Stimmt jedes Wort in Bibel?

Ja 47%
Nein 43%
Bin kein Christ 10%

30 Stimmen

Raphaela86xd  16.10.2024, 18:13

Beim nächsten Mal bitte mehr Antwortmöglichkeiten, so antworte ich nicht. Ich sage göttlich inspiriert, aber nicht jedes einzelne Wort ist göttlich.

LGuGS

Pinguin473 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 18:15

Wenn auch nur ein Text nicht stimmt, ist das halt ein nein.

Raphaela86xd  16.10.2024, 18:16

Nein, das hat doch nichts mit nicht stimmen zu tun, aber es ist ein Unterschied ob Gott jedes Wort diktiert hat oder Autoren beim Schreiben göttlich inspiriert waren

Pinguin473 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 18:18

Naja, wenn sie durch die Göttliche Inspiration Gottes Willen wiedergeben, empfinde ich das als Stimmen. Entsprechen Dinge nicht Gottes Willen, stimmt es eben nicht

11 Antworten

Nein

Das kann gar nicht sein, weil die Texte der Bibel in anderen Sprachen geschrieben wurden, die heute so nicht mehr gesprochen werden. Die Bibel wurde übersetzt, immer wieder mal, und dann werden 1. neue sprachliche Erkenntnisse miteinbezogen und 2. stellt sich immer die Frage, ob man wörtlich übersetzt, oder so, dass es auch gut lesbar und für uns verständlich ist.

Trotzdem sind aus meiner Sicht die Texte in der Bibel wahr und wir sollen die Bibel ernst nehmen, da wir sonst Gott nicht mehr ernst nehmen - auch wenn wir die damalige Kultur und Sozialverhalten miteinbeziehen sollten. Zum Beispiel im Umgang mit Frauen.

Und die Apostel haben durchaus biblische Texte geschrieben (Paulus, Petrus, Johannes).

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

Pinguin473 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 17:35

Naja, aber der Urtext ist ja nicht schlecht übersetzt und man versucht es ja dann so nah am Original wie möglich zu übersetzen

annie80  16.10.2024, 17:47
@Pinguin473

Ja, das ist richtig. Aber ich habe etwas Mühe mit "jedes Wort". Das geht mir zu sehr ins Detail und dann nimmt man sprachliche Eigenheiten in der jeweils eigenen Sprache zu ernst.

Und es gibt ja immer wieder mal Diskussionen, was vom Textus receptus im Gegensatz zu Nestle-Aland zu halten ist. (Sollte ich da jetzt etwas verwechseln, bitte ich um Korrektur.)

Pinguin473 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 17:48
@annie80

Ja dann denke dir halt jede Bedeutung oder so

Agnos2  16.10.2024, 18:15
@Pinguin473

Es gibt kein Urtext der ist verloren seid über 2000.3000 Jahren.

annie80  16.10.2024, 19:11
@Pinguin473

Ich weiss zwar nicht, was du damit meinst. Aber um ein Beispiel zu nennen:

Im NT ist die Rede davon, dass man bestimmte Leute (meist die, welche von der christlichen Gemeinde "abgefallen" sind.) nicht grüßen soll.

Die Zeugen Jehovas nehmen das wörtlich, was für ausgetretene Zeugen sehr schlimm ist. Allerdings hat das heutige "grüßen" eine andere Bedeutung als vor 2.000 Jahren in der jüdischen Kultur: Das hieß nämlich, dass man die andere Person nicht segnen sollte.

Und das ist ein gewaltiger Unterschied.

annie80  17.10.2024, 16:26
@Witcher1Spieler

Jedenfalls nicht zu Menschen, die sich bewusst von der christlichen Gemeinschaft / Kirche losgesagt haben bzw. Lehren verbreiten, die gegen die grundsätzlichen Lehren der Kirche / des Christentums gehen.

Witcher1Spieler  17.10.2024, 23:08
@annie80

also ist es falsch zu jemandem zb hier auf gute frage "Gottes Segen" zu sagen?

Ja

Nichtsdestotrotz ist die Bibel natürlich in ihrem Kontext zu lesen. Wir haben so unzählige Textsorten und da geht das Ganze erst los.

Ich kann dir einmal das Buch von Gordon D. Fee und Douglas Stuart empfehlen.

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️
Ja

Soweit sie richtig übersetzt und übertragen sind und soweit man Metaphern, Idiome, Terminologien, Parabeln, Allegorien und Gleichnisse als solche erkennen kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen
Ja

Das neue Testament definitv, beim alten bin ich mir unsicher, jedenfalls stimmen die wichtigsten Stellen und das ist für den Glauben wichtig

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gläubiger Christ ✝️🙏🏼

Pinguin473 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 11:10

Kannst du mir eine Begründung geben?

Witcher1Spieler  17.10.2024, 23:01
@Pinguin473

Also wir haben solche Grundlegenden Bücher wie die Evangelien, diese haben zusammen mit Jesus in einer Gemeinschaft gelebt, sie kannten ihn, sie kannten seine Lehren, sie haben festgeahalten was dieser sagte und tat. Es gibt für uns Christen keinen Zweifel, dass sie falsch sein sollen. Dann gibt es die ganzen Briefe des Paulus, auch hier glauben wir, dass Jesus, nachdem er auferstanden ist, ihn beauftragte, das Wort zu verkünden. Die Apostelgeschichte ist die Erzählung unserer Zeitzeugen, also der Aposteln. Das Buch Offenbarung ist auch von Johannes geschrieben, keine Zweifel also. Das ganze basiert auf dem AT, dessen Bücher Teils Geschichtliche Bücher (1-5 Mose und einige weitere) über die Geschichte der Israeliten mit Gott sind. Und natürlich die Propheten, deren Prophezeiungen sich bisher sehr oft bewahrheitet haben. Natürlich ist nicht alles Gottes Wort, oft wird sein Wort zitiert, aber so etwas wie die Psalmen wurden von Menschen geschrieben, und sind da um ihn zu ehren, wir sollten nicht das Buch vergöttern.

Nein

Da stimmt nur noch ein Bruchteil. Auch wenn alles noch Original wäre, könnte es die allermeisten nicht verstehen. Es braucht einen Heiligen, der uns eine Erfahrung davon gibt.