Deine Mutter hat Probleme mit ihrem Leben und/oder Gemütszustand und nichts davon ist deine Schuld.

Tu dir selber den Gefallen und sei zufrieden mit deinem Leben. Ja, man soll das bestmögliche Leben führen aber immer nur zu schauen was andere haben oder können führt nur dazu nicht wertzuschätzen was man selber hat oder ist.

Was ist besser, ein studierter, unglücklicher/unzufriedener Akademiker oder ein glücklicher Facharbeiter oder Freiberufler?

...zur Antwort

So und das ganze Theater weil du den Namen deines Freundes nicht sagst, nicht sagen willst?

Bedenke, und ich weiß jetzt nicht ob du m/w/d bist, du kommst morgen oder übermorgen nicht heim, bist und bleibst verschwunden, die Familie geht zur Polizei und sagt "Mein Kind ist verschwunden, wollten einen Freund besuchen und dort übernachten", so und dann müssen sie sagen keine Ahnung wie der heisst und wo der wohnt.

Ansonsten finde ich euren Umgangston auch sehr "rustikal".

Rein rechtlich hat deine Mutter dir nichts mehr zu sagen, aber sie muß dir auch keinen Handyvertrag machen. Ist klar.

Weisst du warum deine Mutter derartig ausrastet?

...zur Antwort

Hi, es gibt doch wasserfeste (undurchlässige) Betteinlagen, diese würde ich auf jeden Fall nutzen um die Matratzen zu schonen. Und da ich auch nicht auf so einem wasserfestem Ding liegen wollen würde, hätte ich bzw. habe ich einen dünneren, waschbaren Topper. Selbiges nutze ich und habe 2 davon, damit ich für Waschen (bei mir muß es die Reinigung machen, da 2x2m) einfach wechseln kann. Bettdecken auch waschbar und wenn man die 4-Jahreszeiten-Betten benutzt, bekommt man die, wenn man sie trennt, auch in die Waschmaschine bzw. waschbare, einfache Ersatzdecken und die Guten kommen ggfs. in die Reinigung.

...zur Antwort

Bis zum 23. Geburtstag kann man bei den Eltern familienversichert sein, bzgl. Krankenversicherung. Schüler/Studenten auch bis zum 25. Geb.

Hat man eigenes Einkommen über eine gewisse Grenze oder oberhalb Minijob oder ist Azubi muß man/hat man eine eigene KV.

Schüler, Studenten, Azubis können z.b. bei einer privaten Haftpflicht oder Rechtschutzversicherung "mit versichert" sein, das müsste man individuell prüfen.

Man kann auch immer wieder in die Familienversicherung zurück, sofern die Bedingungen erfüllt sein.

...zur Antwort

Du könntest sie über deine Krankenkasse beantragen.

Dein Arbeitgeber wird es/würde es wahrscheinlich erst mit der ersten Abrechnung machen. Dort macht er die Anmeldung zur Sozialversicherung und wenn keine Nummer vorhanden ist, benötigt der Arbeitgeber den Geburtsort und Geburtsdatum usw. und nutzt dies zur Meldung und dann wird eine Nummer erteilt.

...zur Antwort

Hi, du wirst schon in den grösseren Städten suchen müssen wo z.b. ein (oder viele) Theater sind.

M.E. kann man Maskenbildner auch werden mit einer vorherigen Frisör und/oder Kosmetikausbildung und dann evtl. nur noch Fortbildung zum Maskenbildner.

Ich schätze die Stellen sind sehr begehrt und selten.

...zur Antwort
Dringende Bitte um Hilfe und Rat: Der Vermieter weigert sich, den mündlichen Vertrag anzuerkennen. Was soll ich tun?

Ich bin eine ausländische Studentin und hatte am 19. Juni diesen Jahres von nachmiete ein Zimmer in Köln. Die Nachgebühr von 700+ Euro wurde bezahlt. Die Vormieterin und die deutsche Vermieterin hatten sich bereits darauf geeinigt, dass ich die Nachmieterin sein würde und der Mietvertrag am 1. Juli beginnen würde. Ich schickte meine Informationen an die deutsche Vermieterin und rief mehrmals an, und die deutsche Vermieterin war einverstanden. Da die Vermieterin aber schon sehr alt war und ihr Mann zu diesem Zeitpunkt in schlechten Gesundheitsstand war, hat sie mir nie einen Vertrag gegeben. Am 1. Juli rief ich die Vermieterin erneut an, und sie sagte, dass der Zustand ihres Mannes sehr ernst sei und der Vertrag sich verzögern würde. Ich überwies die Miete und die Kaution am 1. Juli an sie. Aber ich habe bis zum 31. Juli nichts mehr gehört. Also überwies ich ihr die August-Miete am 31. Juli. Doch am Nachmittag des 8. August meldete sich der Sohn des Vermieters aus heiterem Himmel bei mir und teilte mir mit, dass das Haus früher seinem Vater gehört habe, der im letzten Monat gestorben sei, und dass er das Haus sofort verkaufen und mich bitten wolle, auszuziehen. Er betonte immer wieder, dass ich jetzt der Vermieter sei und Sie keinen Vertrag mit mir hätten. Ich habe gesagt, dass ich Ihre Mutter seit dem 19. Juni um einen Vertrag gebeten habe, aber sie sagte, es würde später werden. Aber der Sohn des Vermieters sagte, das Haus habe früher seinem Vater gehört, aber jetzt sei er der Vermieter und die Meinung seiner Mutter sei bedeutungslos. Ich habe keinen schriftlichen Vertrag mit ihm. Ich weiß nicht, was ich tun soll, denn es ist schwer, in Köln ein Zimmer zu finden, besonders für einen ausländischen Studenten. Heute habe ich eine weitere E-Mail von ihm erhalten, die ich unten angehängt habe. Ich hoffe, Sie können mir einen Rat geben. Vielen Dank! (Außerdem habe ich ein Problem entdeckt: Der Sohn des Vermieters sagte, dass sein Vater letzten Monat gestorben ist, so dass sich in den acht Tagen zwischen dem 31.7., als ich die Miete überwiesen habe, und dem 8. August niemand bei mir gemeldet hat, um mir zu sagen, dass die Wohnung nicht mehr zu vermieten ist).

Here ist die Email:(ich habe die Adresse verschleiert)

“im Rahmen der Kautionsrückforderung der Vormieterin habe ich am xx.08.2025 erfahren das Sie ohne gültigen Mietvertrag mit mir als Eigentümer, meine Wohnung xx in der (xxx str.) bezogen haben.

Da ich beabsichtigen die Wohnung xx nach dem Auszug der Vormieterin unvermietet zu veräußern, strebe ich keine neue Vermietung an.

Ich muss Sie daher hiermit auffordern die Wohnung unverzüglich zu räumen und die Schlüssel zu übergeben.

Nach dem persönlichen Telefonat am 08.08.2025 räume ich Ihnen allerdings als „menschliches Entgegenkommen“ eine angemessene Frist längsten aber bis zum xx.09.2025 zur Räumung ein”

Kann mir jemand bitte sagen, wie man in Deutschland in einer solchen Situation vorgehen kann?

...zum Beitrag

Du bist Mieterin des Zimmers oder Wohnung. Ein Mietvertrag muss nicht schriftlich erfolgen, es gelten die gesetzlichen Regelungen. Du wohnst drin, du zahlst Miete, also bist du Mieterin. Ein neuer Eigentümer ändert daran nichts.

An wen hast du die Miete gezahlt? An die Mutter? Hast du eine neue Bankverbindung erhalten? Kann ja jeder behaupten er wäre Eigentümer.

Wie schon ein anderer User schrieb, du machst gar nichts, ok, wenn du es dir leisten kannst, kannst du einen Anwalt aufsuchen.

...zur Antwort

Nebenbei als Tipp, du hast kein Geld also kannst du es nicht/erstmal nicht zurück zahlen d.h. dein Konto als Pfändungsschutzkonto einrichten lassen. Unbedingt und sofort!

Dann versuche zu retten was zu retten ist.

...zur Antwort

Hi, es ist nicht unnormal das kein Termin d.h. genaues Datum genannt wird.

Es wird doch sicherlich etwas über Kaufpreisfälligkeit im Vertrag stehen und diese ist wahrscheinlich von bestimmten Voraussetzungen abhängig auf die der Notar, du oder der Verkäufer keinen direkten Einfluss hat.

z.B. wenn ein Haus über einen "Betreuer" verkauft wird, muss ein Gericht zustimmen und der Termin ist nicht 2 Wochen nach dem Notartermin. Da sind Mindestzeiträume einzuhalten. Das nur als Beispiel.

Du schreibst selber, es muss einiges erledigt werden. Also wenn das passiert ist, ist es soweit. Urlaubszeit usw.

Das kann also dauern und es ist nicht unnormal.

...zur Antwort

Du musst dir die einzelnen Kosten deines Vertrages anschauen.

Wie hoch ist die Grundgebühr? Was kostet eine Einheit?

Bei einem niedrigem Verbrauch sollte man keine hohe Grundgebühr haben, das wirkt sich dann überproportional aus. (Du hast einen niedrigen Verbrauch)

Wenn man einen hohen oder sehr hohen Verbrauch hat, sollte die Einheit je kWh nicht so teuer sein. Bemühe ein Vergleichsportal und sehe dir dann die Bewertungen des Anbieters an, nicht nur im Vergleichsportal! Keinen Vertrag mit Vorkasse oder ein bestimmtes Kontigent und das passt dann schon.

...zur Antwort

Überlegt mal, 2050€ brutto ist mehr wie das ALG1 nach der Ausbildung.

Gibt es keine Einigung über die Höhe der Vergütung, sucht sich deine Freundin einen anderen Job.

Aber dieses "das ist nicht genug, da nehme ich lieber noch weniger bzw. gar nichts" ist doch b........

...zur Antwort

Eigentlich gibt es doch keine Überweisungen von Sparkonten sondern ggfs. Umbuchungen. Bei Rückbuchung sollte es wieder auf den jeweiligen Sparkonten sein.

Du musst die Banken der jeweiligen Sparkonten ansprechen, denn diese müssten die Rückbuchungen initiiert haben.

...zur Antwort

Nein, du verstehst es nicht falsch. Dir hätte heute dein neuer Freibetrag zur Verfügung stehen sollen.

...zur Antwort

Sie verlangen es, du gibst nichts.

Aber, du schreibst, Kindergeld, Unterhalt und Ausbildungsvergütung, das alles bekommst du, dann kannst du dich auch an Wohnkosten beteiligen.

Normalerweise zahlt das Kind mit eigenem Einkommen "Kostgeld", oder beziehst du dich auf die Zukunft, dann siehe Satz ein.

...zur Antwort

Ich schätze dein Weg muss jetzt über eine Berufsausbildung laufen und zwar auch eine, die dir Freude bereitet.

Mit einem guten Berufsabschluss (und Berufsschule) müsstest du die Möglichkeit haben ein Fachabitur zu machen d.h. nach der Ausbildung noch 1 Jahr (?) Schule oder, solltest du im Handwerk sein, den Meister machen. Ein Handwerksmeister entspricht dann dem Rang eines Bachlors, meine ich.

Schule ist Ländersache, da müsstet du die Wege in deinem Bundesland mal recherchieren.

...zur Antwort

Kindergeld wird auch in einer 2.Ausbildung bis zum 25. Geburtstag gezahlt.

Bei einer 2. Ausbildung darf man nur nicht mehr wie 20 Std. neben der Ausbildung arbeiten, das wäre kindergeldschädlich.

...zur Antwort

Hol dir unbedingt weitere Angebote! Es ist teuer.

...zur Antwort

Melde den Zählerstand am 1.8.2025 und mache auch ein Foto! Außerdem könntest du den Zählerstnad an den Netzbetreiber melden, zusätzlich.

...zur Antwort

Gibts nicht im Handwerk d.h. auch beim Dachdecker ein Urlaubskassenverfahren?

(Die Verfahrensweise ist dann dort auch verpflichtend)

Ggfs. ist für dich noch nicht genug eingezahlt (%-Satz deines Bruttolohnes) und du hast "mehr" Urlaub als Geld und der Stundenlohn ist rechnerisch eben so.

Ich weiß das aus einem anderen Bereich, dort würde das bei vorheriger ,langer Krankheit(Krank ohne Lohnfortzahlung) passieren, man hat zwar die Urlaubstage aus dem Vorjahr aber nur ein geringer Betrag wurde "eingezahlt" und deshalb bekommt man pro Urlaubstag weniger Lohn und wenn man das dann auf Stundenlohn herunter rechnet....

...zur Antwort