War die Energie vor 100 Jahren wirklich viel teurer als heute?!

Ja 89%
Nein 11%

9 Stimmen

5 Antworten

Ja

Heute ist der durchschnittliche Jahresgehalt 45.000€, und Strom kostet 40 Cent die Kilowattstunde.

In 1905 war der durchschnittliche Jahresgehalt 910 mark. Und die Kilowattstunde hat 10 Pfennig gekostet.

Also war Strom vor 120 Jahren(zu genau 100 Jahren konnte ich nichts finden, zirka 200 mal teurer.

Hi!

Wie soll man da einen Vergleich ziehen?

Es war Nachkriegszeit und Energie wurde von Privatpersonen, wenn überhaupt, in der Regel für das Heizen, wahrscheinlich mit Kohle, verwendet. Und für Licht, allerdings nicht zwingend schon mit Strom sondern eher Kerzen und ähnlichem.

Zumal aufgrund von Wirtschaftskrise und Nachkriegszeit eh kaum jemand etwas hatte. Da hinkt einfach jeder Vergleich.

Da waren Nachkriegszeit und der Vertrag von Versailles. Da war das blanke Überleben für die meisten Leute schwierig. Heizen und Wohnen gehörten dazu. Hitler hatte deshalb ja den großen Zulauf.

Definiere "Energie"!

Viele ländliche Gegenden bekamen vor 100 Jahren das erste Mal Strom. Es gab auch keinen Bedarf dafür, da es keine elektrischen Maschinen gab - die musste man ja erst anschaffen. Strom war erstmal für Licht da. Zu den Preisen haben sich ja andere schon geäußert.

Zum Thema Kohle müsste ein anderer Experte was sagen. Bei uns auf dem Land hat man mit Holz geheizt, dass man im Wald gesammelt hat.

Ja

"Die Energie". Physiklehrer runzeln die Stirn gerade.

Vor 100 Jahren gab es gerade eine Weltwirtschaftskrise, die fast alle Dinge unverhältnismäßig teurer gemacht hat.