Waren die Menschen früher genau so Sozial wie heute (Umgang mit anderen Menschen )

NEIN 92%
JA 8%

13 Stimmen

5 Antworten

NEIN

Heutzutage herrscht Sodom und Gomorrha, was insbesondere das Migrationsthema betrifft. Asozialität pur.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
NEIN

Früher brauchte man nur eine kleine Krise im Ort und schon wurde aufgrund von Aberglauben eine Hexe gesucht und verurteilt, die aber als Mensch genauso unschuldig war, wie alle anderen auch - eigentlich noch unschuldiger, da sie niemand anderen verantwortlich gemacht hat. So viel zum Zusammenhalt.

Und was das Sozialsystem angeht, so ist es heute definitiv besser als vor Jahrhunderten, denn wer damals keine Arbeit hatte, ist aufgrund von Armut schlichtweg verreckt.

Dass es zwischenzeitlich, und da meine ich die letzten Jahrzehnte mit dem Sozialverhalten beispielsweise in Deutschland entschieden besser war, als heutzutage, liegt hauptsächlich daran, dass die Migrationspolitik insbesondere seit der Merkel-Ära schlichtweg überhand genommen hat wodurch das Sozialsystem für die Bevölkerung, die dieses stützt, praktisch zumindest nahezu ausgeblutet wurde. Und zu welchem Preis oder treffender "Dank"? Es gibt immer mehr Anschläge durch Leute, die sich dabei auf den Islam berufen. Ob das wirklich mit dem Islam zu tun hat, oder nur mit einer Verblendung dazu, dahingehend will ich mich nicht auf eine Diskussion einlassen. Ich kenne viele Muslime, die friedlich leben und daher glaube ich keine Minute daran, dass der Islam so feindselig ist, dass auf Basis dessen Terror und Gewalt anderen gegenüber gutzuheißen wäre. Ich selbst bin zwar kein Muslim, sondern nach entsprechenden Werten aktiv lebender Christ, aber auch die christliche Nächstenliebe bedeutet nicht, dass man, um anderen zu helfen, sich aktiv selbst schaden soll, sondern im Gegenteil besagt diese, dass man andere lieben soll, wie sich selbst - nicht mehr und nicht weniger. Seit der Merkel-Ära läuft das in Deutschland jedoch so, dass alle anderen offenbar mehr geliebt werden sollen, als das eigene Volk in Deutschland und das kann auf lange Sicht nicht gesund für die eigene Wirtschaft sein und ist es nachweislich auch nicht.

Aber ja……der Begriff „sozial“,wurde und wird jeweils dem zeitgemäßen Faktischen angepasst…all die Jahrtausende, in allen Gesellschafterkreisen…….Gekreuzigten, Gladiatoren, Gedemütigten, Geschlechtern, und Genossen….gelogen und getäuscht wird zeitlos…bis heute.

S oviel O ffensichtliches Z aubern I st A llgemein L egal………geworden

NEIN

Sozialer als heutzutage, intern.

Aber eben nicht für die ganze Rest-Welt gleichermaßen ausladend.

Früher gab es hier nur "Brot für die Welt", "Karl-Heinz Böhms Äthiopien", "Aktion Sorgenkind (heißt heute Aktion Mensch)", und die Kollekte in der Kirche...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
NEIN

man kann sowohl WWI als auch WWII nicht ausklammern, die Folgen waren für alle Bürger verheerend

nein, die Menschen waren früher nicht so sozial - sie hatten nämlich kein Geld dafür es reichte gerade mal so zum eigenen Leben und das mehr schlecht als recht

wenn du das reine Mitgefühl meinst: ja, sie waren einfühlsamer als heute, leider aber auch in mittelalterlichen Vorstellungen gefangen