Verpflegung für Handwerker, wie macht ihr das?

Anders 54%
Kaffee und Brötchen 23%
Nur Kaffee 15%
Nichts 8%

13 Stimmen

9 Antworten

Bei uns wird der Handwerker in der Woche von Mo.-Fr. nicht mit Essen verpflegt, Getränke sollte man schon anbieten und wenn man gerne backt oder so, kann man auch mal ein Stück Kuchen oder so anbieten.

Wenn man ein Rudel Handwerker auf dem Bau hat, offiziell bezahlt und nicht "Freunde und Bekannte" kann man doch nicht noch ständig Essen geben. Was für ein Aufwand.

I


MarSusMar 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 16:26

Wie geschrieben bei uns gibt es am letzten tag was, Das hier einige schreiben, sogar Mittag gibt es hat mich dann etwas überrascht.

Anders

Kommt darauf an, wie lange die Handwerker da sind und ob überhaupt wer daheim bzw. auf der Baustelle ist.

Bei einer Mehrtagsbaustelle gibt es Morgens bei uns auch einen Kaffee, bzw. wenn ich unterwegs bin, bringe ich den Menschen auch schon mal ein belegtes Brötchen mit. Allerdings gibt es nichts "extra" für die Handwerker, also bei uns fährt keiner los und holt extra Brötchen oder so ähnlich.

Bei Handwerkern beauftragen wir nur Firmen aus der näheren Umgebung.

Anders

Wir haben alle zum Richtfest eingeladen. Es ist echt unglaublich gewesen wieviele Schnitzel so ein Handwerker essen konnte. Aber es hat allen Spass gemacht.

Während des Baus habe ich immer Abends eine Kiste Bier vorbei gebracht. Das hat bei der Mängelbeseitigung und kleinen Zusatzaufgaben enorm geholfen.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

MarSusMar 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 16:25

Das Richtfest haben wir ausgelassen aufgrund eines Todesfalls.

Kaffee und Brötchen

Bei unserer Bad Renovierung, mehrere Gewerke über mehrere Tage, bekam jeder Kaffee, Plätzchen, Getränke und Brötchen. Die Frimen waren bis auf den Fließenleger aus den Nachbardörfern oder Stadt.

Jetzt meine Einschätzung als Elektroniker, man bekommt so gut wie immer bei kurzen Baustellen (halben bis zwei Tagen) einen Kaffee und Getränke angeboten. Bei längeren Baustellen wie Neubau stehen immer verschiedene Getränkekästen, ab und zu auch ein Kühlschrank, Box mit Naschzeug und Kaffeekanne oder Maschine zum selber machen. Bei Baustellen wie Dachausbau oder Renovierung eines ganzen Stockwerks darf man zusätzlich bei so jeder vierten Baustelle mitessen. In jedem der Fälle kann es auch passieren, besonders wenn ein Metzger im Dorf ist, das man extra Leberkäs Brötchen geholt bekommt. Wir arbeiten hauptsächlich in den umliegenden Dörfern und 20 km sind schon weit, aber auch da kann es sein das man Essen bekommt.

Aber natürlich ist das alles ein kann und kein muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Moin,

die Sicht von dem Handwerker.
Brötchen habe ich noch nie erhalten, des öfteren gab es Kekse. Bei Mietern wo der zahlende Part der Vermieter war gab es auch häufiger Kaffeeangebote.

Es wird weniger aber man freut sich umso mehr, und wie immer ist es kein muss aber es stärkt die Wertschätzung und auch die Motivation für den Kunden ein gutes Ergebnis herauszuholen.

Beruf: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (Elektriker)
Arbeitsort ist innerhalb einer Stadt, ich denke das macht auch viel aus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektrofachkraft

MarSusMar 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 21:36

Wie im Text steht unser heute hat gejubelt. Kam gleich runter eine Tasse zu trinken. Täglich Brötchen wäre schlicht zu teuer gerade wenn es, wie beim Dachstuhlaufbau und Dachdecken ca 10 Mann sind.

minerluke  19.03.2025, 21:39
@MarSusMar

Das ist auch mehr als ausreichend, ich freue mich auch immer riesig. Brötchen etc. wären auch über meinen "Erwartungswert" .
Im Sommer ist vor allem ein Kühles Glas Wasser (Auch kran Wasser) der Hit.

MarSusMar 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 21:42
@minerluke

Wasser war eh da nur kurz als die Installeure das neue Bad angeschlossen haben nicht. Aber notfalls wir wohnen nebenan.

Aber kran Wasser sagt mir nichts?

minerluke  19.03.2025, 21:43
@MarSusMar

Wenn ich "nur mal kurz" irgendwo bin, nehme ich auch nichts an oder erwarte auch nichts.
Leitungswasser = Kran Wasser