt und die bestimmt 95% im Supermarktregal ausmachen, bestehen aus den Bohnen, für die der Vermarkter gerade preislich am besten weggekommen ist. Deswegen schreibt auch niemand auf die Packung von wem die Bohnen überhaupt kommen. Das wird letztlich zusammen geschüttet und fertig.
Mal davon abgesehen, dass die Eigenmarken von "Billigkaffee" oftmals vom selben Band kommen wie die von namhaften Herstellern, beispielsweise die Eigenmarke "Magico" von Penny produziert in Wirklichkeit nämlich Dallmayr. Selbes Produkt, nur eins davon ist doppelt so teuer. Von welchem Hersteller die Eigenmarken von Edeka und Netto in Wirklichkeit kommen, weiß bis heute übrigens noch kein Mensch. Dallmayr? Melitta? Wer weiß.
LG

Nein, keine Sorge, der ist bereits gemahlen 😁 der steht zwischen den anderen Marken, evtl ist der bei euch auch in einer flachen Verpackung nun im Laden. Da steht "Der Beste" drauf und ist grün.
Auch für mich ist Kaffee ein Muss. Ich schaue immer, ob Kaffee im Angebot ist und wenn er günstig ist, kaufe ich immer gleich 3-4 Pfund. Zurzeit habe ich 6 kg Kaffee zu Hause, weil ich weiß, dass ich ihn sowieso verbrauche, bevor das MHD abläuft.
Hallo,
Melitta wie auch Jacobs kauf ich schon lange nicht mehr, das hat aber weniger mit dem Preisanstieg zu tun sondern eher mit der Qualität die nachgelassen hat.
Die Preise waren schon immer gefühlt zu niedrig und 7€ für eine Packung Kaffee ist mehr als in Ordnung.
Bei den beiden hatte ich, egal wo gekauft immer die Packung die ich am Ende dann gefühlt wegschmeißen durfte weil da wohl wieder ne Röstung versemmelt worden ist, so schmeckt es zumindest bei beiden Marken.
Wir sind jetzt auf den grünen von Netto umgestiegen, die Marke heißt der beste, der kostet knapp 5,50 der ist auch sehr günstig, schmeckt dafür aber sehr gut.
Ich kaufe FairTrade Kaffee, der Preis ist mir relativ egal.
Weil die Werbung im Kaufpreis mitbezahlt wird und keinen echten Mehrwert am Produkt generiert? Ausser den Verkauf zu erhöhen, wovon nur der Hersteller profitiert?