Was ist besser für die Umwelt: Echter oder künstlicher Weihnachtsbaum?
Da gibts ja große Diskussionen drüber.
Ein echter Weihnachtsbaum beinhaltet kein Plastik, muss aber gezüchtet und transportiert werden.
Ein Plastikbaum verursacht Müll, man kann ihn aber über viele Jahre hinweg nutzen.
22 Stimmen
14 Antworten
Am besten ist, den Baum unberührt in deinem Garten stehen lassen..
Da kann er schön weiter Sauerstoff produzieren.
Am besten für die Umwelt wäre einfach gar kein Baum. Lasst doch die Bäume wo sie hingehören, draußen.
Ich glaube weder noch. Das wird sich in beiden Fällen nichts schenken. Voraussetzung ist dass der künstliche Baum über 10 oder 20 Jahre benutzt wird.
Ansonsten ist glaube ich auch gegen einen natürlichen Baum nichts einzuwenden weil die ja extra gezüchtet werden.
Ich habe vorhin gehört, dass ein künstlicher Baum ca 15-20 Weihnachten braucht, um sich ökologisch zu amortisieren.
Es spielt natürlich durchaus eine Rolle, ob man den echten Baum in der Regel beim Bauern nebenan kauft, der ein paar Reihen Weihnachtsbäume irgendwo nebenbei wachsen lässt oder jährlich ein weit gereistes, speziell gehegtes Gewächs kauft, bei dem vielleicht auch mal Pestizide gespritzt wurden.
Pestizide findet man auf Obst, Gemüse, Getreide (Nudeln), aber nicht auf Weihnachtsbäumen.
In den mir bekannten Weihnachtsbaumplantagen in meiner näheren Umgebung werden mit Sicherheit keine Pestizide verwendet, weil das vor allem bei Nordmanntannen gar nicht notwendig ist. Auch Herbizide kommen nicht zum Einsatz, obwohl die EU diese umweltgefährdenden Mittel erlaubt. Sorgen macht mir der massive Einsatz von Pestiziden im Gemüse- und Obstanbau. Besonders kritisch ist der massive Einsatz von Herbiziden im Getreideanbau, weil der Weizen dann ja zu Mehl und Nudeln verarbeitet wird. Das müssen wir essen.
Denn einen echten Weihnachtsbaum kann man rückstandsarm verbrennen. Ich säge meinen Baum nach dem 6. Januar immer klein und stopfe den in meinen Holzofen. Zurück bleibt nur Asche. Nachwachsender Rohstoff und so ;-)
Aber das geht nun einmal nicht mit einem künstlichen Baum. Mann kann diesen zwar auch verbrennen - aber was hier bei der Verbrennung an Schadstoffen emittiert wird und auch zurück bleibt ist extrem giftig.
Und erzählt mir nicht, dass künstliche Weihnachtsbäume jahrzehntelang halten. Da habe ich im Leben andere Beobachtungen gemacht.
Allein schon die Pestizide sind ein Grund sich keinen Baum zu holen